Was macht Weltdualitätsglaubende, Gott-Welt, schwarz-weiss, gut-böse &&&& aus?

Ich glaube an einen einzigen Gott, bzw. an Götter, oder an eine sinnerfüllte Schöpfung von allem

  • ja

    Stimmen: 12 50,0%
  • nein

    Stimmen: 2 8,3%
  • ich weis es nicht so genau

    Stimmen: 1 4,2%
  • ich glaube anderes

    Stimmen: 3 12,5%
  • ich glaube möglichst wenig

    Stimmen: 5 20,8%
  • interessiert und bewegt mich nicht

    Stimmen: 1 4,2%

  • Umfrageteilnehmer
    24
Werbung:
"aber auch keine individuelle Verbundenheit."
Das ist genau das was ich meine - diese individuelle "Nichtverbundenheit" ist eine Trennung von der Verbundenheit.

LGInti


Das sind ja nur Worte.
Ich FÜHLE keine Trennung, aber das Wort kann ich nach wie vor benutzen, wenn mir danach ist! ;)
Auf der rein materiellen Ebene gibt es Trennung ja tatsächlich, insoweit man Dinge physisch zerteilen kann, aber sobald man über das Materielle hinausgeht, spielt sie keine Rolle mehr.
 
Die individuelle Freiheit muss nicht dem Gemeinsamen widersprechen und widerstreben, sondern mein eigenes Dualemempfinden könnte wesentlich zur Tendenz der geringeren Akzeptanz, gegenüber Anderen führen und wiederum deren Individuallietät beeinträchtigen, so sie ein Mangel an Akzeptans spüren würden.

Daher frage ich nach den Folgen von Dualitätsglauben, Dualerkennenden, getrennt Erkennenden und den so Glaubenden.
 
Die individuelle Freiheit muss nicht dem Gemeinsamen widersprechen und widerstreben, sondern mein eigenes Dualemempfinden könnte wesentlich zur Tendenz der geringeren Akzeptanz, gegenüber Anderen führen und wiederum deren Individuallietät beeinträchtigen, so sie ein Mangel an Akzeptans spüren würden.


Wieso sollte es die Individualität eines Mitmenschen beeinträchtigen., wenn man ihn nicht akzeptiert?
Jeder ist, wie er ist, ganz egal, ob das nun von jedem so akzeptiert und gemocht wird oder nicht.
 
Wieso sollte es die Individualität eines Mitmenschen beeinträchtigen., wenn man ihn nicht akzeptiert?
Jeder ist, wie er ist, ganz egal, ob das nun von jedem so akzeptiert und gemocht wird oder nicht.
^^ Weil es individuell sein könnte? Einer, bzw. Eine empfindet mit Akzeptanz von anderen Freiheit im Sein, sein zu dürfen wie er, bzw. sie ist und den Anderen kümmert Akzeptanz, oder Mangelnde dritter kaum oder gar nicht.
 
Für dich vielleicht, bzw. für dich ist es so empfunden, da du es so zu reflektieren scheinst.
Es sind nur unterschiedliche Möglichkeiten der Betrachtung - ich sehe mich nicht nur auf der einen Seite stehend und dich auf der anderen. Allein dass wir uns hier unterhalten zeigt schon, dass wir zwei sind und nicht eins auch wenn wir uns beide als menschlich verbunden und vielleicht sogar im Geiste verbunden sehen.

Selbst erkenne ich mich nicht nur im Angenehmen meiner Gegenüber, sondern auch in dessen Gegenteil, da ich einer von ihnen, also uns Menschen bin.
sehr gut

Selbst kann ich jeder Zeit, ob ich es will, oder nicht, auf andere angenehm und unangenehm wirken. Selbst meine besten und gütigsten Absichten können auf einen Zweiten böse und gefährlich wirken.
genau

Was hältst du von Grenzen? Sind sie trennender Natur, oder verbinden sie nur 2 Teile?
Aber selbst wenn du dich für zwei Teile des gleichen entscheidest, sind sie getrennt duch diese Trennungslinie der Grenze. Hexen wurden früher als Heckenreiterin bezeichnet, weil sie auf genau diesen Grenzen ritten, sich zwischen den Welten bewegten, auch heute gibt es noch die Bezeichnung der Grenzerfahrungen. Auch persönlich kann man es erleben, wenn persönliche Grenzen überschritten werden, die beim einen sehr eng sind beim anderen weiter.

Ich trete nicht dafür ein Grenzen zu verletzen oder zu übertreten und ich trete auch nicht dafür ein so zu tun, als gäbe es sie nicht. Ich sehe es als Tatsache an, dass es Grenzen gibt und diese sind einfach Trennungslinien.

LGInti
 
Werbung:
Das sind ja nur Worte.
Ich FÜHLE keine Trennung, aber das Wort kann ich nach wie vor benutzen, wenn mir danach ist! ;)
Auf der rein materiellen Ebene gibt es Trennung ja tatsächlich, insoweit man Dinge physisch zerteilen kann, aber sobald man über das Materielle hinausgeht, spielt sie keine Rolle mehr.
na endlich kommen wir uns näher

Die Trennung ist außerhalb des Materiellen nicht mehr so fix, (sie ist je nach Mensch variabel) aber sie kann da sein. Wenn z.B. jemand gemobbt wird (psychische nicht-materielle Ebene), werden genau solche Grenzen/Trennlinien verletzt.

Und der Begriff, den du in das Gespräch brachtest nämlich die "Verbundenheit" - es sind nicht nur Worte ohne Inhalt, es sind Worte, die auf Erfahrungen beruhen und ich denke, das sollte man sich auch betrachten. Du sagtest: "aber auch keine individuelle Verbundenheit" - das hast du doch nicht einfach so dahingesagt, das sind nicht nur inhaltslose Worte.

LGInti
 
Zurück
Oben