naja.....es kommt darauf an, welche Altersgruppe du zu den jungen Männern zählst.
Ich würde mal behaupten, dass Männer ab 30 ihren Platz im Leben gefunden haben sollten....und der ist mit Sicherheit nicht am Rockzipfel von Mama
Nein. Das Alter im Ausweis ist weder Wegweiser dafuer, ob ein Mensch "erwachsen" zu sein hat, noch wann ein Mensch erwachsen ist.
Die Biologische UHR ist Wegweiser des individuellen Menschen. Und es gibt viele Komponente und Aspekte, die dazu beitragen, ob ein Mensch "erwachsen wird" - "erwachsen sein will" oder nie die Chance hat "erwachsen zu werden".
Hinzu kommt, die Sicht des "Erwachsen seins". Wenn ich mir die "Zirbeldruese" anschaue, und das "Erwachsenen Potential" in Vergleich setze, dass das, was als "Erwachsen sein gilt", durch aus nicht unbedingt erstrebenswert ist.
Es ist lediglich nur noch eine "gesellschaftliche Erwartungshaltung" von Etablierten, die das "Volk der Jungen" mit regieren wollen.
Es gibt Menschen, die absolut noch nicht erwachsen sind, doch ploetzlich "erwachsen sein muessen", und durch dieses Dilemma sich in einer Situation befinden, wo sie "nicht mehr wachsen" koennen oder duerfen. Sie fangen an, stehen zu bleiben, muessen sich entscheiden, ob sie das Neue annehmen oder sich umorientieren.
Da hat einer mit 14 seinen Vater verloren und lebt noch mit Mutter und Grosseltern in einem Familienhaus, dann erfahre ich, dass seine Mutter vor ein Paar Jahren mit nichtmal 50 ebenfalls stirbt. Er hat noch eine kleine Schwester. Nun muss er mit 23 ein ganz anderes Leben fuehren, als schulisch und beruflich sich ausgemalt und vorgehabt.
Er muss zu Hause bleiben. Taete er es nicht, dann kaemen Grosseltern und Schwester in ein HEIM. Ja, mir ist klar, dass Neuzeiterwachsene das viel lieber sehen. Unabhaengigkeit, Karriere, Ruhmessucht, Reichtum, Egogestreichel, alles klar. Doch nicht jeder ist fuer diese Modepest geeignet oder hegt einen Sinn dafuer.
"Das in die Tat umsetzen koennen", zeigt, ob jemand wirklich "echterwachsen" ist oder noch nicht und nicht das mathematische Alter der Lebensjahre.
Und es gibt durchaus Menschen, und auch nicht wenige, die das, was als allgemein als "erwachsen" bezeichnet wird, als nicht erwachsen bezeichnet. Sondern als "Stehengebliebene Kinder".
Dieser damals 14 Jaehrige KANN und TUT. Doch ich brauche fuer ihn an seiner Stelle nur einen mir anderen Bekannten einsetzen, der weit aelter ist, und weiss, dieser koennte nicht.