Wie kommt das Böse in den Menschen

Daher find ich es ja persönlich auch besser, selbst in „sich rein zu gucken“, um selbst zu „sehen“ was da so alles Mögliche „in uns drin stecken“ könnte.

so jetzt wieder die Frage....existiert das Böse und das Gute in uns drin:D?
Und wenn in uns drin, dann ist es ja wieder im mat. Körper?
Wo genau....(ich weiß ich nerve:D)

Wenn es nach mir ginge würde ich die so genannte Psychologie eh von „Seelenkunde“ in „Gehirnkunde“ umtaufen lassen. :lachen:
Wobei ich die moderne Hirnforschung aber ebenfalls als etwas für mich total spannend Interessantes empfinde.

schließe mich dir an:)

*g Seyla
 
Werbung:
so jetzt wieder die Frage....existiert das Böse und das Gute in uns drin:D?
Und wenn in uns drin, dann ist es ja wieder im mat. Körper?
Wo genau....(ich weiß ich nerve:D)


*g Seyla

Meinem subjektiven Empfinden nach gibt es da durchaus einige Facetten meines Ich, die ich als „Negativ“(„Böse“) interpretiere. Dieses Ich ist aber für mich nichts wirklich „unsterblich“ unabänderlich Festgefügtes – sondern man kann meiner Erfahrung nach „selbst“ dran rumbasteln, werkeln und feilen, wenn man Bock drauf hat…
Es tritt ja auch niemals das gesamte Ich zutage sondern immer nur Teilaspekte davon. Mal bin „ich“ traurig, mal fröhlich, gelegentlich auch gerne mal „gleich-gültig“. :D

Meinem Glauben (nicht allgemein gültigen Wissen(!)) nach, löst sich dieses (Hirn)Ich nach dem Tod allerdings wieder in seine Bestandteile und damit in Nichts und Wohlgefallen auf. Außerdem glaub ich aber fest daran, dass es da trotzdem noch etwas „Anderes“ gibt, das „meinen“ Tod überdauert – und, falls „ich“ nicht versehentlich ins Nirwana stolpere, auf mysteriöse Weise wieder in einen neuen Körper, ein neues Hirn schlüpfen könnte. Werd mich dann aber vermutlich nur schwer dran „erinnern“ können, dass wir 2 z.B. „früher mal“ miteinander getextet haben. :lachen: Dass so etwas wie emotionale „Schwingungen“ in Gang gesetzt werden könnten, wenn „einem“ dann mal ein „alter Bekannter“ begegnet glaub ich aber z.B. schon.
 
Hallo Constantin,
so jetzt wieder die Frage....existiert das Böse und das Gute in uns drin?
Und wenn in uns drin, dann ist es ja wieder im mat. Körper?
Wo genau....(ich weiß ich nerve)

Nein, du nervst nicht, du bemühst dich nur, 'hart am Wind zu segeln'. Das ist OK.

Wir kommen ja nicht darum herum, immer wieder zu lernen und ich lerne pausenlos, das ist eine Einstellungssache. Was andere schon mal gedacht haben, kann nach-gedacht werden, denn es wäre reine Zeitverschwendung, wenn jeder das Rad neu erfinden wollte.
So habe ich von der Anthroposophie gelernt, dass wir nicht nur aus dem phys. Körper bestehen, sondern auch aus einem solchen, der alle unsere Lebensaktivitäten enthält (pflanzlicher Ätherleib) einem weiteren, der unsere Emotionen beinhaltet (tierhafter Astralleib) und dem darinnen hausenden bewussten Ich.

Deine Frage, wo genau sich gut und böse abspielen, beantworte ich so, dass sich dies allein im bewussten Ich abspielt, im bewussten Sein oder Bewusstsein. Das unsterbliche Höhere Wesens-Ich ist der zumeist unbewusste Kern in diesem Ich
LG Hans Joachim
 
Hallo Constantin,
Nein, du nervst nicht, du bemühst dich nur, 'hart am Wind zu segeln'. Das ist OK.

Wir kommen ja nicht darum herum, immer wieder zu lernen und ich lerne pausenlos, das ist eine Einstellungssache. Was andere schon mal gedacht haben, kann nach-gedacht werden, denn es wäre reine Zeitverschwendung, wenn jeder das Rad neu erfinden wollte.
So habe ich von der Anthroposophie gelernt, dass wir nicht nur aus dem phys. Körper bestehen, sondern auch aus einem solchen, der alle unsere Lebensaktivitäten enthält (pflanzlicher Ätherleib) einem weiteren, der unsere Emotionen beinhaltet (tierhafter Astralleib) und dem darinnen hausenden bewussten Ich.

Deine Frage, wo genau sich gut und böse abspielen, beantworte ich so, dass sich dies allein im bewussten Ich abspielt, im bewussten Sein oder Bewusstsein. Das unsterbliche Höhere Wesens-Ich ist der zumeist unbewusste Kern in diesem Ich
LG Hans Joachim

es gibt Menschen die lassen andere für sich Denken und ahmen nach und es gibt Menschen die sind fähig alles selbst herauszufinden.

Über Rudolf Steiner möchte ich mich hier im Thread nicht äußern.

*g Seyla
 
Meinem subjektiven Empfinden nach gibt es da durchaus einige Facetten meines Ich, die ich als „Negativ“(„Böse“) interpretiere. Dieses Ich ist aber für mich nichts wirklich „unsterblich“ unabänderlich Festgefügtes – sondern man kann meiner Erfahrung nach „selbst“ dran rumbasteln, werkeln und feilen, wenn man Bock drauf hat…
Es tritt ja auch niemals das gesamte Ich zutage sondern immer nur Teilaspekte davon. Mal bin „ich“ traurig, mal fröhlich, gelegentlich auch gerne mal „gleich-gültig“. :D

deshalb ist ja auch das subjektive Empfinden das aus dem Selbst schöpft, eines das phantastische Geschichten kreiert und diese selbst auch noch glaubt.

