Igmuwathogla
Sehr aktives Mitglied
- Registriert
- 4. März 2015
- Beiträge
- 647
Auch eine Möglichkeit (und welche die plausibelste ist entscheidet jeder subjektiv)Oder wieviel welche Person wovon gegessen hat und wie viel oder wenig empfindlich sie entsprechend dagegen ist.
Zumn Beispiel die Tatsache dass auch andere Drogen und Gifte nicht bei jedem gleich wirken ("wieviel welche Person wovon gegessen hat und wie empfindlich sie entsprechend dagegen ist)Welchen Grund sollte es geben in Betracht zu ziehen, dass sich jemand mal nicht an Tollkirschen vergiftet hat?
na schön wenn du nicht nur zwischen "subjektiv" und "objektiv" unterscheidest kannst du naürlich auch "mehr oder weniger subjektiv" sagen. für mich ist etwas entweder objektiv richtig oder subjektiv. dazwischen gibt´s nix - ein bischen objektiv ist so ähnlich wie ein ein bisschen schwanger - geht nicht...Aber "weniger subjektiv". Und diese kriterien sind durchaus wichtig und sinnvoll.
Und die verschiedenen Weltbilder beschreiben die Realität mehr oder weniger gut. Und das Ziel ist es, ein Weltbild zu entwickeln, welches die Realität möglichst gut beschreibt - d.h. möglichst wenig Fehler (im Sinne von Falschaussagen) enthält.
Um bei Deinem Beispiel zu bleiben: Wenn meine Freundin mich betrügen würde, wäre mein Weltbild, dass sie es nicht tut, schlicht und ergreifend falsch.[/QUOTE]
Wenn du einmal weisst dass deine Freundin dich betrügt (es also mit eigenen Augen gesehen hast - vorher kannst du es objektiv nicht wissen) und du vorher überzeugt warst dass sie es nicht tut war dein Weltbild objektiv falsch. Was aber nichts an der Tatsache ändert dass dein Weltbild und damit deine Welt und dein Erleben immer dem entspricht was du subjektiv für richtig hältst (egal ob es objektiv und/oder objektiviert stimmt oder nicht).