Wer ist Jesus Christus?



Ich mag jetzt nicht.

Aber Thomas hat dazu noch geschrieben:

(13): ... Es sagte Thomas zu ihnen:

"Wenn ich euch eines von den Worten sage,
die er mir gesagt hat, werdet ihr Steine aufheben und nach mir werfen;
und Feuer wird aus den Steinen kommen und euch verbrennen."


Das könnte Dich auch interessieren:

Joh 21,4

Als es schon Morgen wurde, stand Jesus am Ufer. Doch die Jünger wussten nicht, dass es Jesus war.

Joh 21,17

Zum dritten Mal fragte er ihn: Simon, Sohn des Johannes, liebst du mich?
Da wurde Petrus traurig, weil Jesus ihn zum dritten Mal gefragt hatte: Hast du mich lieb?
Er gab ihm zu Antwort: Herr, du weißt alles; du weißt, dass ich dich lieb habe.
Jesus sagte zu ihm: Weide meine Schafe
!


Schon wieder ein Johannes!


… und ein :regen:

-
 
Werbung:
Schon wieder ein Johannes!

klar, johannes gab es viele. so wie es viele josef gab
und maria. judas war ein häufiger name; jesus
usw.

johannes hiess ja auch der täufer! und viele andere auch.

der täufer ist eine ganz interessante gestalt:

"7 Als sie fortgingen, fing Jesus an, zu dem Volk über Johannes zu reden: Was zu sehen seid ihr hinausgegangen in die Wüste? Ein Schilfrohr, das vom Wind bewegt wird? 8 Oder was zu sehen seid ihr hinausgegangen? Einen Menschen in weichen Kleidern? Siehe, die weiche Kleider tragen, sind in den Häusern der Könige. 9 Oder was zu sehen seid ihr hinausgegangen? Einen Propheten? Ja, ich sage euch: Er ist mehr als ein Prophet. 10 Dieser ist's, von dem geschrieben steht: »Siehe, ich sende meinen Boten vor dir her, der deinen Weg vor dir bereiten soll.« 11 Wahrlich, ich sage euch: Unter allen, die von einer Frau geboren sind, ist keiner aufgetreten, der größer ist als Johannes der Täufer; der aber der Kleinste ist im Himmelreich, ist größer als er. 12 Aber von den Tagen Johannes des Täufers bis heute leidet das Himmelreich Gewalt, und die Gewalt tun, reißen es an sich. 13 Denn alle Propheten und das Gesetz haben geweissagt bis hin zu Johannes; 14 und wenn ihr's annehmen wollt: Er ist Elia, der da kommen soll. 15 Wer Ohren hat, der höre!" matth.11 luth.
 
lazarus hat nichts mit eleaser zu tun, sondern wurde nach seiner auferweckung der jünger den der herr lieb hatte, der auch das johannes evangelium, die johannesbriefe und auf patmos die apokalypse verfasst hat.
Im 11.Kapitel des Johannes-Evangeliums wird bestätigt, dass Lazarus der Jünger ist, den Jesus lieb hatte. Dass Lazarus auch der Verfasser des Johannes-Evangeliums sein soll, dafür liegt hingegen keinerlei Beweis vor.
ELi
.
 
Dass Lazarus auch der Verfasser des Johannes-Evangeliums sein soll, dafür liegt hingegen keinerlei Beweis vor.


ich denke schon:

"Und als er das gesagt hatte, spricht er zu ihm: Folge mir nach! 20 Petrus aber wandte sich um und sah den Jünger folgen, den Jesus lieb hatte, der auch beim Abendessen an seiner Brust gelegen und gesagt hatte: Herr, wer ist's, der dich verrät? 21 Als Petrus diesen sah, spricht er zu Jesus: Herr, was wird aber mit diesem? 22 Jesus spricht zu ihm: Wenn ich will, dass er bleibt, bis ich komme, was geht es dich an? Folge du mir nach! 23 Da kam unter den Brüdern die Rede auf: Dieser Jünger stirbt nicht. Aber Jesus hatte nicht zu ihm gesagt: Er stirbt nicht, sondern: Wenn ich will, dass er bleibt, bis ich komme, was geht es dich an? 24 Dies ist der Jünger, der das bezeugt und aufgeschrieben hat, und wir wissen, dass sein Zeugnis wahr ist." joh 21, luth.

er schreibt da von sich in der dritten person
 
ich denke schon:

