Wieso die meisten keine Ahnung von Magie haben

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Nicht weiter, als ich es im Laufe meines Lebens als Polarfuchs hier bisher bereits getan habe.

~3500 Beiträge und ich soll mir was passendes davon aussuchen?

Aber ich seh schon, du möchtest meiner Bitte nicht nachkommen.
Konstruktivität ist ja auch langweilig...;)
 
Werbung:
Man:
In der traditionellen Grammatik bilden Indefinitpronomen eine Untergruppe der Pronomen. Sie dienen zur Kennzeichnung von Personen oder Sachen, die hinsichtlich ihres Genus, Sexus (man, jemand, etwas, nichts, niemand) oder ihrer Zahl (jeder, mancher) unbestimmt sind.

http://de.wikipedia.org/wiki/Indefinitpronomen

Was bringt "man" mit, was "wir" nicht haben?

Die Frage ist, was wir haben, aber abhält. Zerstreuung.

==================================================

Zimmer, wirklich nix für ungut, aber ich habe das ja schon wirklich so oft geschrieben. Ich glaube, dass Tany da schon das passende verlinkt hat. Ich könnte dazu nix anderes schreiben, als das.
 
In der Kausalität. Innen ist es ein Uhrwerk, dass einfach nach Gesetzmäßigkeiten abläuft. Durch dieses Bild entsteht ja auch der Glaube, dass Magie etwas ist, was möglich wäre, wenn man nur die entsprechenden Gesetze kennt. Analog dazu ein Magier jemand, der diese Gesetze gut kennt und nutzt.

Mir ist noch nicht klar, wie Du das meinst.

Das 'Innen' folgt im Vergleich zum 'Außen' Gesetzmäßigkeiten - das 'Außen' nicht?
 
Mir ist noch nicht klar, wie Du das meinst.

Das 'Innen' folgt im Vergleich zum 'Außen' Gesetzmäßigkeiten - das 'Außen' nicht?

Innen: Zueinander in Beziehung stehende "Kräfte"/"Wirkungen".


Außen ist damit per Definition etwas anderes.

Edit: Ein Außen ist damit lediglich postuliert, muss aber realisierbar sein, wenn es Magie geben soll. Ohne außen keine Magie.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Innen: Zueinander in Beziehung stehende "Kräfte"/"Wirkungen".


Außen ist damit per Definition etwas anderes.

Edit: Ein Außen ist damit lediglich postuliert, muss aber realisierbar sein, wenn es Magie geben soll. Ohne außen keine Magie.



Für das Innen hast Du Planeten/Laufbahn eingestellt,....als Analogie, so verstehe ich Dich - etwas, auf das xy (wer oder was?) keinen Einfluss nehmen kann?

Hast Du dazu mal ein konkretes Beispiel aus Deinem Erleben/Alltag?


Mit dem Außen verbindest Du dann so etwas, wie > wenn a) dann b) - im Vergleich zum Innen (wobei mir nach wie vor noch nicht klar ist, was genau Du damit meinst...)..


Kausalität (lat. causa „Ursache“) bezeichnet die Beziehung zwischen Ursache und Wirkung oder "Aktion" und "Reaktion", betrifft also die Abfolge aufeinander bezogener Ereignisse und Zustände. Die Kausalität (ein kausales Ereignis) hat eine feste zeitliche Richtung, die immer von der Ursache ausgeht, auf die die Wirkung folgt.
Kurz: Ein Ereignis oder der Zustand A ist die Ursache für die Wirkung B, wenn B von A herbeigeführt wird.
Beispiel: „Der Tritt auf das Gaspedal verursacht, dass das Auto beschleunigt“.
http://de.wikipedia.org/wiki/Kausalität
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich habe beide Videos als Beispiel für "innen" eingestellt. Auf manches hat man Einfluss, auf anderes nicht.
Alles, was beschreibbar ist ist innen. Ob Planetensystem oder Kuchenrezept oder Verbrennungsmotor. All das basiert auf Ursache-Wirkung. Also Prozess mit Zeitverbrauch.

Das kann auf außen nicht zutreffen, oder es gibt kein außen, weil eine Differenzierung nicht mehr möglich wäre.
 
Edit: Ein Außen ist damit lediglich postuliert, muss aber realisierbar sein, wenn es Magie geben soll. Ohne außen keine Magie.

Erläuterse bitte, was Du mit postulieren meinst..

Nach obenBedeutungen
(bildungssprachlich) fordern, unbedingt verlangen, für notwendig, unabdingbar erklären

(bildungssprachlich) etwas (mit dem Anspruch, es sei richtig, wahr) feststellen, behaupten; als wahr, gegeben hinstellen

(Philosophie) etwas zum Postulat machen; etwas, ohne es beweisen zu können, vorläufig als wahr, gegeben annehmen



http://www.duden.de/rechtschreibung/postulieren
 
Werbung:
So wie ich dich verstanden habe, "kommt Magie von außerhalb der Welt" (<-zitat).

Wenn sie von außerhalb der Welt kommt, könnte man trotzdem durch erkennbar, messbare Auswirkungen die sie auf „unsre“ Welt hat auf sie schließen.
Mittlerweile gibt es sogar immer mehr Wissenschaftler, die von der Hypothese ausgehen, dass da etwas von außen auf das Universum einwirkt und es z.B. entgegen aller weltlich schnöden Gravitation zur Expansion antreibt. Bloß nennen die Wissenschaftler so etwas eben nicht „Magisch“ sondern „Dunkel“.

Zitat:
„Viele Kosmologen fasziniert die Idee, es gebe unzählige Paralleluniversen mit jeweils eigenen Naturgesetzen. Doch das Problem ist: Niemand wird je nachprüfen können, ob ein solches Multiversum überhaupt existiert.“
Quelle: http://www.spektrum.de/alias/kosmologie/multiversum-in-beweisnot/1120982
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben