Wie geht unsere Gesellschaft mit Systemkritik um?

Da gibt es auch nix zu entscheiden, weil die Plagiate ja nachweislich zu finden sind. :rolleyes:
https://archive.is/Wvib6
Der gute Frau wäre bessere geraten, die ganzen Leute zu verklagen, die behaupten, sie hat plagiatiert.. Dann hätte sie ihren Job noch und würde tausende Euro von Schadensersatz bekommen. Aber wie gesagt, das ist eine Kündigungsschutzklage.,.

Ich sehe uns nicht als Richter oder Gutachter in dem Fall.
Vermute aber das Richter und Gutachter in dem Fall sich wahrscheinlich nicht auf einen Artikel einer Zeitung zum Thema beziehen.
 
Werbung:
Was mich allerdings stört, in diesem Video
hält sie das Buch hoch “ Der Fall Guerot “
und tut so, als hätte sie mit dem Buch nichts zu tun.
Das nehme ich ihr nicht ab.
Und IHR Fall…geht ja noch weiter.
Kommt da noch Teil II ?
 
Ein Jahr zieht sich das schon hin ,
seit sie die Kündigung bekam.
Am End wird sie gehen müssen.

Sie sprach auch von Abfindung und
die ist ihr sicher nicht egal…die Höhe.
 
Mir scheint, es so manches Mal problematisch zu viel zwischen den Zeilen zu lesen.
Ich lese zunächst die Zeilen und lese zunächst weniger zwischen den Zeilen oder urteile zunächst darüber, was zwischen den Zeilen gelesen wurde. Gelegentlich frage ich nach, wenn der Autor eines Textes anwesend ist, was er gesagt haben wollte.
 
Ich lese Gespräche zu Themen in Foren immer auch als Vorführung eines dramaturgischen Aspektes des Themas.
 
Ein Jahr zieht sich das schon hin ,
seit sie die Kündigung bekam.
Am End wird sie gehen müssen.

Sie sprach auch von Abfindung und
die ist ihr sicher nicht egal…die Höhe.
Weil das immer so abläuft.
Man wird gekündigt, reicht Kündigungsschutzklage ein. Damit ist die Kündigung erstmal unwirksam. Dann geht es vor Gericht. Entweder gibt es eine außergerichtliche Einigung oder ein Richter entscheidet, ob die Kündigung rechtens war.
Außergerichtliche Einigung bedeutet fast immer Abfindung. Oder die Kündigung war unwirksam, dann darf man wieder arbeiten...bis man die nächste Kündigung, mit einem richtigen Grund bekomment... oder es wird einem ein Aufhebungsvertrag angeboten. Was die Plagiate betrifft, das haben ja noch eine ganz Menge andere gesagt und Zeitungen veröffentlicht. Wenn es Ihr darum gehen würd, dann hätte sie besser die entsprechenden Leute verklagen sollen. 🤷‍♂️
 
Eigentlich wollte ich lediglich darüber nachdenken wie unsere Gesellschaft mit Systemkritik umgeht.
Ich hoffe im Übrigen auf fie Objektivität des Gerichts. Oder bessergesagt, ich gehe davon aus, dass ein gerechtes Urteil gefällt wird.
Ich finde nicht alles gut, was Ulrike Guérot schreibt. Zum Thema Europapolitik bin ich nicht ihrer Meinung. Sie kritisiert die Maßnahmen im Ukraine Krieg und schon betitelt sie der Mob als Putintroll.
Sollte unsere Gesellschaft wirklich so totalitär geworden sein? Oder sind das nur die Schreihälse die es schon immer gab?
Das sind die Medien, die das so hochpeitschen, und es hat mit Corona so richtig begonnen.
Ich meine, wie lange haben wir Internet, historisch gesehen? Offenbar haben wir es noch nicht so drauf damit....

Gegeben hat es das aber immer und ich behaupte, grade in Deutschland auf eine Art besonders schlimm, zumindest gibt es hier diese Kälte und Starre tief innen nach meinem Empfinden. Woanders prügeln sich die Leute auch herum, aber vllt doch nicht so gemütskrank in den tieferen Schichten....
Ich erinnere mich an ein Interview zu "Langhaarigen" aus den 60igern, wo ein Mann sagte, er würde seine Tochter in den Rollstuhl prügeln, wenn sie mit so einem käme. Komplett krank, in der Seele und Psyche nazigeschädigt.
Das hat sich natürlich gelegt, das ist über 50 Jahre her, aber die emotionale Verunsicherung ist bis heute da (Angst-Aggression, Angst-Aggression, immer im Wechsel) und es wird alles versucht, das mit dem Kopf zu kompensieren.

Die mentale Energie in D ist immer angespannt bis zum Davonrennen, in nahezu jeder Situation. Von Kindererziehung über Ernährung, Freizeit, Sport oder Politik, es ist völlig egal, aber eins gilt überall:
Locker geht hier nirgendwo was.(!!) Nirgends.

Wenn sie wegen Plagiatsvorwürfen entlassen wird, ist das in Ordnung, das muss sie dann auch.
 
Dass sie gesgt hat sinngemäß, die UA habe stellvertretend für den Westen den Krieg gegen RU quasi angefangen, das ist tatsächlich haarsträubend. Da muss sie Shitstorm aushalten.
Aber selbst Precht, der sowas nie gesagt hat, wurde genauso angegangen und sagt nichts mehr mittlerweile. Das ist schon ziemlich zu k*tzen.

Insgesamt ist der öffentliche Diskurs total überdreht und verfahren, das sieht man inzwischen noch mehr am Israel-Gaza-Krieg.
Ich wüsste immer gerne, wie das in anderen europäischen Ländern ist. Ich glaube, so schlimm wie hier ist es nicht.(s.o.)
 
Werbung:
Das sind die Medien, die das so hochpeitschen, und es hat mit Corona so richtig begonnen.
Ich meine, wie lange haben wir Internet, historisch gesehen? Offenbar haben wir es noch nicht so drauf damit....

Gegeben hat es das aber immer und ich behaupte, grade in Deutschland auf eine Art besonders schlimm, zumindest gibt es hier diese Kälte und Starre tief innen nach meinem Empfinden. Woanders prügeln sich die Leute auch herum, aber vllt doch nicht so gemütskrank in den tieferen Schichten....
Ich erinnere mich an ein Interview zu "Langhaarigen" aus den 60igern, wo ein Mann sagte, er würde seine Tochter in den Rollstuhl prügeln, wenn sie mit so einem käme. Komplett krank, in der Seele und Psyche nazigeschädigt.
Das hat sich natürlich gelegt, das ist über 50 Jahre her, aber die emotionale Verunsicherung ist bis heute da (Angst-Aggression, Angst-Aggression, immer im Wechsel) und es wird alles versucht, das mit dem Kopf zu kompensieren.

Die mentale Energie in D ist immer angespannt bis zum Davonrennen, in nahezu jeder Situation. Von Kindererziehung über Ernährung, Freizeit, Sport oder Politik, es ist völlig egal, aber eins gilt überall:
Locker geht hier nirgendwo was.(!!) Nirgends.

Wenn sie wegen Plagiatsvorwürfen entlassen wird, ist das in Ordnung, das muss sie dann auch.
Zum Glück entscheidet das ein Gericht, was mehr Einblick hat.
Das was du zur deutschen Mentalität mit Andersdenkenden umzugehen sagst ist richtig. So sehe ich das auch. Korrekt bis zur Übertreibung.
 
Zurück
Oben