Wer ist Jesus Christus?

Ich erinnere mich, dass die Formulierung in der Bibel so lautet, dass das Zustandekommen des Menschen und das, was ihn ausmacht, durch eine Kopie erfolgte, und nicht durch einen Freien Willen.
Eine Kopie von Gott.
Wenn du das so siehst und den Freien Willen außerhalb stellst, auch gut. Für mich wäre das dann kein Mensch sondern eine Kopie Gottes.
 
Werbung:
Wenn du das so siehst und den Freien Willen außerhalb stellst, auch gut. Für mich wäre das dann kein Mensch sondern eine Kopie Gottes.
Ich verstehe "Freier Wille" gleichbedeutend mit Gestaltungsmöglichkeit.
Es muss jedoch zunächst etwas vorhanden sein, damit es etwas gibt, das anschließend eine solche Gestaltungsmöglichkeit anwenden kann.
Das Vorhandensein des Menschen als solches kommt daher nicht erst durch seinen Freien Willen zustande.
 
Wenn du das so siehst und den Freien Willen außerhalb stellst, auch gut. Für mich wäre das dann kein Mensch sondern eine Kopie Gottes.
Eine Kopie ist eine Redundanz zu einem Original.
Es mag durchaus Gemeinsamkeiten und Ählichkeiten geben.
Aber warum findet man in der Natur keine Redundanzen, sondern ausschließlich Lebewesen und Dinge, die einzigartig sind?
 
Mit Jesu Geburt begann also das Fische-Zeitalter. Daher kommt das Fische Symbol.
Lieber Eli,

sehe es mir bitten nach, wenn ich hier einen Einspruch erhebe. Der Fisch als Symbol der frühen Christen dürfte weniger mit der Astrologie zusammenhängen, sondern mit dem Leben am See Gennesaret und wie alles mit Jesus und seinen Jüngern begann:

Markus 1[16] Da er (Jesus) am Galiläischen Meer ging, sah er Simon (Petrus) und Andreas, seinen Bruder, wie sie ihre Netze ins Meer warfen; denn sie waren Fischer. [17] Und Jesus sprach zu ihnen: „Folgt mir nach, denn ich will euch zu Menschenfischern machen!“ [18] Alsbald verließen sie ihre Netze und folgten ihm nach.
(Siehe auch Mt 4[18-20])


Merlin
 
Zuletzt bearbeitet:
Lieber Eli,

sehe es mir bitten nach, wenn ich hier einen Einspruch erhebe. Der Fisch als Symbol der frühen Christen dürfte weniger mit der Astrologie zusammenhängen, sondern mit dem Leben am See Gennesaret und wie alles mit Jesus und Jüngern begann:

Markus 1[16] Da er (Jesus) am Galiläischen Meer ging, sah er Simon (Petrus) und Andreas, seinen Bruder, wie sie ihre Netze ins Meer warfen; denn sie waren Fischer. [17] Und Jesus sprach zu ihnen: „Folgt mir nach, denn ich will euch zu Menschenfischern machen!“ [18] Alsbald verließen sie ihre Netze und folgten ihm nach.
(Siehe auch Mt 4[18-20])


Merlin
Ich wage es gar nicht, mir vorzustellen, was er zu ihnen gesagt hätte, wenn er sie beim Verrichten ihrer Notdurft angetroffen hätte oder beim relaxten Rauchen eines Pfeifchens.
 
sehe es mir bitten nach, wenn ich hier einen Einspruch erhebe. Der Fisch als Symbol der frühen Christen dürfte weniger mit der Astrologie zusammenhängen, sondern mit dem Leben am See Gennesaret und wie alles mit Jesus und seinen Jüngern begann:

Das sehe ich auch so.
Die frühen Christen hatten einen starken Bezug zu den Fischen. Man denke nur an die Vermehrung der Fische bei der Speisung der 5000
Heute sieht man eher den Beginn des Fische-Zeitalters mit Christi Geburt

.
 
Eine Kopie ist eine Redundanz zu einem Original.
Es mag durchaus Gemeinsamkeiten und Ählichkeiten geben.
Aber warum findet man in der Natur keine Redundanzen, sondern ausschließlich Lebewesen und Dinge, die einzigartig sind?

Da fällt mir ein, dass es ja diese beiden von einander unterschiedenen Schöpfungsgeschichten gibt: in der ersten schuf Gott den Menschen nach seinem Bilde, als Mann und Weib schuf er sie, und in der zweiten schuf er Adam aus Lehmerde und später Eva aus seiner Rippe.

Nach gnostischen Schriften ist Jaldabaoth (Jehova) der Sohn von Pistis Sophia, da diese sich Gott nähern wollte, ohne ihern Paargenossen Christus zu informieren.
Das klingt schon seltsam und spinnert, aber wen es interessiert, der findet sogar eine Schnur darüber im Internet. Und diese Missgeburt, die daraus entstand, Jaldabaoth, die schuf dann den Menschen, da er alles kopierte, was im Himmel geschah - nur hatte sein Werk keine Ewigkeitsdauer. Der himmlische Mensch und der irdische Mensch...Zufolge dieser Schriften über Jaldabaoth und die Pistis Sophia hilft Christus der P. Sophia bei der Errettung des Menschen, der als Kopie des himmlischen Menschen ja keinerlei Schuld trug...
 
Werbung:
Zurück
Oben