Wie geht unsere Gesellschaft mit Systemkritik um?

Werbung:
Ich erinnere mich an Theodor zu Guttenberg…Verteidigungsminister.
Doktorarbeit nicht korrekt, Plagiatsvorwuerfe und er durfte gehen.

Für viele war das schon der neue Kanzler.
Doch Frau Merkel hätte das nie zugelassen.

Politik..hinter den Kulissen.
Nee, Betrug mit der Doktorarbeit.
 
Inwiefern gelogen bzw. verurteilt? Bei dem Prozess geht es schließlich darum, ob ihre Kündigung rechtsmäßig war oder nicht... eine Kündigungsschutzklage...


Ganz kurz, bin unterwegs
Die Universität hatte Guérot im Februar gekündigt. Guérot wehrt sich mit einer Kündigungsschutzklage dagegen. Hintergrund sind Plagiatsvorwürfe bei drei populärwissenschaftlichen Werken Guérots. Wie der Richter beim ersten Gerichtstermin im April feststellte, dürfte unter anderem die Frage zentral werden, ob auch hier die Grundsätze wissenschaftlichen Arbeitensgelten.
 
Kurzer Einwurf.
Der Parabelritter hat den "Philosophen" Precht vor einem Jahr komplett zerlegt.
Absolut sehenswert.
Das kann man ja auch gerne tun, auf der sachlichen Ebene.
Ich habe das Video nicht gesehen, aber wenn das beinhaltet, ihn hämisch und böswillig als
Person insgesamt runterzumachnen und sich selbst als supertoller Influencer "Parabelritter" damit genußreich in Szene zu setzten, würde ich mir das auch nicht zuende angucken.
Es geht für mich darum, dass der EMOTIONALE GENUSS, jemanden fertigzumachen auf breiter Ebene mittlerweile
stärker zu sein scheint als der Diskurs um den jeweiligen Inhalt.
Das sieht man auch hier jeden Tag, mit wachsender Begeisterung.

Und das ist das, was übel ist, weil es einfach üble Folgen hat für den Zustand der Welt.
Man sieht (nicht nur) an der Trump-Gefolgschaft in den USA, was das bedeuten kann.
Es interessiert die nicht, was er redet, Hauptsache, er kanalisiert ihre Wut, macht irgendjemanden
herunter, drückt irgendwie ihre Emotionen aus, das feiern sie dann wie im Mittelalter die öffentlichen Hinrichtungen oder Schauprozesse. Mit Hotdog in der Hand, den Mund voll,
aber brüllend, dass die Spucke runterläuft.

Es fehlt einfach gänzlich die Distanz und die Reflektion, dass man so nicht die Welt nach vorne bringt.
Tod der Aufklärung- bitte schön, wir werden sehen, wohin das führt.
 
Nein, stand es nicht. Meine Mutter brauchte für mich keine Gebrauchsanleitung.
Achtung Spoiler: Das war nur ein Beispiel von vielen, und es ging um eine historisch (starke) gesellschaftliche Tendenz und nicht um deine kleine Welt.(!)
*Und nein, auch nicht um die von ein paar anderen...*
 
Was hätte sie nicht zugelassen?
Und ob ein CSU-ler Kanzler hätte werden können, bezweifel ich..

Es gibt viele Artikel darüber…hier nur mal einer

 
Es gibt viele Artikel darüber…hier nur mal einer

Jou, das ist mir schon bekannt, trotzdem glaube ich nicht, dass er Kanzler hätte werden können..dazu war er einfach in der falschen Partei..(davon abgesehen, seine Liedauswahl bei seinem "letzten Zapfenstreich" fand ich damals ziemlich "cool")
Meine erste Frage hast du noch nicht beantwortet.
 
Ganz kurz, bin unterwegs


Worauf willst du hinaus?

Beim Prozess steht die Kündigung im Vordergrund. Das Verfahren geht von Frau Guérot aus. Sollte sie verlieren, geht ihr ein Haufen Geld durch die Lappen. Doch eine Verurteilung....?
 
Werbung:
Das kann man ja auch gerne tun, auf der sachlichen Ebene.
Ich habe das Video nicht gesehen, aber wenn das beinhaltet, ihn hämisch und böswillig als
Person insgesamt runterzumachnen und sich selbst als supertoller Influencer "Parabelritter" damit genußreich in Szene zu setzten, würde ich mir das auch nicht zuende angucken.
Es geht für mich darum, dass der EMOTIONALE GENUSS, jemanden fertigzumachen auf breiter Ebene mittlerweile
stärker zu sein scheint als der Diskurs um den jeweiligen Inhalt.
Das sieht man auch hier jeden Tag, mit wachsender Begeisterung.

Und das ist das, was übel ist, weil es einfach üble Folgen hat für den Zustand der Welt.
Man sieht (nicht nur) an der Trump-Gefolgschaft in den USA, was das bedeuten kann.
Es interessiert die nicht, was er redet, Hauptsache, er kanalisiert ihre Wut, macht irgendjemanden
herunter, drückt irgendwie ihre Emotionen aus, das feiern sie dann wie im Mittelalter die öffentlichen Hinrichtungen oder Schauprozesse. Mit Hotdog in der Hand, den Mund voll,
aber brüllend, dass die Spucke runterläuft.

Es fehlt einfach gänzlich die Distanz und die Reflektion, dass man so nicht die Welt nach vorne bringt.
Tod der Aufklärung- bitte schön, wir werden sehen, wohin das führt.
Es geht in dem Video vom Parabelritter nicht darum die Person lächerlich zu machen und sich selber
zu Feiern. Der Parabelritter heißt nicht Precht.
 
Zurück
Oben