Was ist Wissenschaft und wie funktioniert sie?

Es wurden so ziemlich alle esoterischen Aussagen auf den Prüfstand gestellt. Mit dem Resultat, dass diejenigen die behaupteten etwas diesbezügliches zu können, alle gescheitert sind. Es wurde beim psi-Test sogar eine Million für denjenigen ausgelobt, der diesbezüglich etwas belegen kann - bei Testbedingungen, die er größtenteils selbst bestimmt. Unverblindet gelang es den Teilnehmern mühelos Magnete und Wasser aufzuspüren uvm. Verblindet kam nie jemand über die Zahl an erwarteten Zufallstreffern hinaus. Was übrigens kaum Teilnehmer entmutigt. Dann war eben Merkur rückläufig, die Energie an dem Tag zu schwach, ein Planet im vierten Haus spielte nicht mit o.ä.

Für das, was die Testpersonen zu können behaupteten, fehlte jegliche Grundlage.
Vertrauen ist das Fundament für die Erfahrung jeder Spiritualität, ohne Vertrauen keine spirituellen Erfahrungen die sich erforschen liesen, Wissenschaft aber funktioniert auch ohne Vertrauen, sprich mit Misstrauen. Das muss man eigentlich auch gar nicht spirituell nennen, du kannst auch einfach sagen, der Mensch ist ein soziologisches Wesen, nur unter was willst du Erfahrungen auf Basis von Vertrauen einordnen? Eine wissenschaftliche Plattform sehe ich hierfür nicht.

Und im übrigen glaube ich auch nicht an die Wirkung von Planetenkonstellationen
 
Werbung:
Esoterik ist Wissenschaft nicht zugänglich.
Also kurz gesagt, Menschen die nicht forschen wollen, sind Forschungsergebnisse auch nicht zugänglich, weil sie nicht den Willen zum Forschen haben.
Wissenschaften erscheinen Nicht-Wissenschaftlern in Momenten esoterisch. Da fehlt ihnen Wissen.
Wenn man Esoterik als Nichtforschung gleichsetzt, dann erscheinen einen Wissenschaften auch nicht als esoterisch, vermutlich hinterfrägt man die Wissenschaft gar nicht, sie hat in dem Fall überhaupt gar keine Relevanz. Aber der Aussage "Ihnen fehlt Wissen", kann man ingrunde zustimmen. Und das Esoteriker keinen Willen zur Forschung haben, mag ja bei vielen zutreffen, aber das muss ja nicht so bleiben.
 
Vertrauen, sprich mit Misstrauen. Das muss man eigentlich auch gar nicht spirituell nennen, du kannst auch einfach sagen, der Mensch ist ein soziologisches Wesen, nur unter was willst du Erfahrungen auf Basis von Vertrauen einordnen?

Die Menschen die beim psi-Test durchfielen (also alle die teilnahmen) waren überzeugt, ihn zu bestehen. Darauf vertrauten sie, aufgrund ihrer Erfahrungen. Hierbei übersahen sie aber alle, dass sie Erfolge überbewerteten und Misserfolge ausblenden.
 
Die Menschen die beim psi-Test durchfielen (also alle die teilnahmen) waren überzeugt, ihn zu bestehen. Darauf vertrauten sie, aufgrund ihrer Erfahrungen. Hierbei übersahen sie aber alle, dass sie Erfolge überbewerteten und Misserfolge ausblenden.
Naja, der Gedanke von "zum Beispiel" Gedankenübertragung geht ja davon aus, das wir getrennt voneinander existieren, wir sind aber ebenfalls soziologische Wesen. Das heisst mitunter, wenn du einer Person vertraust und sie dir vertraut, ergibt das ein Fundament des Vertrauens und dann eröffnen sich "Dinge", die sich eben nicht eröffnen, wenn man nur Misstrauen kennt. Ich kenne beides, deswegen kann ich das aus "beiden" Perspektiven definieren und aufgrund meiner Erfahrung vermute ich mal, das du Vertrauen mit Misstrauen verwechselt, denn mit Misstrauen tut sich eben nichts mehr auf und das ist der springende Punkt, man kann mit Misstrauen nicht erforschen, was nur das Vertrauen eröffnen "kann". Aber auch vollkommen egal, da wir soziologische Wesen sind, kann man das nur für sich selbst erfahren... :) solche Fundamente des Vertrauens sind auf jedenfalls fantastisch!

Was ich schade finde, das viele Menschen die dem Materialismus verfallen, nicht mehr Vertrauen können und dann hat solche Ansichten wie "Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser". Das ist tödlich für die Psyche und aus soziologischen Wesen werden Zombies.
 
Ich kenne beides, deswegen kann ich das aus "beiden" Perspektiven definieren und aufgrund meiner Erfahrung vermute ich mal, das du Vertrauen mit Misstrauen verwechselt, denn mit Misstrauen tut sich eben nichts mehr auf und das ist der springende Punkt, man kann mit Misstrauen nicht erforschen, was nur das Vertrauen eröffnen "kann".
Ich habe eher den Eindruck, dass du Vertrauen mit Naivität verwechselst. Die zum psi-Test Eingeladenen behaupten, etwas zu beherrschen und belegen zu können. Fakt ist, dass sie dies entgegen ihrer Aussage, nie beweisen konnten. Trefferquoten waren stets in etwa so hoch, wie es beim Raten zu erwarten war.

Erstaunlicherweise bestanden stets alle Teilnehmer beim unverblindeten Ablauf. Die Wasserquellen wurden umgehend bestätigt, Magnete aufgespürt, vergiftete Apfelstücke mittels Pendel erkannt. Als man ihnen nicht mehr mitteilte, wo die Wasserquellen waren und welche Apfelstücke die vergifteten sind, waren sie dazu nicht in der Lage.
 
Werbung:
Zurück
Oben