Wie steht ihr zum Thema Treue?

Liebe Renate,

Ich habe nichts von Griechen geschrieben, sondern nach dem griechichen Wörterbuch, dass mir Eva-Maria versucht hat nahe zu bringen; demnach gäbe es keine treue Agnostiker.

Wir teilen wohl nicht den gleichen Humor :tomate:

Im Denken haben sie die gleichen Voraussetzungen. Dem Denken entspringen aber die Gefühle und Verhalten...
Das meinte ich nicht. Ich schrieb in #112 „Ich find die Frage jenseits der Biologie viel spannender, was denn überhaupt männlich und was weiblich heißt“.
Deine Antwort #115, so sie überhaupt darauf bezogen war: „Ich sehe bei Männlein und Weiblein die Möglichkeit, neues Leben zu schaffen und ich sehe in einer Partnerschaft die Chance sich zu entwickeln. Wer von Widerständen weg läuft, ist selbst schuld. Hatte ich ja auch eine solche Phase“.
Daher fragte ich in #116 nochmal nach
Sind Männlein und Weiblein und männlich und weiblich für dich das gleiche? Was verstehst du darunter?

Nochmal anders formuliert:
Was ist für dich männlich und was weiblich? Jenseits der Biologie und bitte auch der Neurowissenschaften.

Ich dachte, ich hätte verständlich geschrieben. Ein Mensch weiß nicht, was davon ist es, der Hund sagt das nicht. Und wir sprechen immer noch von Treue zwischen Mann und Frau und nicht von Treue zwischen Tier und Mensch. Du hast wirklich eine Gabe zu entgleisen So können wir eine endlose Geschichte Schreiben.

Es ging doch schon gar nicht um Mensch und Tier, sondern um das Tier im Menschen. Das ist untreu. Hey, da ist der Bogen ;)

Dann fragst Du: "nur so wortlich" kann man so oder so verstehen (nur teoretisch oder ohne was hinein zu interpretieren). Was kann dahinter stecken...

Ich hab dir beantwortet, wies gemeint ist… warum ichs so sehe

Deine Antwort:Richtig. Im Inhalt ändert sich nichts, nur die Form des Lernens ist anders bei versch. Menschen. Wenn Menschen in Krise sind, dann nehmen sie auch eine Befehlsform an; die sehr Empfindlichen gehen bei derart Form ins Abwehr. Für mich z.B. muss ein Arzt nicht freundlich sein, weil ich wegen seines Fachkönnens zu ihm gehen würde, weiss ich aber dass es viele Patientinen (leider überwiegend Frauen) großen Wert darauf legen und würden sich von einen nicht sehr freundlichen Arzt gar nicht behandeln lassen.
Also, ist das die Frage des Annehmens (unbewusstes Lernprozess)

Krise... Chronisch oder akut?
Das mit der Befehlsform versteh ich grad nicht und ehrlich gesagt, versteh ich grad gar nicht, wie du auf den Absatz kommst. Kannst es aber gern erläutern.

Achso auch ohne den Zusammenhang zu erkennen, so als Frau schätz ich freundliche Menschen, die Männer, die ich kenn, tun das aber auch. Und Freundlichkeit und Fachkönnen müssen sich ja nicht ausschließen, oder? Also ich nehm dann den freundlichen Könner ;)

Ach ja? Dann fang doch mal bei der Begriffserklärung an. Psychologie ist Seelenkunde und du willst es sagen: dass Psychologie davon nicht versteht?
http://de.wikipedia.org/wiki/Psychologie

Danke für den Link. Was Tante Wiki da offenbart, ist mir durchaus bekannt. Hatte das Vergnügen mit Psychologie als Bezugswissenschaft durch alle Silvester und darüber hinaus.Vielleicht sollte ich ergänzen, ich hab nix gegen die Psychologie… nur hat sie so wie sie heute als Wissenschaft untersucht und ausgeübt wird ihre Grenzen. Es lässt sich eben nicht alles messen und verifizieren. Und Seelenkunde als Synonym gebraucht und die Seele kennen ist für mich zweierlei.

