M
magdalena
Guest
Hallo Rob,
ja, ich bin durch die Argumente in den Beiträgen zur Auffassung gelangt, dass erlittene Verletzungen als Ursache für eigene böse Äusserungen oder Taten anzusehen sind. In meinen Beiträgen 37 und 82 bin ich näher darauf eingegangen.
Um das einsehen zu können muss man bedenken, dass jeder Eindruck, den wir aufnehmen, im Unterbewusstsein gespeichert wird, dort sein Wesen oder auch Unwesen treibt und zu gegebener Zeit auf entsprechende Veranlassung hin im Leben aktiv wird.
Gruss von Hans Joachim
hallo eli,
ich sehe es so -
die verletzung alleine ist noch nicht ursache für böswilliges verhalten -
vielmehr das aus der veletzung abgeleitete recht den verursacher der verletzung zu strafen, indem man ihn ebenfalls verletzt.
sehr oft ist der verursacher aber nicht greifbar -
oder zu stark, um sich direkt an ihm zu rächen.
deshalb erfolgt die abreaktion am zumindest vermeintlich schwächeren.
das ist ein unnatürliches verhaltensmuster.
die natur kennt keine bestrafung -
die natur setzt vielmehr alle hebel in bewegung, um die verletzung zu heilen.
bestrafung statt ingangsetzung des (selbst)heilungsprozessses ist ineffizient -
der bestrafer schadet im endeffekt am meisten sich selbst.
al
magdalena