Was macht Weltdualitätsglaubende, Gott-Welt, schwarz-weiss, gut-böse &&&& aus?

Ich glaube an einen einzigen Gott, bzw. an Götter, oder an eine sinnerfüllte Schöpfung von allem

  • ja

    Stimmen: 12 50,0%
  • nein

    Stimmen: 2 8,3%
  • ich weis es nicht so genau

    Stimmen: 1 4,2%
  • ich glaube anderes

    Stimmen: 3 12,5%
  • ich glaube möglichst wenig

    Stimmen: 5 20,8%
  • interessiert und bewegt mich nicht

    Stimmen: 1 4,2%

  • Umfrageteilnehmer
    24
Es sind nur unterschiedliche Möglichkeiten der Betrachtung - ich sehe mich nicht nur auf der einen Seite stehend und dich auf der anderen. Allein dass wir uns hier unterhalten zeigt schon, dass wir zwei sind und nicht eins auch wenn wir uns beide als menschlich verbunden und vielleicht sogar im Geiste verbunden sehen.

sehr gut

genau

Was hältst du von Grenzen? Sind sie trennender Natur, oder verbinden sie nur 2 Teile?
Aber selbst wenn du dich für zwei Teile des gleichen entscheidest, sind sie getrennt duch diese Trennungslinie der Grenze. Hexen wurden früher als Heckenreiterin bezeichnet, weil sie auf genau diesen Grenzen ritten, sich zwischen den Welten bewegten, auch heute gibt es noch die Bezeichnung der Grenzerfahrungen. Auch persönlich kann man es erleben, wenn persönliche Grenzen überschritten werden, die beim einen sehr eng sind beim anderen weiter.

Ich trete nicht dafür ein Grenzen zu verletzen oder zu übertreten und ich trete auch nicht dafür ein so zu tun, als gäbe es sie nicht. Ich sehe es als Tatsache an, dass es Grenzen gibt und diese sind einfach Trennungslinien.

LGInti
Was dem Einen Grenzen sind entsprechen dem Andern Übergänge.

Die jeweiligen, auch unterschiedlichen und sich voneinander unterscheidenden Wahrnehmungen und Empfindungen sind für mich jeweils zu akzeptieren und entsprechend individuell frei wählbar, bzw. sind verknüpft mit individuellen Erlebnissen und rückschlusenden reagierenden Ansichten.

Einen gemeinsamen Abgleich, zu einer nahe beieinander liegendes Sicht bewegt mich nicht. Zugleich dem, dass wenn mehr als Zwei etwas als das Selbe erkennen, oder Mehreiten dazu finden bewegt mich hier nicht.

Selbst hinterfrage ich hier gerne, ohne eine einigende und gemeinsame Antwort zu suchen, nach den Wirkungen und Folgen von bestärkter Dualitätswahrnehmung und Dualitätsglauben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
^^ Weil es individuell sein könnte? Einer, bzw. Eine empfindet mit Akzeptanz von anderen Freiheit im Sein, sein zu dürfen wie er, bzw. sie ist und den Anderen kümmert Akzeptanz, oder Mangelnde dritter kaum oder gar nicht.


Ob man Freiheit im Sein empfindet, tut der Individualität ebenfalls keinen Abbruch.
Jeder Mensch IST ein Individuum! :)
 
na endlich kommen wir uns näher


Mit Geduld und Spucke, ......! :)


Die Trennung ist außerhalb des Materiellen nicht mehr so fix, (sie ist je nach Mensch variabel) aber sie kann da sein. Wenn z.B. jemand gemobbt wird (psychische nicht-materielle Ebene), werden genau solche Grenzen/Trennlinien verletzt.


Ich kann mit meinem Mittelfinger meinen Zeigefinger kratzen und wenn meine Nägel lang und scharf genug sind, ihn damit verletzen.
Aber deshalb sind sie doch nicht voneinander getrennt.



Und der Begriff, den du in das Gespräch brachtest nämlich die "Verbundenheit" - es sind nicht nur Worte ohne Inhalt, es sind Worte, die auf Erfahrungen beruhen und ich denke, das sollte man sich auch betrachten. Du sagtest: "aber auch keine individuelle Verbundenheit" - das hast du doch nicht einfach so dahingesagt, das sind nicht nur inhaltslose Worte.

LGInti


Stimmt, ich liebe die Bindungslosigkeit! :)
Um mein bisheriges Bild zu verwenden, Bindung (individuelle Verbundenheit) wäre für mich, wenn ich 2 Finger aneinanderbinden würde.
Dann könnten sich beide nicht mehr frei bewegen. :(
 
Werbung:
Zurück
Oben