Was ist denn für dich die Seele Renate?

Du willst aber die Oshos Version, mit dem Fingerdruck auf dem Stirn und gleich erleuchtet werden

Osho kenn ich nicht. Bitte keine Wiki-Links. Danke.
Fingerdruck auf Stirn, machst du so Erleuchtung?
Erleuchtung will ich gar nicht. Ich will Heilung. Solltes nur im Doppelpack geben, dann nehm ichse mit.

LG, yinundyang
 
Werbung:
Liebe Renate8,
Bevor das erste Gefühl da ist, war schon ein Gedanke.
...
Dass es auf Denken ankommt, werde ich dir versuchen mal so zu erklären:
...
du sollst doch nicht begehren deines Nächsten...

Wildere nicht in Fachgebieten, in denen du keine Ahnung hast, nur um dein Selbstwertgefühl aufzupolieren.

Lies lieber mal das Buch. ;)
:kuesse:
 
@Yinundyang :),
guck doch einfach mal zurück, wie und was du geschrieben hast, so hat es für mich die Unterhaltung keinen Sinn, wenn wir uns dann nur im Kreise drehen. So ist kein Austausch möglich, nimmt mir zuviel Zeit… den du bist auf die Treue des Hundes zu Menschen gekommen, jetzt behauptest wieder anders. Eine falsche Prämisse führt hier eben zu falscher Konklusion. Ich hätte mich durch sie nicht vom roten Faden abbringen lassen, aber das ist bei dir anscheinend nicht möglich, weil dann bei dir gleich eine Schuldfrage auftaucht, der die Verschiebung folgt…
Wenn Jemand die Form eines Textes von der Inhalt eines Textes nicht unterscheidet, und dann einzelne Worte raus spickt, die nur ablenken und nichts zum Thema zu sagen haben (Krise), dann müsste ich zu einer hyperaktiven Springerin werden und könnte nie was zu Ende denken („du sollst“ = ein Befehl; du kannst = eine Möglichkeit).
Letzendlich behauptest: „Was weiß denn die Psychologie von der Seele… und von Heilung…“ anderseits aber auch: „Hatte das Vergnügen mit Psychologie als Bezugswissenschaft durch alle Silvester und darüber hinaus“. Hier geht es um inhaltlichen Austausch von Meinungen und nicht um Konkurenzverhalten, sorry…


@Eva-Maria :),
ich sehe, du hast es nötig.
da du aber jetzt die Ausrede auf das Buch fixierst und nicht einmal den Satz zitieren kannst, so gehe ich davon aus, dass Kimura niemals so was geschrieben hat. Du selbst kannst mit deinen Worten ja nichts erklären… was ich als eine Putze von einer studierten oder wenigstens in einem Kurs ausgebildeten Neurowissenschaftlerin erwarten würde. Ich habe wiederholt gesagt, dass ich die Voraussetzungen gemeint habe; was auch nichts mit den Inhalten des Denkens zu tun hat.
Seit dem in den öffentlichen Toiletten das Zeitungspapier abgeschafft haben, habe ich wirklich keine Ahnung, aber ich habe gehofft, dass du mir das Erklären würdest ohne mich wegen meines Berufes abwerten zu müssen ;)
Für mich gelten eben die Aussagen, wie - „Frau Kimura ist Neurowissenschaftlerin. wie ich übrigens auch. Weitergehende Fragen beantworte ich gerne, wenn ich merke, daß du das Buch gelesen hast“ - nicht als Argumente. Nein, wenn du den Satz nicht zitieren kannst, auf dem du dich mittelbar berufen hast, dann habe ich dich auch nichts zu fragen. Dann will ich meine Zeit sinnvoller einsetzen.

