weiße Magie

ich kapiere weniger, warum bei dem Thema in gewisser Art und Weise gerade hier im MUF "halt" gemacht wird?:confused:

Das ist doch eigentlich ein schönes Thema, das in einem eigenen thread gut untergebracht werden könnte. Ich weiß nur nicht, ob es hier im Magie-Bereich passt oder eher in den psychologischem Bereich.

Ich lerne für mich immer mehr die Zusammenhänge zwischen meinem Körper und meinem Seelenleben kennen. Und wenn ich krank bin, dann frage ich mich oft, was diese Krankheit mir sagen will. Aber ist das ein magisches Thema?

Gehen Magier mit Krankheiten in einer besonderen Art und Weise um?

Ich weiß es nicht.

LG
Bussardin
 
Werbung:
Guten Morgen @all,

ich kapiere weniger, warum bei dem Thema in gewisser Art und Weise gerade hier im MUF "halt" gemacht wird?:confused:

Es ist m.E. schon einzig alleine der Zweck der Vergegenwärtigung der Vergänglichkeit, des Todes. Eine Schwelle, wo jedoch gar keine ist.

Und gerade deshalb ist es interessant, WIE oftmals mit Krankheit umgegangen wird. Auch hier in diesem thread in gewisser Art und Weise "Verhaftung" zum Vorschein kommt, weshalb ich auch nachvollziehen kann, dass die Frage nach Sinn/Sinnlosigkeit, wie auch bewusst/unbewusst sich thematisiert hat.

Nur diese Fragen sich mir weniger stellten. Jedoch möchte ich mich bedanken für den Austausch hier, weil ich für mich wesentliches mit nehme in meinem Verständnis. Mir mal wieder bewusst wurde, welch "Sparflamme" gefahren werden kann mit jedem unnötigen Wort mehr, welches ausgesprochen/geschrieben wird. Danke.

LG
Gaia:)

Im Grunde genommen hast Du nix von dem Verstanden, was ich gesagt habe.
Aber da das den Meisten so geht die mit mir reden, sehe ich mal den Fehler
bei mir.Ich hab genug Krankheit ,Tod und Verderben gesehen und grade
deswegen weiß ich, das Sinn und Zwecksuche eher zur eigenen Beruhigung
und Seelenruhe benutzt werden. Menschen werden krank und Sterben.So
IST das Leben, be-deuten** ändert danix dran.

Zweck:
Als Zweck (griechisch τέλος [telos], auch οὗ ἕνεκα [hou heneka], lateinisch finis, englisch purpose) wird der Beweggrund (movens) einer zielgerichteten Tätigkeit oder eines Verhaltens verstanden.

Grund:
Kausalität (lat. causa „Ursache“) bezeichnet die Beziehung zwischen Ursache und Wirkung, betrifft also die Abfolge aufeinander bezogener Ereignisse/Zustände. Die Kausalität (ein kausales Ereignis) hat eine feste zeitliche Richtung, die immer von der Ursache ausgeht, auf die die Wirkung folgt. Kurz: Ein Ereignis oder der Zustand A ist die Ursache für die Wirkung B, wenn B von A herbeigeführt wird. Beispiel: „Der Tritt auf das Gaspedal verursacht, dass das Auto beschleunigt“.

Vom Begriff der Ursache werden oft die Begriffe Grund, Anlass und Bedingung (Voraussetzung) unterschieden; über die genaue Abgrenzung herrscht allerdings keine Einigkeit. Meistens gilt:

* die Ursache als eine besondere Art der Bedingung, nämlich eine zeitlich streng vor der Wirkung liegende und in irgendeiner Weise besonders herausragende;
* der Anlass als zufälliger, „unwesentlicher“ Auslöser einer Wirkung neben einer „eigentlichen“, „wesentlichen“ Ursache;


Sinn,ist dermaßen unterschiedlich definiert,das ich 3 Seiten quoten müsste
Sinn steht für:

* ein Wahrnehmungsvermögen durch ein Sinnesorgan, siehe Sinn (Wahrnehmung)
* die Bedeutung sprachlicher Einheiten (Wörter, Phrasen, Sätze usw.) oder anderer Zeichen, siehe Sinn (Semantik)
* die Bedeutung von Vorgängen und Handlungen in philosophisch-praktischer Hinsicht, z. B. der Sinn des Lebens

Eine Krankheit kann gar keinen Zweck haben,ausser krank zu sein,weil
das voraussetzen würde,das die Krankheit unabhängig vom Kranken agieren
würde oder der Kranke sich bewusst und zielgerichtet den Zustand des
Kranksein ausgesucht hat.

Und das etwas einen Sinn haben kann und das man Sinn machen kann,
zeigt doch offensichtlich wie ungesichert und subjektive verschieden
die Erkenntnisse über den Sinn einer Krankheit ist.

Ne Ursache / Grund haben Krankheiten aber immer.

Wie schnell man die Grenzen von Sinn und Zweck erreicht,kannst Du leicht feststellen.
Oder kann Du mir den Sinn erklären, warum Millionen Menschen an Cholera
sterben , weil sie kein sauberes Wasser haben? Welchen Zweck hat es das
Menschen an Radioktivität sterben in der Nähe von Tschernobyl. Welchen
Sinn hat das Sterben von Kinder an Unterernährung?

Ich bin mir auch sicher, das in Afrika, ein König , der Minderjährige zu Kindersoldaten
macht, da einen ganz anderen Sinn und Zweck sieht, wie Du.Wobei ich ehrlich
gesagt hoffe, das Du da gar keinen Sinn und Zweck siehst..

