Nee, aber nach den Themen bzw. den Voraussetzungen, die du da implizierst auch ohne dass sie von mir da stehen würden, siehe:
Ich habe mich nicht lustig gemacht, das ist in der Tat meine Ansicht, damit Informationen auch in die hintersten Weltkanten gelangen können. Europa, wie in deinem link beschrieben, mit Grundrecht auf ein "Unterhaltungsinstrument", meine ich nicht. Hier ist das Zeitalter eh.
Ich sehe keine Spinnerei in der Globalisierung, sondern ein natürlich weltweites Informationszeitalter und Bildungspotentiale, die dumpfe, machtinsistente Kleindiktaturen, die der Willkür frönen, dicht machen können.
Ja, guck - wie soll ich das ahnen, wenn du es nicht formulierst wie gerade.
Anscheinend sehe ich das nicht so. Auch sehe ich keinen Schrecken in möglichen Konstrukten, wenn du das schon alles verknüpfen willst auf diese Weise.
Inwiefern?
Keine Ahnung was du darfst. Zur Info: ich halte >Denke< nicht für etwas persönliches. Denke ist Netzstruktur und insofern öffentlich.
Sicher.