Meinem Glauben (nicht allgemein gültigen Wissen(!)) nach, löst sich dieses (Hirn)Ich nach dem Tod allerdings wieder in seine Bestandteile und damit in Nichts und Wohlgefallen auf. Außerdem glaub ich aber fest daran, dass es da trotzdem noch etwas „Anderes“ gibt, das „meinen“ Tod überdauert – und, falls „ich“ nicht versehentlich ins Nirwana stolpere, auf mysteriöse Weise wieder in einen neuen Körper, ein neues Hirn schlüpfen könnte. Werd mich dann aber vermutlich nur schwer dran „erinnern“ können, dass wir 2 z.B. „früher mal“ miteinander getextet haben. :lachen: Dass so etwas wie emotionale „Schwingungen“ in Gang gesetzt werden könnten, wenn „einem“ dann mal ein „alter Bekannter“ begegnet glaub ich aber z.B. schon.

(Hirn) Ich? Was verstehst du darunter?

Wenn dir ein Mensch bekannt vorkommt obwohl dir dieser zum ersten Mal begegnet, hat dies sicher nichts mit Wiedererkennen aus den Vorleben zu tun.


*g Seyla
 
gut und schlecht
kein problem
einmal dem leben zugewandt und einmal dem leben abgewandt
das böse geht mit der schuld einher..bzw..ist vom schuldgefühl nicht zu trennen
ja und da wir alle mal liebe kinderlein waren #schleppen wir oddentlich schuldgefühle
mit uns rum
denn immer wenn wir nicht artig waren
ja dann waren wir pöööse
und was meint das jetzt ?
immer wenn wir den erwartungen gewisser obrigkeiten nicht entsprechen
dann sind wir böse
das böse ist angelernt
das geht aber doch nicht ....dieses gefühl ist gemeint
und es geht sehr wohl....oft
denn dein individuller weg wird dir immer mal wieder dieses
das geht aber doch nicht....präsentieren
und dann wirste dich immer wieder für dich selbst entscheiden müssen
also das böse ist einfach nur lästig
will deine freiheit einengen
heist ja nicht #dass du nicht verantwortung übernehmen kannst und willst
dann gibt es ein böse
das will dich an dich selber binden
doch du willst zu den anderen finden und hast dich zu entscheiden
ein wenig
nähe zu riskieren
nah bei sich #
heisst da oft #
nah bei den anderen
in liebe :)
 
Dass es das Böse gibt, kann wohl kaum bestritten werden.

Ich gehe davon aus, dass es das Böse erst gibt, seit es Menschen auf dieser Erde gibt. Gäbe es also keine Menschen, so gäbe es auch nicht das Böse.

Wenn das so zutrifft, müssen wir uns doch fragen: Sind wir Menschen von Natur aus böse oder wer oder was ist es, das den Menschen böse macht?

Wie kommt also das Böse in den Menschen hinein?
Weiss jemand eine brauchbare Antwort?
fragt Hans Joachim

Hi,

es ist in der zahlenmystik verborgen, wie das zerstörerische in die persönlichkeit kommt. Das zerstörerische benötigt unabdingbar ein ich um zu wirken, ohne ich kann es nicht wirken. Eine persönlichkeit ist ein wertender mensch mit sichtweisen, ohne sichtweise oder bewertung nur noch mensch, hier hat die symbolik keinen einfluss.
Das zerstörerische existiert nicht in den worten, man kann mit worten nichts gegen das zerstörerische ausrichten, deshalb gibt es eventuell auch keine brauchbare antwort.

das zerstörerische existiert am sichtbarsten in der symbolik, die symbolik hat als zahl die sechs. Worte existieren in der fünf. es ist ein einfluss von der sechs in die fünf möglich, symbolik beeinflusst worte, aber kein einfluss von der fünf in die sechs, worte beeinflussen die symbolik nicht.

Überall dort, wo das leben keinen wert mehr an sich hatte, war eine massive, klar sichtbare symbolik mit im spiel.

das symbol kann nicht mit worten beschrieben werden, aber es kann erfahren werden. Man holt sich ein symbol des zerstörerischen, etwa die pyramide mit dem auge obendrauf. Dann meditiert man mit offenen augen, der geist kommt zum stillstand, wenn die augen mühelos und ohne konzentration auf einem punkt " verharren ", sich nicht mehr in raubtiermanier dauernd hin und her bewegen. befindet sich der fixpunkt innerhalb des symbols erfährt man es, den ursprung einer idee, bevor sie mit worten gedacht wird. Eine zahl, eine dimension, im geiste erfahren. das selbstzerstörerische kommt aus einer anderen dimension.

Grüsse
 
Das Böse existiert nur deshalb, weil das Gute existiert.

Wir leben in einem Polaritätssystem (innerhalb der Gegensätzlichkeit).

Ist denn das wirklich so schwer zu begreifen :confused: :confused: :confused:
 
Werbung:
naia glaub das böe is mit dem bewusstsein verstand gekommen halt dass man logisch denken kann wenn wenn man mit sich selbst im unreine is dann ensteht negative energie . die ensteht so ihr leben lang und jeder hat die die führt dann zu keinen logischen / schaffenden gedanken sondern zum bösen manchen gefällt das dann auch ncoh
 
Zurück
Oben