Willst Du Gott findent dann....

s gibt ihn so nicht
dass man sagen könnte
da isser
ne er ist schon mitten unter uns
hat uns erschaffen
wir haben ihn erschaffen(erinnert mich an eine zeichnung von escher..wo die eine hand die andere malt)
und das seit ewigkeiten...
rein ins eine ...dann aber keine
raus aus dem einen
hinein in die vielen..
und die vielen sehnen sich dann wieder nach dem einen und suchen ihn...:D
das klassische perpetuum mobile eben..
und woher kam der impuls dazu
na vom schöpfer
einmal aber nur
vor ewigen zeiten
lass dich einfach ins mystherium fallen und geniesse deine antworten
ein spiel mit deinen wirklichkeiten...
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Danke, sehr interessant :)

eventuell gibt es zwei Ansätze
Menschen, die Gott und sein Wirken in dieser Welt verstehen wollen
und
Menschen, die ´ glauben ´ daß Gott das ist, was hinter allen Projektionen liegt
Hallo Premiumyak,

wichtig ist, dass diese Wesen zum Seelenheil eines Menschen beitragen können. Man kann alle Dinge aus einer rationalen und spirituellen Sicht betrachten, ohne dass es da zum Konflikt kommen muss. Es ist auch nicht erforderlich Gott zu verstehen, um glauben zu können – es kann aber auch nicht schaden.

Merlin​
 
wenn es darum geht, Gott begreifen oder fassen zu können
so reicht meine innere Alltagswelt nicht aus, um mir das überhaupt vorstellen zu können

das Unbegreifliche und Unfassbare befindet sich für mich jenseits der Sprache und des logischen Verstehens
 
Als Resultat lebt der Mensch nicht, nein, er funktioniert nur noch im Rahmen des Geistes. Das bringt Leid in das Leben und nicht direkt die Natur selbst.

Die Natur ist aber auch nicht ganz unschuldig dran, weil der Geist aus junkistisch-vampiristischem Leben heraus als Selbstverteidigungsmechanismus entsteht, weil die Natur das Leben auf die Art hervor bringt, das es ständig ums Überleben kämpft, statt wirklich zu leben. Daher ist das Leben, das diese Natur hervor bringt, nicht wirklich das Leben, sondern eine vorübergehende Anleihe auf das Leben.

Die Seele leidet daher im Reich des Todes.
Die Seele ist das Leben, das sich in dieser Natur mit Totem verknüpft, wie ein Zwischending zwischen Leben und Tot und kann sich daher als Leben selbst nicht erfahren.
Und wenn hier ein Kind geboren wird, wird es nicht gefragt, ob es so existieren will. Die Devise heisst: "Widerstand ist zwecklos, sie werden assimiliert!"

Daher: Aussen hui und innen pfui!

wenn der mensch keine seele hat, dann hat er eine würde. aber auch was würde eigentlich ist, ist nicht klar definiert. es heisst, die würde ist die freiheit des strebens eines jeden nach seinem persönlichen glück. das wäre eine verfassung für einen grossen geist oder eben auch einen staat.

mein interesse hat sich inzwischen über die jahre der politischen welt gewidmet. spiritualität ist politik betreiben. im prinzip sehe ich fast nur noch diese politische welt, obwohl ich fast nichts von politik verstehe. aber das kommt mit den jahren, man weiss auch ab 40 automatisch, wie man jemanden die fresse poliert auch wenn man das vorher noch nie gemacht hat. und so geht es auch in der politischen welt zu, es geht dabei um die kontrolle des eigenen schicksals, also um die welt von morgen.

das paradies behält dabei jeder für sich. oder wie viele sagen, die liebe. so hat es bis heute das leben mit uns gemeint.
 
wenn es darum geht, Gott begreifen oder fassen zu können
so reicht meine innere Alltagswelt nicht aus, um mir das überhaupt vorstellen zu können

das Unbegreifliche und Unfassbare befindet sich für mich jenseits der Sprache und des logischen Verstehens

so ist es, deshalb verlangt es so viel, nämlich Vertrauen auf etwas, was der Verstand nicht erfassen kann, weil der Mensch mit seinem polaren Denken den Punkt (Gott) nicht erfassen kann....
 
wenn es darum geht, Gott begreifen oder fassen zu können
so reicht meine innere Alltagswelt nicht aus, um mir das überhaupt vorstellen zu können

das Unbegreifliche und Unfassbare befindet sich für mich jenseits der Sprache und des logischen Verstehens

und was ist jenseits von sprache?
stille
sei still
und wisse...dass ich es bin..(gott...das eine bewusstsein)
es spricht zu dir über die stille
und du erfährst ihn als inspiration und intuition..
deine worte werden gelenkt
wenn du ihnen keinen widerstand entgegenbringst
mit deiner linkshirnigkeit
und logiksucht...:)
die wahrheiten der stille sind einfach tiefer
 
es geht also nicht darum gott zu finden
sondern in der stille sich von ihm finden zu lassen
wie kommt man in die stille?
man gehe ins stille kämmerlein
wo ist das ?
im herzen..auch wenns da vor leben bubbert
im herzen ist die ewigkeit des jetzt beheimatet..
das ist sein zuhause...
wie komm ich dahin?
gebet meditation
sich mit der natur versöhnen
usw...
 
leider konnte ich nicht feststellen, von welchem Ort handwerker das folgende Zitat entnommen hat,
deswegen bitte ich um Verzeihung, daß ich den Bezug nicht ausreichend herstellen kann :

… Als Resultat lebt der Mensch nicht, nein, er funktioniert nur noch im Rahmen des Geistes. Das bringt Leid in das Leben und nicht direkt die Natur selbst.