…Also will ich mich jetzt mehr auf meine Arbeit konzentrieren, hat auch was mit Reinheit und Gesundheit und Loslassen können zu tun :D :D

Alles liebe auf Euerem Weg. :umarmen:


---
"Zwei Dinge trüben sich beim Kranken:
a) der Urin und
b) die Gedanken"
(Eugen Roth)
 
Liebe Renate :)

guck doch einfach mal zurück, wie und was du geschrieben hast, so hat es für mich die Unterhaltung keinen Sinn, wenn wir uns dann nur im Kreise drehen. So ist kein Austausch möglich, nimmt mir zuviel Zeit…

ich hab das nicht als im Kreis drehen empfunden... da hat sich doch einiges entwickelt.

den du bist auf die Treue des Hundes zu Menschen gekommen, jetzt behauptest wieder anders.

In meiner Welt ist das keine neue Behauptung, sondern eine Entwicklung. Wir können aber auch noch mal zurück zum Hund als Tier so als Möglichkeit. Die Einführung des Hundes in mir als untreues Tier, mein innerer Schweinehund sozusagen, ist doch ne andere Ebene... warum immer noch Kreis?

Eine falsche Prämisse führt hier eben zu falscher Konklusion. Ich hätte mich durch sie nicht vom roten Faden abbringen lassen, aber das ist bei dir anscheinend nicht möglich, weil dann bei dir gleich eine Schuldfrage auftaucht, der die Verschiebung folgt…

Warum lässt du dich vom roten Faden abbringen, wenn du nicht magst? Ich habs echt versucht, ich kann leider nicht sehen, wo ich hier Schuld unterstellt hab? Wir tauschen uns aus. Dazu beziehen wir uns aufeinander. Da gehts nicht um Schuld und wer was zuerst und nicht... Meine Fragen sind nicht als Vorwurf gemeint, meine Zwinker-Einlagen nicht als Vorwurf. Ich will dir locken :), Deine Sicht kennenlernen.

Zitat von Renate: Wenn Jemand die Form eines Textes von der Inhalt eines Textes nicht unterscheidet, und dann einzelne Worte raus spickt, die nur ablenken und nichts zum Thema zu sagen haben (Krise), dann müsste ich zu einer hyperaktiven Springerin werden und könnte nie was zu Ende denken („du sollst“ = ein Befehl; du kannst = eine Möglichkeit).

Ja du kannst dir rausnehmen, was dich jetzt anspricht oder auch nicht. Sollen und müssen, goar nix, schon gar nicht meinetwegen.

Letzendlich behauptest: „Was weiß denn die Psychologie von der Seele… und von Heilung…“ anderseits aber auch: „Hatte das Vergnügen mit Psychologie als Bezugswissenschaft durch alle Silvester und darüber hinaus“. Hier geht es um inhaltlichen Austausch von Meinungen und nicht um Konkurenzverhalten, sorry…

Das mit Psychologie und Seele ist meine Sicht und wenn ich se mitteil wohl ne Behauptung... wobei ich so weit gar nicht gehen wollte. Will sagen, ich seh das so. Das muss ja nicht heißen, dass es so ist.

Wo jetzt Konkurrenz sein soll, seh ich nicht. Um was denn... gibbed was zu gewinnen? Auf deinen Wiki-Link und die Einladung mich mal mit Psychologie zu beschäftigen, hab ich geantwortet was nun mal ne Tatsache ist. Und mal unter uns, meine Sicht: Um die Seele zu verstehen, musst nicht mal wissen, dass es Psychologie (als Wissenschaft) gibt.
Liebe Grüße,
yinundyang
 
Liebe Renate8,
da du aber jetzt die Ausrede auf das Buch fixierst und nicht einmal den Satz zitieren kannst, so gehe ich davon aus, dass Kimura niemals so was geschrieben hat.
klar, da hast du natürlich auf deinem Niveau des Buchstäblichen völlig recht. Den von dir zur Zitation ersehnten Satz hat sie natürlich nie geschrieben, weil sie englisch schreibt und nicht deutsch.:D

