Joey,
ich nehm den Spruch als allgemeingültig zurück. Ja da kann man zu viel damit anstellen.(Wer heilt hat recht). Aber bei mir persönlich ist er gültig.![]()
Doch, doch, es stimmt schon, Lumen,
die deutsche Sprache ist sehr präzise:
Wer heilt hat recht.
Wer den Satz verdreht versteht hat nicht recht, so ist das. Recht (großgeschrieben) ist nicht gleich recht (kleingeschrieben). Hier steht also in der Gegenwartsform: wer heilt -- damit sind zwei Positionen möglich: die dessen der die Heilung begleitet und die dessen, der der ist der selbst in der Heilung ist -- das ist die Aussage von: wer heilt. Und Gegenwartsform ist z.B. nicht vollendete Gegenwart („wer geheilt hat/ist“
Uminterpretationen des Satzes, dorthin, wo der Satz nicht ist, können natürlich beliebig gewählt werden, um damit zu beweisen, dass der Satz nicht richtig wäre, aber dann sind nur die Interpretationen des Satzes nicht richtig, aber nicht der Satz, gell, Joey.
Etwas spitz angemerkt.
Andreas
Aber, Lumen, Du hast natürlich recht, wenn Du sagst, dass er bei Dir, für Dich gilt
