Hi, der innere Beobachter: ein Instanz, die irgendwann in den Augen Platz nimmt.
Ein Hoch auf die, die sich selbst zitieren, die wissen wenigstens, worauf sie sich berufen
Der Be- Obachter ist der, der keine Obacht hat (das wäre nämlich der Obachter), sondern der, der Obacht
kennt, also schon wieder im positiven Sinne frei davon ist.
Der Be- Ob- Achter ist eine 8, die sich zum zweiten Male fragt, ob sie wirklich eine Acht ist. Die 8 fragt sich das das Erste Mal, wenn die Acht erreicht wird. Sie kennt bis dahin nur die Sieben, von der Null kommend. Das Zweite Mal fragt sich die Acht, ob sie auch wirklich eine 8 ist, wenn sie die 8 wieder verlässt und sich auf den Weg zur 9 aufmacht.
Durch das Zusammenfallen dieser beiden Momente A und B, welche die Acht auf ihrer Reise von der 7 zur 9 wahrnimmt entsteht in ihr Bewusstsein dafür, dass sie die Acht ist. Komponente A und B der Wahrheit werden beide erkannt und so weiss die Acht: Ich habe Acht.
Der Be- Ob- 8- Er fragt sich zum zweiten Mal (B), ob er eine 8 ist, ein göttliches Ich. Die Silbe Acht ist im Hebräischen gleichbedeutend mit "Öl" und aus ihr leitet sich auch "Messias" und "Der Gesalbte" ab. Die 8 ist auch die kleinste Einheit der Computer-Technologie, denn das 10010101110010110 tritt immer in Blöcken von 16 auf, 8 Einsen und 8 Nullen.
------------
Der Beobachter schaut in das Universum, er ist ein Archetypisches Bild für das Auge Gottes. Wir kennen dies als Big Brother, als das ägyptische wie das Illuminaten-Auge. Die Stasi, die Geheimdienste, unsere eigene Vergangenheit, die Sittenwächter, die Eltern und Gesellschaft in uns drin installiert haben, die wie kleine Programme unser Bewusstsein zerhacken und uns von uns selber fernhalten, sind alle nicht der archetypische Beobachter selber, sondern die Bilder, in denen Er in der menschlichen Matrix erscheint.
Der Beobachter: da sitzt er und schaut. Aber ob er nach aussen schaut oder nach innen- keiner kann das wirklich sagen. Er könnte sogar blind sein, man würde es wohl aus der Ferne nicht erkennen. Eine sehr unscheinbare Gestalt.
