Was macht die Seele glücklich?

Das ist der Zuschauer oder der Beobachter.
Aber es ist eine Frage der persönliche Vorliebe, ob man nun davon ausgeht, dass man nur der Beobachter ist oder auch all das, was er beobachtet.

Ja, so könnte man es evtl. sagen.

Aus meiner Sicht ist das ein Paradox. Wir sind alles was ist und erscheint und doch jenseits davon.
Wobei Letzteres die wahre Natur des Menschen zu sein scheint. Immer bin ich da, was immer auch erscheint, in jedem Moment. Ob es Gedanken oder Gefühle sind die auftauchen oder ich Selbige beobachte/registriere.
Sich mit dem Beobachter zu identifizieren ist nur ein nötiger Zwischenschritt um sich überhaupt mal von der Idee zu lösen, ausschließlich das Beobachtete zu sein, wie Gefühle, Gedanken, Psyche, eben dieses gesamte Konglomerat der Persönlichkeit und Ich-Struktur, mit der sich der Mensch ein lebenlang verwechselt. Anschließend sollte jedoch auch die Identifikation mit dem Beobachter fallen gelassen werden, bzw. erkannt werden, dass wir eben paradoxerweise beides bzw. alles sind. An dieser Stelle tappen einige in die Falle zu glauben sie hätten nichts mit den Inhalten des Bewusstseins zu tun. Also mit dem was sie beobachten. Dabei gilt es nach wie vor Themen näher zu betrachten und (nach)zu reifen. Das Betrachtete verliert nicht an Relevanz nur der Blick darauf mag dadurch ein veränderter sein.
 
Werbung:
Wenn ich nicht weiß, was meine Seele glücklich macht, dürfte das ein Problem der Ratio sein und nicht der Seele. Die Seele und die Ratio gleichen zwei ungleichen Geschwistern, wobei die vorlaute Ratio gerne das Wort führt und nicht zuhören mag. Wie man in den Träumen sehen kann, folgt die Seele ihrer eigenen Logik und stellt auch ganz andere Prioritäten.

Wenn man sich einmal eine größere Anzahl Träume von unterschiedlichen Personen anschaut, wird man schnell erkennen, dass man die Themen bequem an zwei Händen abzählen kann. Trotz aller Unterschiede sind wir also in der Tiefe des Unbewussten näher, als mancher glauben mag.
Das endlos Verwirrende dabei sit ja dass du z.B. den Unterschied zwischen "Ratio" und "Seele" machst (wie zwei Geschwister verhalten die sich aber vielleicht nicht, weil Geschwister nachgewiesenermassen unabhänig von einander existieren können - zumindest wenn sie einmal "in der Welt" sind, ob Ratio und Seele unabhängig voneinander existieren können und ob Seele überhaupt existiert ist jedoch kaum wirklich nachweisbar), andere machen den Unterschied zwischen "Bewusstsein" und "Seele" wieder andere den Unterschied zwischen Körper und Seele, wieder andere zwischen "Körper", "Geist" und "Seele", bei manchen inkarnieren Seelen, bei anderen reinkarnieren sie bei dritten tun sie nichts dergleichen, bei vierte warten sie irgendwo auf Erlösung oder Verdammnis... (fast beliebig fortführbar) und somit haben wir alle keine Ahnung wer oder was mit Seele gemeint ist

Es macht also schon Sinn, sich mit anderen über das Glücklichsein auszutauschen und zu klären, welche Gewichtigkeit die Ratio für mich im Leben wohl spielt. Ist es nicht das ständige Wollen und Müssen der Ratio, das uns daran hindert, glücklich zu sein?


Merlin
Mag sein dass es Sinn macht sich mit anderen über Glücklichsein zu unterhalten aber wäre es dann nicht auch sinvoll die Frage dementsprechend zu stellen? (Was macht uns glücklich oder was macht jeden einzelnen unter uns glücklich) anstatt die Frage nach dem Glück der Seele zu stellen (da haben wir die doppelte "Diskrepanz" dass wir nicht nur vom Glück sondern auch von der Seele ganz unterschiedliche Auffassungen haben).
Naja, was wen glücklich macht und was wen hindert glücklich zu sein kann ja nur jeder für sich selbst ergründen - ich kann deine letzte Frage gut mit "Nö" beantworten, weil es nicht so selten vorkommt dass mich mein Verstand glücklich macht, obwohl ich natürlich zugebe dass er mich ab und zu auch am Glück gehindert haben mag.
 
