Elfman
Sehr aktives Mitglied
Ja, es steht die Frage Raum, ob es sich bei einigen ihrer Bestseller (teilweise) um Plagiate handelt oder halt nicht. Welche objektiven/subjektiven(?) Kriterien dafür dann konkret vor Gericht maßgeblich sein werden, muss sich ja - jedoch erst noch, in ein rechtskräftig gefälltes Urteil mündend, verbindlich herausstellen.Was soll ich dann machen? Nichts natürlich. Dann steht die Frage im Raum ob sie gelogen hat.
Lediglich ein paar, im Eifer ihrer literarischen Fließband Werke verschluderte „Gänsefüßchen“ allein – dürften meiner Meinung nach, aber kein Grund sein, ihre Werke als gewissermaßen teilweise bloß abgekupfert zu verdammen.
Ob da nun aber wirklich mit Kanonen auf Spatzen geschossen wurde, wird „man“ dann selbst vermutlich/hoffentlich anschließend dann - also erst etwas differenzierter betrachten und beurteilen können.
Davon ab, könnte zusätzlich noch ein Grund für ihren „Abschuss“ aber auch darin liegen, dass sie es sich durch einige ihrer Veröffentlichungen - bei vielen Studierenden eh komplett „verscherzt“ hat – Und diese nun keinen Bock mehr haben, ihre Vorlesungen zu besuchen – Was aber natürlich eh kein „richtiger“ Kündigungsgrund wäre, denke ich.