Werden die Arbeiteten Armen Menschen wieder zu Sklaven

"müssen"?! müssen muss man gar nicht. du kannst, musst nicht.
es ist nicht wahr, dass man dazu geezwungen wird, etwas zu kaufen, nur weil die gesellschaft das hat.

du entscheidest doch selbst, was du kaufst oder nicht, oder zwingt dich wer dazu?!
ich hab nicht mal n porsche *ironie on*

Ach mei, denk mal ein bisschen über deinen Porsche hinaus. Wie hat sich denn die Handysucht entwickelt? Warum braucht man heute einen LCD Fernseher?
Bedarf, der von der Industrie getrieben wird ....

soviel wert gibsz du an die meinung anderer leute?!
wenn ich so denken würde, dann wäre ich ja so richtig "bettelarm".... was interessieren mich, was die anderen über mich sagen?!
es geht doch um einem selbst, hauptsache man fühlt sich wohl und kann meinungen anderer leute pfeifen...

Bin ich bei dir ... nur sind wir da nicht repräsentativ für die gesamte Gesellschaft.

leitungswasser trinken? untauglichen fahrplänen?? wenn man überall bushalstestelle einbauen würde... lohnt sich das?! (muss lohnen, und das hat jetzt echt nichts mit gier damit zu tun)
leitungswasser kannst du auch kochen und dann trinken.

Leitungswasser kochen ... na ja, jeder hat so sein Hobby - oder schlechtes Leitungswasser ...? ;)

ich sage immer wieder und steh zu meiner meinung, wenn ich kakao oder kaffee trinke, dann geniesse ich und nciht wer dafpr arebiten musste.
ich muss ja auch jeden tag arbeiten und hab oft kaum zeit für mich, ich fühle mich nicht schlecht dadurch, wieso sollte ich auch?
ich will doch nicht wie vor 500jahren leben..!

Sagt ja auch keiner. Aber Nachdenken wir ja erlaubt sein.

der mensch möchte es bequem haben. meiner meinung und das ist alles.

Natürlich, nur diese Bequemlichkeit ist es, die unsere Welt zerstört.

du musst nichts haben müssen, du kannst. nichts fällt vom himmel, du musst aber dafür arbeiten/was tun müssen... das ist das einzige !

Und da bist Du gleich Mitglied im Teufelskreis ... Du arbeitest dafür, dir Dinge leisten zu müssen, die dir die Industrie gerne verkaufen möchte. Die produziert werden müssen, damit Du überhaupt einen Job hast, damit Du dir dir Dinge leisten kannst ....
 
Werbung:
Ja, wenn man ausgeschlafen und in guter körperlicher Verfassung mit dem Hund durch die Wäder streift.

Aber wenn man von der Nachtschicht kommt, todmüde ist, zu Hause vielleicht Kinder warten weil sie in die Schule müssen, oder sonst irgendwelche Verpflichtungen, dann können 3km endlos sein.

R.

ich bin als Kind 4 km zur Schule gegangen, 4km hin und 4 km zurück,
als ich Kleinkind war haben wir alle meinen Vater vom Bahnhof abgeholt, abends, regelmässig, ca 3 km hin und 3 km zurück.

Als ich arbeitete musste ich mein Kind 45 Min zur Schule bringen (mit Auto) und dann zur Arbeit 40 Min,
das Gleiche wieder auf dem Rückweg.
Ich wäre lieber 3-5 km gelaufen. also die Zeit kann bei weitem nicht der Ansatzpunkt sein.

Ich denke heutzutage laufen die wenigsten, anstrengend, lieber für 100 Meter ins Auto steigen:rolleyes:
 
Ich hab schon Leute gesehen, die stiegen ins Auto, fuhren ungefähr 3...4 Häuser weiter, zogen Zigaretten und fuhren wieder zurück... :cautious:

ja, die kenne ich sogar,
ich hab das selbst schon gemacht, wo ich so eine richtig schöne Faulphase hatte.

bei uns läuft eine uralte Frau mit Rollator immer zum Einkauf, bergab,bergauf. ca.50 Meter.
Wer das sieht bekommt sofort das Bedürfnis zu helfen, bei jedem Schritt sieht es so aus als wenn sie umfällt.
Aber sie will es so und ich kann mir gut vorstellen das es für sie sehr gesund ist.

Ich will damit sagen, da ich es auch selbst weiss und kenne, man (zumindest viele) gewöhnen sich immer schnell an den Komfort des Nichtanstrengends und NichtBewegens.
 
Trinke ich oft genug. Wo ist das Problem?

War die Antwort auf den vorherigen Post ... Du zitierst da aus dem Zusammenhang.

Ich trinke auch lieber Leutungswasser ... es gibt allerdings Gegenden, in denen man es nicht trinken kann. Und es gibt Länder, in denen es zur Kultur gehört (zwangsweise oder eben als Statussymbol) Wasser aus Flaschen zu trinken.
 
Na ja, nein, ich würde hier Deutschland keine Schuld geben. Das Problem ist hier die Marktwirtschaft und Globalsierung.
das ist nicht Deutschland, die Marktwirtschaft oder die Globalisierung.
Das sind immer Personen, die so handeln, keine abstrakten Begriffe.
Bestimmte Leute sind daran schuld.
Immer ;-)
 
Werbung:
Na ja, nein, ich würde hier Deutschland keine Schuld geben. Das Problem ist hier die Marktwirtschaft und Globalsierung.
das ist nicht Deutschland, die Marktwirtschaft oder die Globalisierung.
Das sind immer Personen, die so handeln, keine abstrakten Begriffe.
Bestimmte Leute sind daran schuld.
Immer ;-)
 
Werbung:
Zurück
Oben