Du selbst kannst mit deinen Worten ja nichts erklären… was ich als eine Putze von einer studierten oder wenigstens in einem Kurs ausgebildeten Neurowissenschaftlerin erwarten würde.
Ich habe auch echt anderes zu tun als hier eine Vorlesung zu Neurowissenschaften zu halten. Du kannst lesen, du kannst einen Computer bedienen. Du kannst googeln, du kannst Bücher dazu lesen. Du bist kein Kleinkind, dem man nur Brei geben kann. Selbstverantwortung, auch auf dem Gebiet der Bildung. Wie wäre es damit?

Der Unwissende bleibt so eben unwissend, wenn er sich trotz verfügbarer Ressourcen lieber keiner Bildung bedient. Das ist ja auch eine Form der Treue zu sich selbst... ;)
Er mag zwar glauben, von diesen Dingen auch Ahnung zu haben,
aber das ist dann der Unterschied zwischen Einbildung und Ausbildung.

Ich habe wiederholt gesagt, dass ich die Voraussetzungen gemeint habe; was auch nichts mit den Inhalten des Denkens zu tun hat.
dann erklär, welche Voraussetzungen du meinst. Oder kannst du mit deinen Worten nichts von deinen Worten erklären?

Seit dem in den öffentlichen Toiletten das Zeitungspapier abgeschafft haben, habe ich wirklich keine Ahnung, aber ich habe gehofft, dass du mir das Erklären würdest ohne mich wegen meines Berufes abwerten zu müssen ;)
das war ja nicht zu übersehen, daß da eine Selbstwertproblematik hinter deinen Aussagen steckt...;)
Es ist deine Abwertung deiner selbst und deiner Bildung. Und du suhlst dich darin, anstatt es zu beheben.

Für mich gelten eben die Aussagen, wie - „Frau Kimura ist Neurowissenschaftlerin. wie ich übrigens auch. Weitergehende Fragen beantworte ich gerne, wenn ich merke, daß du das Buch gelesen hast“ - nicht als Argumente. Nein, wenn du den Satz nicht zitieren kannst, auf dem du dich mittelbar berufen hast, dann habe ich dich auch nichts zu fragen. Dann will ich meine Zeit sinnvoller einsetzen.

…Also will ich mich jetzt mehr auf meine Arbeit konzentrieren, hat auch was mit Reinheit und Gesundheit und Loslassen können zu tun :D :D

Alles liebe auf Euerem Weg. :umarmen:
die Größe und Struktur des Corpus Callosum ist z.b. anders bei Mann als bei Frau. Das Corpus Callosum ist wesentlich für die Übertragung von Informationen zwischen den Großhirnhälften zuständig. Das ist die Hardware, also einfach die Hirnstruktur. Da fangen die Unterschiede schon an. Dann ist es die Art der neuronalen Verschaltung, die unter anderem hormongesteuert ist. Das hat mit der Software zu tun, sozusagen dem Betriebssystem. usw. usw.

Wenn man es mit einem Computer vergleicht, dann hat man also unterschiedliche Rechnerarchitektur und unterschiedliches Betriebssystem und unterschiedliche Software.

Natürlich haben aber beide dieselben Voraussetzungen. Beide arbeiten mit Strom. Wenn du es auf diesem Niveau siehst, ja. Das ist dann wie dieser nette Witz zur Identität von Informationen und Informationsverarbeitung:

Anfrage an Radio Jerewan: Stimmt es, dass Iwan Iwanowitsch in der Lotterie ein rotes Auto gewonnen hat?

Antwort: Im Prinzip ja. Aber es war nicht Iwan Iwanowitsch, sondern Pjotr Petrowitsch. Und es war kein Auto, sondern ein Fahrrad. Und er hat es nicht gewonnen, sondern es ist ihm gestohlen worden. Alles andere stimmt.

:kuesse:
 
Werbung:
Zurück
Oben