Und ehrlich gesagt, finde ich es ziemlich morbide in dem Offenen Bein eines Diabetiker, einen Sinn und Zweck zu suchen..

Such den Grund und Du wirst was ändern können..


***
Das Wort Bedeutung ist bereits im mittelhochdeutschen als bediutunge belegt, die ursprüngliche Wortverwendung zielte auf „Auslegung“[
 
Vielleicht bin ich ja auch nur der Falschen,
um über die Sinnlosigkeit von Sinnmachen zu reden^^

Objections-Fortsetzung: Heureka, oder der Pattern matching relief

hier also eine weitere Falle, in der der Magier gern, die meisten Menschen noch viel lieber tappen.
Ich nenne es mal Heureka-Effekt.
Und dies ist die Falle:
Unser Gehirn zeichnet sich dadurch aus, dass es v.a. eine Sinngebungsmaschine ist.
Sehen wir keinen Sinn, so haben wir Stress, und Stress mag unser Gehirn ja gar nicht.
Also versucht es ALLES was es sieht, mit dem was es weiss zu matchen.
- Ah, die Wolke sieht aus, wie ein Baum
- Ah, ich war Napoleon im früheren Leben

etc. pp.

DA das so IST, sind unsere Gehirne, und damit die Landkarte unserer Existenz (ja, genau so meine ich es), beständig dabei Lösungen zu finden und Sinn zu stiften, und zwar speziell dort, wo keiner ist.



418
 
Wobei ich ehrlich
gesagt hoffe, das Du da gar keinen Sinn und Zweck siehst..

Menno Sys, ich sehe es doch auch gar kaum anders. Und ich hab dich schon voll und ganz verstanden, auch wenn es schwierig durch meine Zeilen hier ersichtlich wird/ist.

Danke dir für deine Formulierungen.:)

LG
Gaia
 
Schweigen und einfach gehen.:)
Wobei Schweigen = Nicht-Schweigen ist. Wenn, dann: weder-noch. :D
Insofern wird nix gewonnen mit dem Spruch bzw. es ist keine andere Einstellung gegeben.

Schrieb ja auch, wo keine ist.:D
Najajein. Genau genommen schriebst du das hier:
Es ist m.E. schon einzig alleine der Zweck der Vergegenwärtigung der Vergänglichkeit, des Todes. Eine Schwelle, wo jedoch gar keine ist.
Insofern ist da von dir eine Schwelle unterstellt bzw. die Annahme, dass da evtl. keine Gegenwärtigkeit sei im Falle.

Und weiters:
Und gerade deshalb ist es interessant, WIE oftmals mit Krankheit umgegangen wird. Auch hier in diesem thread in gewisser Art und Weise "Verhaftung" zum Vorschein kommt,
Was meinst du mit 'Verhaftung'? Worauf genau beziehst du das Wort? Ich bitte um eine komplexe Antwort. :D

Und:
ich kapiere weniger, warum bei dem Thema in gewisser Art und Weise gerade hier im MUF "halt" gemacht wird?:confused:
Wieder eine Schwelle, nur diesmal heisst sie 'halt machen'. Aber ist das denn so? Oder ist es nur eine Grenze, aufgrund falscher Vorannahmen?

Denn alles weitere hier baust du wieder drauf auf. Und mit der Kritik an deiner geäußerten Sicht stellst du jeweils weitere
Schwellen/Halte/Nichtanerkennungsvermutungen an, mich dünkt, obwohl du vermutlich mit Schweigen und Gehen genau das meinst, was ich unter Abrüstung verstehe.

Warum aber so induktiv? <= und das ist eigentlich meine Schlüsselfrage!

Loge33
 
Wobei Schweigen = Nicht-Schweigen ist. Wenn, dann: weder-noch. :D

Joa.:D:zauberer1


Insofern ist da von dir eine Schwelle unterstellt bzw. die Annahme, dass da evtl. keine Gegenwärtigkeit sei im Falle.

Nochmal:

Vielleicht haben andere diese 'Todes-Schwelle' AUCH erst gar nicht. Immerhin 'ne Möglichkeit, nech. :)


Bestimmt sogar. Schrieb ja auch, wo keine ist.:D

;)



Und weiters:

Was meinst du mit 'Verhaftung'? Worauf genau beziehst du das Wort? Ich bitte um eine komplexe Antwort. :D

Das:

ich kapiere weniger, warum bei dem Thema in gewisser Art und Weise gerade hier im MUF "halt" gemacht wird?


Und:
Wieder eine Schwelle, nur diesmal heisst sie 'halt machen'. Aber ist das denn so?

Nein. Das ist ja das Paradoxe, weil genau umgekehrt.:D

Oder anders auch:

DAS Haften IM NICHT-Haften.^^


Warum aber so induktiv? <= und das ist eigentlich meine Schlüsselfrage!

Loge33

Gute Frage.;)

LG
Gaia:)
 
Werbung:
Joa.:D:zauberer1




Nochmal:



;)





Das:






Nein. Das ist ja das Paradoxe, weil genau umgekehrt.:D

Oder anders auch:

DAS Haften IM NICHT-Haften.^^




Gute Frage.;)

LG
Gaia:)
Sry, Gaia, Aber ich versteh deine postings einfach nicht. Und die Replik auf dieses ist der Anfang meiner Kapitulation. :klon:

Zitat von Gaia0
Es ist m.E. schon einzig alleine der Zweck der Vergegenwärtigung der Vergänglichkeit, des Todes. Eine Schwelle, wo jedoch gar keine ist.

:escape:

 
Zurück
Oben