wo fängt magie eigentlich an?

Werbung:
Werbung:
Ich schnappe nicht auf Dich oder nach Dir.

Nee, aber nach den Themen bzw. den Voraussetzungen, die du da implizierst auch ohne dass sie von mir da stehen würden, siehe:

Ich bin mir nicht sicher, ob Du Dich satirisch über diese EU/Elite Global Spinnereien lustig gemacht hast.

Und auch unsicher, ob Du das jetzt auch gerade tust.

Vielleicht bin ich so lustig, Till Nuirespiegel :-))
Ich habe mich nicht lustig gemacht, das ist in der Tat meine Ansicht, damit Informationen auch in die hintersten Weltkanten gelangen können. Europa, wie in deinem link beschrieben, mit Grundrecht auf ein "Unterhaltungsinstrument", meine ich nicht. Hier ist das Zeitalter eh.
Ich sehe keine Spinnerei in der Globalisierung, sondern ein natürlich weltweites Informationszeitalter und Bildungspotentiale, die dumpfe, machtinsistente Kleindiktaturen, die der Willkür frönen, dicht machen können.

Wenn das wörtlich Deine Meinung ist und keine kabarettistische Darbierung, wundert mich das.
Ja, guck - wie soll ich das ahnen, wenn du es nicht formulierst wie gerade.
Du weisst doch genau, dass "Grundrechte" genauso ein Konstrukt ist, wie das Konzept Freiheit, oder?
Anscheinend sehe ich das nicht so. Auch sehe ich keinen Schrecken in möglichen Konstrukten, wenn du das schon alles verknüpfen willst auf diese Weise. ;)

Wenn das hier z.B wörtlich Deine Meinung ist:
Ich verstehe, was du andeuten magst, nur, ein Grundrecht auf freie Informationswahl und -zugang setzt nicht zwangsläufig voraus, dass jeder Mensch seinen eigenen Kasten im Kämmerlein hat. Insofern ist deine Denke alt und wenig sozial-intelligent
Dann ist das doch dekadent?
Inwiefern?

Ich darf das genauso schreiben, wie Du mir, meine Denke sei aus Deiner Warte alt und wenig sozial-intelligent.
Keine Ahnung was du darfst. Zur Info: ich halte >Denke< nicht für etwas persönliches. Denke ist Netzstruktur und insofern öffentlich.

Nuire Eulenspiegel
Sicher. :clown:
 
Zurück
Oben