In Planetensystemen, die im direkten Einflussbereich von mehreren Sonnen sind, ist das anders. Solche sogenannten Mehrfachsysteme sind in der Überzahl. Dort mögliche Lebewesen sind keinem vorübergehenden Mangel an Energie ausgesetzt und brauchen deswegen auch nicht zu schlafen.
Reine Spekulation.

Btw., am Polartag ist es 24 Stunden hell und das je nach Gegend über etliche Monate. Geschlafen wird von Tier und Mensch trotzdem.
 
Sorry, auch wenn die Frage nicht an mich ging, würde ich gerne etwas dazu sagen. :)

Hast du in deinem bisherigen Leben jemals etwas anderes getan, als letzten Endes zu beobachten, was du tust und was andere tun?

Oh, da gibt es noch reichlich und essenzielleres zu beobachten. Z.B., welchen Reiz-Reaktinsmustern folge ich, wie kommen sie zustande? Was fühle ich dabei, oder überhaupt gerade, und was passiert, wenn ich mich tiefer auf diese Gefühle einlasse, sie zulasse, so dass sie in mir ausbrennen können? Du schriebst irgendwo, dass du aufkommende Gefühle deine Aufmerksamkeit entziehst. So wird das nichts mit der Katharsis, die aber zur Reife und Befreiung des Menschen nötig und unumgänglich ist, aus meiner Sicht. Überhaupt den unmittelbaren Moment zu verweigern führt stets weg von mir, und dem was wirklich ist.
Weiter könnte man beobachten -und das möglichst bei allem immer wertfrei / tauchen Bewertungen auf, wird auch das nicht bewertet, es ist alles ok!- wann und wie ich vermeide was hier ist, z.B. Gefühle zu fühlen. Und das alles stets im Hier und Jetzt, ohne großes Gedankenkino, sondern lediglich wahrnehmen, beobachten, spüren was da ist, ohne auszuweichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry, auch wenn die Frage nicht an mich ging, würde ich gerne etwas dazu sagen. :)



Oh, da gibt es noch reichlich und essenzielleres zu beobachten. Z.B., welchen Reiz-Reaktinsmustern folge ich, wie kommen sie zustande? Was fühle ich dabei, oder überhaupt gerade, und was passiert, wenn ich mich tiefer auf diese Gefühle einlasse, sie zulasse, so dass sie in mir ausbrennen können? Du schriebst irgendwo, dass du aufkommende Gefühle deine Aufmerksamkeit entziehst. So wird das nichts mit der Katharsis, die aber zur Reife und Befreiung des Menschen nötig und unumgänglich ist, aus meiner Sicht.
Weiter könnte man beobachten -und das möglichst bei allem immer wertfrei / tauchen Bewertungen auf, wird auch das nicht bewertet, es ist alles ok!- wann und wie ich vermeide was hier ist, z.B. Gefühle zu fühlen. Und das alles stets im Hier und Jetzt, ohne großes Gedankenkino, sondern lediglich wahrnehmen, beobachten, spüren was da ist, ohne auszuweichen.
Ich bin nicht das, was auch immer du hier auflistest und was man beobachten kann. Meine wahre Natur ist Aufmerksamkeit und nicht das, was man damit beobachten kann.
 
Werbung:
Das endlos Verwirrende dabei sit ja dass du z.B. den Unterschied zwischen "Ratio" und "Seele" machst (wie zwei Geschwister verhalten die sich aber vielleicht nicht, weil Geschwister nachgewiesenermassen unabhänig von einander existieren können - zumindest wenn sie einmal "in der Welt" sind, ob Ratio und Seele unabhängig voneinander existieren können und ob Seele überhaupt existiert ist jedoch kaum wirklich nachweisbar), andere machen den Unterschied zwischen "Bewusstsein" und "Seele" wieder andere den Unterschied zwischen Körper und Seele, wieder andere zwischen "Körper", "Geist" und "Seele", bei manchen inkarnieren Seelen, bei anderen reinkarnieren sie bei dritten tun sie nichts dergleichen, bei vierte warten sie irgendwo auf Erlösung oder Verdammnis... (fast beliebig fortführbar) und somit haben wir alle keine Ahnung wer oder was mit Seele gemeint ist

(y) drum ist es auch nicht so mein Thema, einfach zu spekulativ und unklar. Also für mich jedenfalls.
 
Zurück
Oben