"Und als er das gesagt hatte, spricht er zu ihm: Folge mir nach! 20 Petrus aber wandte sich um und sah den Jünger folgen, den Jesus lieb hatte, der auch beim Abendessen an seiner Brust gelegen und gesagt hatte: Herr, wer ist's, der dich verrät? 21 Als Petrus diesen sah, spricht er zu Jesus: Herr, was wird aber mit diesem? 22 Jesus spricht zu ihm: Wenn ich will, dass er bleibt, bis ich komme, was geht es dich an? Folge du mir nach! 23 Da kam unter den Brüdern die Rede auf: Dieser Jünger stirbt nicht. Aber Jesus hatte nicht zu ihm gesagt: Er stirbt nicht, sondern: Wenn ich will, dass er bleibt, bis ich komme, was geht es dich an? 24 Dies ist der Jünger, der das bezeugt und aufgeschrieben hat, und wir wissen, dass sein Zeugnis wahr ist." joh 21, luth.

er schreibt da von sich in der dritten person


Jesus wurde nie zitiert indem er von einem „anderen Jünger“ gesprochen hätte.

Warum?

Ganz einfach, weil er ihn wohl als seinen Sohn bezeichnet hätte,
oder eventuell bestenfalls „Immanuel“ nannte.
Was auch nicht wörtlich so dokumentiert wurde.

Der, der nicht als Person, sondern als Seele verstanden werden sollte.

Wenn ihn Petrus wahrnehmen konnte, hat das etwas mit der Qualität zu tun die man aus Nahtoderfahrung gewinnt.
Wenn Johannes von ihm wusste, hatte das mit einem Nahverhältnis zu tun,
so von Bruder zu Bruder der gleichen Mutter, in einem Haushalt.
Wenn die Rede ist von einem seelischen Anfang und von einem Ende, zeigt es die tatsächliche Denkweise von damals,
in der oft zitierten Rangordnung: Die Ersten werden die Letzten sein, und die Letzten die Ersten.

Was so viel bedeutet wie,
die Seele eines Verstorbenen kommt erstrangig zu einem anderen Menschen als Duplikat.
Stirbt dieser Wirt letztlich, kommt seine Seele erstrangig zu einem neuen Wirt, wenn vorhanden,
und die zuvor erstrangige Seele wird nachrangig, im Falle von zwei Seelen daher letztrangig.

Diese Redewendung: „Wenn ich es will, dass er bis zu meinem Wiederkommen bleibt“,
bedeutet daher eine seelische Ordnung, ohne die zuvor gezeigte Hierarchie.
Wobei ein lebender Mensch mehrere Seelen auch parallel aufnehmen kann.
Also bei einem Wirten mehrere solche Ansätze,
die aber zusammen nur bestehen können, wenn der Wirt auch weitergeführt wird nach seinem eigenen Tod.

Daher: existiert Jesus, dann existiert auch „Immanuel“ seelisch weiter.
Er werde sich darum kümmern, der „andere“ muss gar nichts dazutun.

Wie man das von mir hier Erwähnte nun deckungsgleich auf Lazarus reimen könnte ist mir bisher verborgen geblieben …


Merke:

Eine Seele kann weiterbestehen oder auch enden - siehe oben. :rolleyes:

Aber ein Mensch als Person, der stirbt immer – spätestens wegen Materialsermüdung. :(


Nebenbei bemerkt, Elia und Jesus sind jeweils im Widder zur Welt gekommen.
Während Johannes der Täufer im Krebs geboren wurde. So wie zuvor Vater Jakob, oder danach ein gewisser "Immanuel".
Um hier entsprechende Zuordnungen zu treffen fühle nicht nur ich mich überfordert. :D


… und ein :)

-
 
ich denke schon:
"Und als er das gesagt hatte, spricht er zu ihm: Folge mir nach! 20 Petrus aber wandte sich um und sah den Jünger folgen, den Jesus lieb hatte, der auch beim Abendessen an seiner Brust gelegen und gesagt hatte: Herr, wer ist's, der dich verrät? 21 Als Petrus diesen sah, spricht er zu Jesus: Herr, was wird aber mit diesem? 22 Jesus spricht zu ihm: Wenn ich will, dass er bleibt, bis ich komme, was geht es dich an? Folge du mir nach! 23 Da kam unter den Brüdern die Rede auf: Dieser Jünger stirbt nicht. Aber Jesus hatte nicht zu ihm gesagt: Er stirbt nicht, sondern: Wenn ich will, dass er bleibt, bis ich komme, was geht es dich an? 24 Dies ist der Jünger, der das bezeugt und aufgeschrieben hat, und wir wissen, dass sein Zeugnis wahr ist." joh 21, luth.
er schreibt da von sich in der dritten person
Ja danke, das kann ich annehmen
LG ELi
.
 
Heutzutage gilt unter den Forschern als ziemlich sicher, dass der Verfasser des Johannesevangeliums nicht der Apostel Johannes sein kann.

