wo fängt magie eigentlich an?

Sorry , war Flur wischen. Kannst das noch mal wiederholen.
Wenn man seinen Gesprächpartner nicht ernst nimmt, wird das nichts.

Oder anders gesagt:

Deine Motivation hier zu schreiben ist nicht das Gespräch, sonder das, WIE du mit anderen schreibst.

Und das kannst du nicht verbergen.

Wo auch immer Magie anfängt,

hier jedenfalls nicht.
 
Werbung:
Nee, aber nach den Themen bzw. den Voraussetzungen, die du da implizierst auch ohne dass sie von mir da stehen würden, siehe:

Ich habe mich nicht lustig gemacht, das ist in der Tat meine Ansicht, damit Informationen auch in die hintersten Weltkanten gelangen können. Europa, wie in deinem link beschrieben, mit Grundrecht auf ein "Unterhaltungsinstrument", meine ich nicht. Hier ist das Zeitalter eh.
Ich sehe keine Spinnerei in der Globalisierung, sondern ein natürlich weltweites Informationszeitalter und Bildungspotentiale, die dumpfe, machtinsistente Kleindiktaturen, die der Willkür frönen, dicht machen können.

Ja, guck - wie soll ich das ahnen, wenn du es nicht formulierst wie gerade.
Anscheinend sehe ich das nicht so. Auch sehe ich keinen Schrecken in möglichen Konstrukten, wenn du das schon alles verknüpfen willst auf diese Weise. ;)

Inwiefern?

Keine Ahnung was du darfst. Zur Info: ich halte >Denke< nicht für etwas persönliches. Denke ist Netzstruktur und insofern öffentlich.

Sicher. :clown:
Das Internet ist ein Ersatz für netzloses Netz.

Wir brauchen es nur, weil wir das vergessen/Diktaturen haben.


Und auch das wird sich bald ändern. ;)
 
Weil Kommunikation übers Interneht weit darüber hinaus geht, Loge.

Würde mich echt wundern, wenn du das nicht verstehst. ;)
 
Wenn man seinen Gesprächpartner nicht ernst nimmt, wird das nichts.

Oder anders gesagt:

Deine Motivation hier zu schreiben ist nicht das Gespräch, sonder das, WIE du mit anderen schreibst.

Und das kannst du nicht verbergen.

Wo auch immer Magie anfängt,

hier jedenfalls nicht.

Ja,Mama...:D

Inhalt und Beziehung

„Jede Kommunikation hat einen Inhalts- und einen Beziehungsaspekt, wobei Letzterer den Ersteren bestimmt.“

Jede Kommunikation enthält über die reine Sachinformation (Inhaltsaspekt) hinaus einen Hinweis, wie der Sender seine Botschaft verstanden haben will und wie er seine Beziehung zum Empfänger sieht (Beziehungsaspekt). Der Inhaltsaspekt stellt das "Was" einer Mitteilung dar, der Beziehungsaspekt sagt etwas darüber aus, wie der Sender diese Mitteilung vom Empfänger verstanden haben möchte. Der Beziehungsaspekt zeigt, welche emotionale Beziehung von einem Kommunikationspartner gesetzt wird. Daraus folgt, dass der Beziehungsaspekt bestimmt, wie der Inhalt zu interpretieren ist. Die Art der Beziehung zwischen zwei Kommunikationspartnern ist für das gegenseitige Verständnis von grundlegender Bedeutung.


Ich geh jetzt nen bissle meinen Mutterkomplex pflegen XD

Licht und Liebe
Pace and Lead
 
Sys, Quelle für den Text?
:)
grüß dich



Paul Watzlawik

2tes KommunikationsAxion

Plus Zusatz:

Kommunikation gelingt, wenn auf beiden Ebenen und bei beiden Kommunikationspartnern Einigkeit über den Inhalts- und Beziehungsaspekt herrscht. Sie misslingt, wenn ein Kommunikationspartner unterschiedliche oder gegensätzliche Botschaften sendet, oder wenn der andere Kommunikationspartner einen der beiden Aspekte anders interpretiert. Ein paradoxaler Kommunikationsstil im ersteren Sinne in der Eltern-Kind Beziehung wird als schizophrenogener Faktor des sogenannten double bind betrachtet.

= Komplett


Das Ihr mich aber auch immer wecken müsst *chrchr*


Macht..ähh Nacht...
 
Loge , schreibst Du mir gerade ernsthaft, dass ich etwas impliziere,
also etwas, das bei mir nicht da steht, auf etwas was bei Dir nicht dasteht
und noch dazu schnippsel?

Oder ist das kabarettistisch :-)))))))


Ich mache das jetzt einmal, so schaut das aus - wenn ich das tue:

Um mit dem Herzen zu sehen, braucht es kein Papier ;-)


Vernetzte autonome Kommunen und eine Grosse Bibliothek für alle zugänglich,
klar, warum nicht.

Als Magier halte ich es nicht unbedingt für notwendig:
Mensch und Akasha
Resonanz und Begegnen


Machen sowieso alle Menschen, dauernd.

Quantenphysik entdeckt Altbekanntes - ist eben auch ein Abschnitt im Prozess :-))


Internet ist ein Grosses Wiki Leaks und damit Auslöser zu einem Anlass, Vehikel,
das ganz unspektakulär diese Wirkung entfaltet hat.

Einer jener genialer Fehler der Menschheit, die keine Fehler sind.

Im Hinblick darauf, dass das Internet als Abfallprodukt aus dem Militär salonfähig wurde.
 
Werbung:
Ja das hier hat nunmal überall hineingespamt:

Als Mechanistisches Weltbild (auch: Mechanizismus, Mechanistische Weltanschauung, mechanische Philosophie) bezeichnet man eine Position, welche auf einen metaphysischen Materialismus festgelegt ist, also auf die These, dass nur Materielles existiert und z. B. der menschliche Geist oder Wille nicht durch Bezug auf Immaterielles erklärbar ist. Eine Unterform dieser These ist der Atomismus, wonach die gesamte Wirklichkeit aus kleinsten materiellen Objekten besteht. Hinzu kommt üblicherweise ein Determinismus, d. h. die These, dass die gesamte Wirklichkeit durch strikte Naturgesetze regiert wird, so dass prinzipiell bei deren exakter Kenntnis sowie einer exakten Kenntnis des Weltzustands zu einem Zeitpunkt alle Zustände zu allen Zeitpunkten errechenbar sind, was mittels der materialistischen These auch Zustände des menschlichen Geistes und Willens einschließt.

Beiden metaphysischen Thesen, Materialismus und Determinismus, entspricht eine wissenschaftstheoretische Methodologie, wonach die Natur quantitativ und kausal durch Bezug auf strikte Gesetze erklärt werden soll und kann, wie sie in der klassischen newtonsche Mechanik verwendet werden. Dies betrifft insbesondere auch biologische Prozesse, stellt sich also gegen den sog. Vitalismus, der ein eigenes Lebensprinzip angenommen hatte.

Die zwei Grundthesen, Materialismus und Determinismus können bei einzelnen als „mechanistisch“ bezeichneten Theorien auch in Kombination auftreten.

http://de.wikipedia.org/wiki/Mechanistisch
 
Zurück
Oben