Wer ist mit dabei, um sich gegenseitig für Sport und gesündere Ernährung zu motivieren?

Wenn wir schon beim Essen sind: Ich will mir ja mein Obst nicht madig machen lassen. Ich bin ja keine Nascherin und Schoki und ähnliches reizt mich gar nicht. Jetzt hat aber eine Kollegin gemeint, wenn ich abnehmen will, soll ich doch aufhören Obst zu essen. Obst hat viele Kalorien und Zucker und macht dick :eek:

Ja, Zucker ist schon klar -->Fruchtzucker

Aber ernsthafte Frage an die, die sich auskennen: Es kann doch nicht wirklich so sein, dass Obst als "ungesund" oder "Dickmacher" abgestempelt wird, oder? :eek::unsure:


Nein, meist ist Obst kalorienarm, aber es gibt so ein paar Sorten, die man während des Abnehmens meiden sollte und das wären Bananen, Weintrauben, im Grunde alle Obstsorten, die sehr süß sind, denn alles, was sehr süß ist, auch wenn es (teilweise) Fruchtzucker enthält (aber eben nicht nur;) ), geht allein durch den süßen Geschmack die Bauchspeicheldrüse schon an, mehr Insulin auszuschütten und dadurch bekommt man dann auch schneller wieder Hunger und isst dann mehr (deshalb nützen z.B. auch keine Light-Getränke, weil durch den süßen Geschmack der Körper getäuscht wird und man auch da schneller wieder Hunger bekommt). Äpfel sind gut, so süsssaure, Beeren aller Art, Grapefruit, Orangen, diese Früchte kannst Du gut essen!

Und man könnte es natürlich noch etwas ayurvedisch machen, dass man zu den Mahlzeiten erst die süßeren Sachen zu sich nimmt, also eben Obst oder auch Früchtejoghurt, den man ja auch selber zubereiten kann und danach dann die deftige Mahlzeit, auf diese Weise bleibt man länger satt.:)
 
Werbung:
Wenn du von der Jahreszeit und der Ŕegion ausgehst ist Obst essen hier in D im Winter nicht natürlich. Bananen und Ananas wachsen hier nicht mal im Sommer. Ob aber eine natürliche Lebensweise in jedem Fall das Gesündeste ist bleibt fraglich. Am besten man hört auf den Körper. Aber wer hat heute hier noch jemals richtigen Hunger?

Etwas essen muss man allerdings gelegentlich und Obst und Gemüse erscheint dafür wie geschaffen. :)


Doch, Äpfel hat man durch Lagerung über den Winter zum Essen gehabt!
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Oma hatte immer grosse Mengen Kartoffeln im Keller. Eine bestimmte Sorte die nicht so schnell keimt. Irgendwie mussten die Germanen ja immer schon im Winter über die Runden kommen.

Im Übermass gegessen macht wohl alles dick. Dass aber Obst besonders dick macht denke ich eigentlich nicht. Es enthält zwar auch Fett doch als eigentliche Dickmacher gelten doch Pizza und Pasta.


Die Germanen hatten aber noch keine Kartoffeln, sondern Getreide und Gemüse. Kartoffeln gibt es erst seit ca. 400 bis 500 Jahren bei uns.;)

Und wo enthält Obst bitte Fett? Die enthaltenen Kohlenhydrate, die werden in Fett umgewandelt, wenn sie durch zu wenig Bewegung nicht verbrannt werden!
 
Die Germanen hatten aber noch keine Kartoffeln, sondern Getreide und Gemüse. Kartoffeln gibt es erst seit ca. 400 bis 500 Jahren bei uns.;)
Richtig, die Germanen wurden von den Römern als Haferfresser bezeichnet. Sie selber schworen auf Weizen.

Und wo enthält Obst bitte Fett?
Selbst Äpfel enthalten Fett, ca. 0,1g/100g. ;)
Hafer auch, ca 7g/100g.
 
Neulich habe ich von der 8/16 Ernährung gehört. Klingt für mich einfach und umsetzbar.
16 Stunden nichts essen. In den restlichen 8 Stunden ist jedoch alles erlaubt.

PS: Wenn möglich nicht 8 Stunden durchgehend essen. :D

16/8 ist das sogenannte Intervallfasten oder intermittierendes Fasten. Das bringt eine Menge.
 
Werbung:
Go, Team, go.
Ich mach dann mal das Publikum und feuere Euch an.
So wegen die Motivation und so.
Während ich da sitze und Mettbrötchen und Schokolade esse und das ganze dann mit ner Coke runterspüle.
"Lauft schneller, Ihr da und noch 20 Liegestütz, Du da drüben, genau DICH DA meine ich."

Gruß

Luca
Wart es ab. Wenn das Mettbrötchen nicht gut war sehen wir dann eine rennen.:D
 
Zurück
Oben