Die Annahme, der Lieblingsjünger von Johannes 21,23-24 sei der Autor des Joh.-Evangeliums, ist nicht zu halten. Im Johannesevangelium steht nichts über die Ereignisse, in denen die Synoptiker von einer wesentlichen Beteiligung des Johannes berichten:
die Berufung (Mk 1,19);
die Verklärung (Mk 9,2);
die Bitten der Zebedäussöhne (Mk 10,35-41);
der Garten Getsemani (Mk 14,33).

Als wahrscheinlicher Verfasser gilt der Vorsteher einer von Johannes gegründeten Gemeinde bzw. einer sogenannten „johanneischen Schule“, in der unter dem Namen des Lieblingsjüngers Überlieferungen gesammelt wurden. Dies erleichterte die Aufnahme in den Kanon.
Der Verfasser des Johannesevangeliums ist wie bei vielen Schriften des Altertums – wie auch zahlreichen Bücher der Bibel - unbekannt.

Das stört mich aber überhaupt nicht. Ich persönlich halte das Johannesevangelium für das schönste.
 
Die Annahme, der Lieblingsjünger von Johannes 21,23-24 sei der Autor des Joh.-Evangeliums, ist nicht zu halten. Im Johannesevangelium steht nichts über die Ereignisse, in denen die Synoptiker von einer wesentlichen Beteiligung des Johannes berichten:
die Berufung (Mk 1,19);
die Verklärung (Mk 9,2);
die Bitten der Zebedäussöhne (Mk 10,35-41);
der Garten Getsemani (Mk 14,33).


der jünger den der herr lieb hatte gehörte gar nicht zu dem kreis der zwölf.

daher erfuhr er eine andere berufung als diese. seine berufung ist an der stelle
in joh. 21 klar und deutlich ausgedrückt und von jener des petrus klar abgegrenzt.
ebenso wie an derselben stelle deutlich und klar ausgedrückt ist, dass dieser jünger den der herr lieb hatte
der verfasser des johannes evangeliums ist.

ich bin nunmal der ansicht, dass man das johannes evangelium nicht verstehen kann
wenn man das nicht erkennt. ebenso wenig kann man die mission des christus jesus verstehen,
die so eng mit diesem jünger verknüpft ist.

hier sind die zwölf beim namen genannt:

"Die Berufung der Zwölf
1 Und er rief seine zwölf Jünger zu sich und gab ihnen Macht über die unreinen Geister, dass sie die austrieben und heilten alle Krankheiten und alle Gebrechen. 2 Die Namen aber der zwölf Apostel sind diese: zuerst Simon, genannt Petrus, und Andreas, sein Bruder; Jakobus, der Sohn des Zebedäus, und Johannes, sein Bruder; 3 Philippus und Bartholomäus; Thomas und Matthäus, der Zöllner; Jakobus, der Sohn des Alphäus, und Thaddäus; 4 Simon Kananäus und Judas Iskariot, der ihn verriet." matth. 10, luth.
 
Werbung:
Eines muss uns klar sein, es gibt 2 biblische Fachausdrücke die nur im Johannesevangelium vorkommen.

„Ich bin im Vater und der Vater ist in mir.“

„Der andere Jünger.“

der " jünger den der herr lieb hatte" kommt auch nur im johannes evangelium vor.
sein auftrag zu "bleiben bis zu seiner wiederkunft" ( parusie) auch.
seine auferweckung bei der er vom lazarus zum "jünger den der herr lieb hatte" wurde auch.
dass er mit den frauen am kreuze stand ebenso.
dass der christus jesus ihm vom kreuze herunter seine mutter anvertraute
und seiner mutter diesen jünger anvertraute auch.
den prolog mit der anderen schöpfungsgeschichte gibt es auch nur im johannes evangelium.

also, bruder, sage mir: was muss uns klar sein?

an der sache mit dem verschiedenen seelen die in einem
menschen wirken können, ist schon etwas dran. keine frage.

aber die art wie du es hier vorbringst....lässt nur noch mehr chaos aufkommen.

diesen rat will ich dir mal als bruder geben- also gut gemeint- :
du hast die neigung dich im wolkenguckucksheim zu verlieren.

den boden unter den füssen leicht aufzugeben.. da kommen nur nebelkerzen raus.
also nicht etwas was das verständnis erleichtert, sondern dieses nur erschwert.

mein brüderlicher rat an dich: erdung! nochmal erdung und wieder erdung...

und wenn du mich fragst wie, dann kann ich nur sagen: holz hacken, garten umschoren,
kartoffel schälen, treppe, bad und fenster putzen.. alten menschen und behinderten helfen
usw.
und wenn du mehr philosophisch veranlagt bist: die " phänomenologie des geistes" von hegel lesen.
oder fichtes " wissenschaftslehre"; oder, was nicht das schlechteste wäre: steiners " philosophie der freiheit"
studieren.
 
Zurück
Oben