Wie geht unsere Gesellschaft mit Systemkritik um?

Von objektiv kann ja bei dir auch keine Rede sein.
Wenn das Gericht nicht in ihrem Sinne entscheidet, geht das Wehgeschrei halt weiter.
Eigentlich wollte ich lediglich darüber nachdenken wie unsere Gesellschaft mit Systemkritik umgeht.
Ich hoffe im Übrigen auf fie Objektivität des Gerichts. Oder bessergesagt, ich gehe davon aus, dass ein gerechtes Urteil gefällt wird.
Ich finde nicht alles gut, was Ulrike Guérot schreibt. Zum Thema Europapolitik bin ich nicht ihrer Meinung. Sie kritisiert die Maßnahmen im Ukraine Krieg und schon betitelt sie der Mob als Putintroll.
Sollte unsere Gesellschaft wirklich so totalitär geworden sein? Oder sind das nur die Schreihälse die es schon immer gab?
 
Werbung:
Die Frau ist mehrfach und nachweislich dabei erwischt worden, wie sie Zitate geklaut hat, ohne sie anzugeben. Und das offensichtlich auch in Veröffentlichungen, die Teil der Vita sind, derentwegen sie eingestellt worden ist. Was soll da ein Gericht schon großartig machen..
 
Eigentlich wollte ich lediglich darüber nachdenken wie unsere Gesellschaft mit Systemkritik umgeht.
Ich hoffe im Übrigen auf fie Objektivität des Gerichts. Oder bessergesagt, ich gehe davon aus, dass ein gerechtes Urteil gefällt wird.
Ich finde nicht alles gut, was Ulrike Guérot schreibt. Zum Thema Europapolitik bin ich nicht ihrer Meinung. Sie kritisiert die Maßnahmen im Ukraine Krieg und schon betitelt sie der Mob als Putintroll.
Sollte unsere Gesellschaft wirklich so totalitär geworden sein? Oder sind das nur die Schreihälse die es schon immer gab?
Wenn Frau Guérot sich für den Frieden einsetzt, warum richtet sie sich dann nicht in Richtung Moskau?
Ist ähnlich wie bei Wagenknecht, Schwarzer und Co.
Dort sitzt der Aggressor und freut sich über jeden Dummen, der seiner Propaganda und Einschüchterungsversuchen auf den Leim geht und teilt.
 
Wenn man heute jemanden los werden möchte, dann sind Plagiate immer wieder sehr beliebt. Das hat man ja auch bei der Journalistin Alexandra Föderl-Schmid gut sehen können. Da können alle mitschreien, auch die keine Ahnung von nix haben. Da kann man beobachten, dass Leute mitverurteilen, die nicht mal wissen was ein Plagiat überhaupt ist und die selber auch noch nie 1 Meter selber gedacht haben. Hauptsache draufdreschen - und bei erfolgreichen Frauen scheint das für manche besonders lustig zu sein.

Heute sind all die Themen über die wir seit Jahren sprechen derart überbeansprucht, dass man dazu kaum mehr etwas sagen oder schreiben kann, das nicht zuvor schon ein anderer mal gesagt oder geschrieben hat. Man ist fast schon mehr mit der entsprechenden Recherche beschäftigt, als mit dem Thema selbst.

Klar hat jeder Autor darauf zu achten und bei Diplomarbeiten ist Abschreiben natürlich ein völliges Nogo - aber jeden jedes Komma oder jedes Gänsefüßchen, jede Fußnote vor den Latz knallen, ist einfach kurzsichtig, das könnte sogar gefährlich werden.
Mir wäre lieber man würde korrupte Politiker derart hart verfolgen und Journalisten, die mal ein Anführungszeichen nicht setzen, in Ruhe lassen.

Ich kann Ulrike Guérot weder verurteilen noch verteidigen - ich kenn den Fall zuwenig und weiß es schlichweg nicht.
Davon abgesehen, finde ich sie prinzipiell als eine sehr kluge und auch sehr reflektierte Frau.
 
DAS ist aber ein Vorurteil.
Eigentlich nicht, es haben sich ja auch schnell die Üblichen hier gemeldet
Niflheimer gleich als Erstes und es war keine Überraschung das Sys hier auch auftaucht, Du noch dazu ..also alles wie zu erwarten war und mit Vorurteilen hat's nichts zu tun
 
Werbung:
Eigentlich nicht, es haben sich ja auch schnell die Üblichen hier gemeldet
Niflheimer gleich als Erstes und es war keine Überraschung das Sys hier auch auftaucht, Du noch dazu ..also alles wie zu erwarten war und mit Vorurteilen hat's nichts zu tun
Allerdings hast du länger als sonst gebraucht,um moralisch über uns zu stehen. Du lässt nach.
 
Zurück
Oben