Wo steht das der Mensch einen freien willen hat.

Kannst du bitte erklären genau, was du damit meinst, dann kann ich dir genauer antworten liebe Justi...

Nein....das kann ich nicht. Das war so vorher da und ich kann dir nichts sagen, was nicht zuvor an Wörtern gebraucht wurde......das wäre so missbrauch an wörtern, die zuvor über andere lippen gingen und überhaupt....*heiligenscheinputz*

Dann lege ich noch einen Takt dazu:

Niemmand hat was gediebt, sondern ich kann lediglich auf deine FRAGE NUR SO ANTWORTEN.

Nano-Technik- wer war der erste, wie auch die künstliche Intelligenz....wie auch was wir sonst erleben auf Erde, wie Transdezenz....wie wird es genutzt und wozu und wozu sind wir Menschen da auf Erde?

LG

:umarmen:

Hat hier irgendwer behauptet, irgendeine Technik oder Neuheit erfunden zu haben?
 
Werbung:
Nein....das kann ich nicht. Das war so vorher da und ich kann dir nichts sagen, was nicht zuvor an Wörtern gebraucht wurde......das wäre so missbrauch an wörtern, die zuvor über andere lippen gingen und überhaupt....*heiligenscheinputz*

Ist das deine art vom direkten atwort sich weg vom dem *heiligenscheinputzen*? Ich habe mir von dir mehr Direkktheit erfofft.

Hat hier irgendwer behauptet, irgendeine Technik oder Neuheit erfunden zu haben?

Keiner hat behauptet, aber hat in frage gestellt als erste zu sein....

+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++


Nimm mir bitte nicht für das übel.
Ales gibt es schon. Trotzdem lese ich sehr gerne deine Diskussionen mit Luftrasier. Sie entsprechen meinem Wissen und meinem Glauben, dann müsste ich nur andauernd mur Daumen hoch :thumbup: posten, das wäre mir zu blöd.

:danke:
 
Also wen ich Menschen frage warum wen ein Gott wil das man tut was er sagt,
er die Möglichkeit einräumt es nicht zu tun?

Die Antwort heist meist weil Gott uns einen freien willen gab.

Doch wo steht das?

Also in der Entstehungsgeschichte steht da nix.
Naja villeicht überlese ich es dauernd.

Es sind ja sehr oft die Bedingungen beschrieben - in vielerlei Werken aus allen Kulturen, auch in der Bibel - die dazu führen, daß der Wille des Menschen frei ist.

Und ebenso sind die Bedingungen beschrieben, die dazu führen, daß der Mensch seinen freien Willen verliert.

Von daher denke ich nicht, daß der Mensch einen freien Willen automatisch hat. Viele Menschen haben es sehr schwer, ihren wahren Willen zu entdecken, bzw. anzunehmen, daß ihr Lebensweg ihrem wahren Willen entspricht. Insofern ist es vielleicht auch Glaubenssache, an den freien Willen zu glauben und zu akzeptieren, daß "man es so wollte". Gleichzeitig kann Glauben natürlich auch dazu führen, den freien Willen gar nicht erst zu suchen.

lg
 
Es sind ja sehr oft die Bedingungen beschrieben - in vielerlei Werken aus allen Kulturen, auch in der Bibel - die dazu führen, daß der Wille des Menschen frei ist.

Und ebenso sind die Bedingungen beschrieben, die dazu führen, daß der Mensch seinen freien Willen verliert.

Von daher denke ich nicht, daß der Mensch einen freien Willen automatisch hat. Viele Menschen haben es sehr schwer, ihren wahren Willen zu entdecken, bzw. anzunehmen, daß ihr Lebensweg ihrem wahren Willen entspricht. Insofern ist es vielleicht auch Glaubenssache, an den freien Willen zu glauben und zu akzeptieren, daß "man es so wollte". Gleichzeitig kann Glauben natürlich auch dazu führen, den freien Willen gar nicht erst zu suchen.

lg

Ja.
Reden wir doch lieber vom Erwachen.

Was ist den anders, als bei den anderen, die noch "schlafen"?,,,

LG
 
Ja.
Reden wir doch lieber vom Erwachen.

Was ist den anders, als bei den anderen, die noch "schlafen"?,,,

LG
Die Achtsamkeit ist anders, würde ich sagen.

Ich kann doch entdecken: will ich diese Rache nur, weil mein Ego es so spürt, daß ich das will? Will ich dieses dort nur tun, weil "man es so macht"? Esse ich zum Beispiel, weil Mama mir beigebracht hat, dreimal am Tag zu essen? Wessen Wille ist es also, der mir meine Absichten bringt?

Neben diesen oft unbewussten Willenseinflüssen gibt es den "freien" Willen. Er ist frei, weil er ohne Beeinflussung ist und eine eigenständige Entscheidung des Gefühls oder des Verstands vorbereiten und herbeiführen kann. Wer kognitiv und seelisch gesund ist, dürfte das können. Und wer sich in sich selbst oder durch die Umgebung gefangen fühlt, wird den freien Willen vermissen.

