Ich habe nichts von Griechen geschrieben, sondern nach dem griechichen Wörterbuch, dass mir Eva-Maria versucht hat nahe zu bringen; demnach gäbe es keine treue Agnostiker.Du siehst dich als treu und als Agnostikerin. Beides ist auch ein Glaube.
Wie unter den Griechen gibts keine Agnostiker? Dat jaan Ding.
Im Denken haben sie die gleichen Voraussetzungen. Dem Denken entspringen aber die Gefühle und Verhalten...Sind Männlein und Weiblein und männlich und weiblich für dich das gleiche? Was verstehst du darunter?
Ich dachte, ich hätte verständlich geschrieben. Ein Mensch weiß nicht, was davon ist es, der Hund sagt das nicht. Und wir sprechen immer noch von Treue zwischen Mann und Frau und nicht von Treue zwischen Tier und Mensch. Du hast wirklich eine Gabe zu entgleisenJa und was sieht der Mensch da im Hund? Diese Möglichkeiten die du nennst, liegen die nicht auch alle in der Partnerschaft Unter Treue lässt sich zu Hause, Zugehörigkeit, Heimattreue, Loyalität, Dankbarkeit, Zuverlässigkeit, Freundschaft (nehm mal die, die du schon genannt hast) verstehen und selbst Abhängigkeit kann als treu sein verstanden werden
Richtig. Im Inhalt ändert sich nichts, nur die Form des Lernens ist anders bei versch. Menschen. Wenn Menschen in Krise sind, dann nehmen sie auch eine Befehlsform an; die sehr Empfindlichen gehen bei derart Form ins Abwehr. Für mich z.B. muss ein Arzt nicht freundlich sein, weil ich wegen seines Fachkönnens zu ihm gehen würde, weiss ich aber dass es viele Patientinen (leider überwiegend Frauen) großen Wert darauf legen und würden sich von einen nicht sehr freundlichen Arzt gar nicht behandeln lassen.Vor unserem kl. Austausch im anderen Fred hab ich im AT die Gebote gelesen danach hatte ich einen Traum, ich war in einer Bibelstunde, es ging um die Gebote total surreal diese Schulsituation, aber ich kürz hier mal ab) die Lehrerin sagte zu mir, ich solle die Gebote lernen, aber nicht so, wie ich sie bisher kenne (Du sollst (nicht)), sondern so, wie sie in der Bibel stehen Jetzt will ichs wissen
Also, ist das die Frage des Annehmens (unbewusstes Lernprozess).
Ach ja? Dann fang doch mal bei der Begriffserklärung an. Psychologie ist Seelenkunde und du willst es sagen: dass Psychologie davon nicht versteht?Ach Psychotherapeuten wollt auch mal eine werden
Was weiß denn die Psychologie von der Seele und von Heilung
Renate das Unheil ist schon da, es ist ja gerade das nicht bewusst sein leider reicht das nur im Kopf bewusst werden nicht für Heilung. In ner Therapie oder ohne kann ich Muster usw. erkennen und dann, bin ich schon frei, bin ich geheilt? Es ist wie deine Teilwahrheiten aus dem Netz.
Ich will die ganze Wahrheit, Ganzwerden, Heilung.
Danke. LG, YinundYang
http://de.wikipedia.org/wiki/Psychologie
In einer Psychotherapie werden die Muster nicht NUR erkannt, sondern werden auch kognitiv verarbeitet. Therapie heißt Behandlung, deren Ziel Heilung ist. Man wird Stück für Stück freier. Und weil Wahrheit ein breiter Begriff ist, spreche ich von Teilwahrheiten. Du weißt ja: Ziegel auf Ziegel wird Haus gebaut.
Du kannst in dem Fall nicht deduktiv vorgehen, weil der Weg nicht so vorgezeichnet ist (von Abstrakten zu Konkreten). Du kannst nur von Einzelnen Einsicht in das Wesen naturwissenschaftlichen Erfahrungen vorgehen, mit dem Wissen, dass eine Vielzahl verschiedenen Symptomen verschieden zusammengeordnet und verschieden gedeutet werden kann.
Aber wie ich sagte
Ein Haus ist aus vielen Ziegeln. Du willst aber die Oshos Version, mit dem Fingerdruck auf dem Stirn und gleich erleuchtet werden
Lieben Gruss!