Die Natur ist aber auch nicht ganz unschuldig dran, weil der Geist aus junkistisch-vampiristischem Leben heraus als Selbstverteidigungsmechanismus entsteht, weil die Natur das Leben auf die Art hervor bringt, das es ständig ums Überleben kämpft, statt wirklich zu leben. Daher ist das Leben, das diese Natur hervor bringt, nicht wirklich das Leben, sondern eine vorübergehende Anleihe auf das Leben.

Die Seele leidet daher im Reich des Todes.
Die Seele ist das Leben, das sich in dieser Natur mit Totem verknüpft, wie ein Zwischending zwischen Leben und Tot und kann sich daher als Leben selbst nicht erfahren.
Und wenn hier ein Kind geboren wird, wird es nicht gefragt, ob es so existieren will. Die Devise heisst: "Widerstand ist zwecklos, sie werden assimiliert!" …

Auch wenn das die Entwicklung des menschlichen Bewußseins aus ein einer Zeit des REINEN Überlebenskampfen heraus entstanden ist,
so hat es doch – mit nicht zu unterschätzenden Einschränkungen – die Möglichkeit, sich über die eigenen Verstrickungen Gedanken zu machen und davon zu lösen.

Sicher beschreibt die o g Devise einen Rahmen der Bindungen im Leben auf dieser Erde, aber
ich sehe es so, daß ein aufmerksames, bewußtes Bewußtsein – in Anlehnung an Georg Orwell´ s 1984 –
´ die kleinen Regeln einhalten ´ kann um die großen zu brechen ;)

Die innere Stille ist gleichsam der Weg und das Ziel
Das Dumme daran ist,
daß ich Stille hier im Forum virtuell nur begrenzt kommunizieren kann

besser wär´ s, wenn ich hier z B etwas vortanzen könnte wie ein ungelernter Derwisch …
aber ich sehe, daß viele fories sehr gut ausdrücken können, was sie bewegt –
und ich kann teilweise erleben / erfahren, was sie zur Ruhe kommen läßt ;)
 
in der stille gibste das laute ab
und wirst kommuniziert..
stille
geht wenne aufs herz hörst
den atem beobachtest
ansonsten ist stille
eben ein gefühl...
und das ja gerade der punkt
dein hirn läuft normalerweise auf autopilot
linkslastig halt...ego...überlebenskampf und seine ewigen berechnungen damit
und durch die stille
zwitscht du um in deiner wahrnehmung
und hörst auf dein gefühl
du schaltest quasi dein rechtes hirn hinzu
so entsteht ganzheit
einheit und heilung..im sinne von ganzheit eben
das eine bewusstsein...das manche gott nennen..
da isser nicht mehr geteilt...
 
Werbung:
Hallo Eristda,

warum sollte gerade der Mensch Gott weder begreifen noch fassen können? Ist es nicht so, dass ein Gott die personifizierte Projektion der Wünsche, Sehnsüchte, Hoffnungen und des Wertekanons der Menschen ist, die ihm folgen wollen? Etwas mit dem wir auch versuchen unser Dasein und unsere Welt zu verstehen.

Es gibt dazu ein sehr gutes Buch, in dem die verschiedenen Gottesvorstellungen der Weltreligionen dargestellt werden ("Nah ist und schwer zu fassen der Gott"). Der Mensch war nicht immer da, wie sollte er also wissen, dass Gott dies war? Es gab und gibt in der Geschichte der Menschheit viele Götter, die kahmen und gingen. Ein Gott lebt solange, wie es Menschen gibt, die im folgen möchten.

So hatte auch der biblische Gott bis in das 7. vorchristliche Jahrhundert die Göttin Aschera als Frau, bis sie König Josia bei der Einweihung des Tempels verbannte:

2. Buch der Könige 23[ 4] Und der König gebot dem Hohenpriester Hilkia und den nächsten Priestern nach ihm und den Hütten an der Schwelle, dass sie aus dem Tempel des Herrn tun alle Geräte, die dem Baal und der Aschera und allem Heer des Himmels gemacht waren. Und sie verbrannten sie außen im Tal Kidron, und ihr Staub wurde getragen gen Beth-El.



Merlin

Was du beschreibst, das sind die Gottheiten.

Die Gottheiten sind aber nicht Gott, wir nennen ihn deshalb so, um diese Existenz überhaupt benennen zu können, denn normalerweise hat Gott keinen Namen.

Gott befindet jenseits der geistigen Welt, also auch jenseits der vollkommenen. Deshalb sagt man auch richtigerweise, der Schöpfer aller Dinge ist nicht Gott sondern der Schöpfer aller Dinge ist von Gott.

Mathematisch gesehen befindet sich Gott jenseits des Alfabets und jenseits der Null. Die Null ist bekanntlich vollkommen.
 
Zurück
Oben