Nehmen wir mich selbst als Beispiel. Ich persönlich hadere mit meinem Leben und daß ich es führen muß. Schon als Kind fragte ich meine Eltern und Großeltern, wenn wir etwas unternahmen: "warum tuen wir uns das eigentlich an?" Ich hätte vermutlich lieber gespielt - die Situation, in der der freie Wille ohne Zweifel am einfachsten zu Tage tritt. Will ich dieses Mensch-Ärgere-Dich-Nicht-Hütchen dort jetzt setzen, oder doch lieber jenes? Ím Spiel bin ich im Willen frei.

Das Leben dagegen nervt mich. Mein Wille ist nicht frei, weil ich es leben muß. Ich könnte mich umbringen - gut, aber was hätte ich davon, wer kann das wissen? Niemand. Also ist es vielleicht dann doch die bessere Variante und mein freier Wille, dieses Leben zu leben - wo ich doch nunmal geboren wurde.

...selbst wenn ich im Knast sässe, hätte ich meinen freien Willensanteil, auch wenn ich viel von dem, was ich egoisch wollen würde, dann nicht umsetzen könnte.

...insofern gilt es wohl, das Erwachen "über" den Willen zu finden und zu entdecken, daß der Wille frei ist. Den Willen frei lassen wie man ein angebundenes Tier frei lässt. Dieses freigelassene Tier kann einem niemand mehr nehmen.

lg
 
Die Achtsamkeit ist anders, würde ich sagen.

Ich kann doch entdecken: will ich diese Rache nur, weil mein Ego es so spürt, daß ich das will? Will ich dieses dort nur tun, weil "man es so macht"? Esse ich zum Beispiel, weil Mama mir beigebracht hat, dreimal am Tag zu essen? Wessen Wille ist es also, der mir meine Absichten bringt?

Neben diesen oft unbewussten Willenseinflüssen gibt es den "freien" Willen. Er ist frei, weil er ohne Beeinflussung ist und eine eigenständige Entscheidung des Gefühls oder des Verstands vorbereiten und herbeiführen kann. Wer kognitiv und seelisch gesund ist, dürfte das können. Und wer sich in sich selbst oder durch die Umgebung gefangen fühlt, wird den freien Willen vermissen.

Nehmen wir mich selbst als Beispiel. Ich persönlich hadere mit meinem Leben und daß ich es führen muß. Schon als Kind fragte ich meine Eltern und Großeltern, wenn wir etwas unternahmen: "warum tuen wir uns das eigentlich an?" Ich hätte vermutlich lieber gespielt - die Situation, in der der freie Wille ohne Zweifel am einfachsten zu Tage tritt. Will ich dieses Mensch-Ärgere-Dich-Nicht-Hütchen dort jetzt setzen, oder doch lieber jenes? Ím Spiel bin ich im Willen frei.

Das Leben dagegen nervt mich. Mein Wille ist nicht frei, weil ich es leben muß. Ich könnte mich umbringen - gut, aber was hätte ich davon, wer kann das wissen? Niemand. Also ist es vielleicht dann doch die bessere Variante und mein freier Wille, dieses Leben zu leben - wo ich doch nunmal geboren wurde.

...selbst wenn ich im Knast sässe, hätte ich meinen freien Willensanteil, auch wenn ich viel von dem, was ich egoisch wollen würde, dann nicht umsetzen könnte.

...insofern gilt es wohl, das Erwachen "über" den Willen zu finden und zu entdecken, daß der Wille frei ist. Den Willen frei lassen wie man ein angebundenes Tier frei lässt. Dieses freigelassene Tier kann einem niemand mehr nehmen.

lg

Danke.
So ungefähr ist auch meiner Gedanke. Und das sitzt in unseren DNA, in unserem Gen-Code...was machen wir damit? Wir könen eigentlich damit die Welt sprengen....aber am Anfang jeder sich selbst verändern.
 
Ist das deine art vom direkten atwort sich weg vom dem *heiligenscheinputzen*? Ich habe mir von dir mehr Direkktheit erfofft.

Wenn du mir ohne Grund und Erklärung Klau und Dieben unterstellen kannst, dann kann ich dir ja wohl auch eine vage Antwort geben.
Gell?
Ist auch eine Art von Freiheit. ;)
 
Synkope: "Das Buch ist schon geschrieben und wird demnäckst verfilmt-."

Ich frag mal den
ob er so lieb ist und mir ein paar chinesische Schriftzeichen beibringt, oder ich frag dich in Suaheli noch mal kurz vor dem Fall, von welchem Buch und Film du hier die ganze Zeit redest?

Justforfall:

Wir schreiben unser eigenes <buch--......-----......

;)
:umarmen:

Wo und in welchem Zusammenhang soll ich das geschrieben haben?
Und wer ist Justforfall?
 
Werbung:
Mein Gott Justi
Die Bücher über die künstliche Intelligenz und über den Mensch seiner freien Wille wurden schon geschrieben...

Du und Luftraisier schreibt euren eigenes...keiner hat was dagegen,,,ist o.k.?
 
Zurück
Oben