Was ist Wahrheit?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
:D:Dja , habe auch schon darüber glesen, aber in Mathematik bin ich a Niete:)

LG

Das mit den Sterbephasen variert und eine Phase wechselt die ander ab, muss aber nicht der Reihenfolge passieren , wie beschrieben und kann sich im Sterbeprozess wiederholen und zwar des öfteren, bis jemand "bereit" ist zu sterben. Deswegen kann er sie gar nicht umgehen , weil er erst - wenn - überhaupt am Anfang steht.

LG

doch wer, ausser der Sterbende weiss es? Vielleicht ist es bei jedem anders? Je nach loslassen können?

Und was ist mit denen, die einen gewaltsamen schnellen Tod haben? (erschiessen)?
 
Werbung:
doch wer, ausser der Sterbende weiss es? Vielleicht ist es bei jedem anders? Je nach loslassen können?

Und was ist mit denen, die einen gewaltsamen schnellen Tod haben? (erschiessen)?

Gute Fragen!:thumbup:

Bei einer intensiven Sterbebegleitung erfährst du das , wenn du die Möglichkeit dazu hast, und es ist faszienierend.:)

Bei jemanden der plötzlich aus dem Leben gerissen wird , weiss ich es nicht , nur als mein Lebensgefährte verstarb, lief "anscheinend" auch ein Film ab, da er nach mir rief und er musste - ich sage jetzt vermutlich - diese Phasen danach nachholen, erst nach dieser Zeit. Er war schon tot- da konnten wir uns verabscheiden. Ich kann das nicht besser erklären, da es über eine Gefühlsebene läuft , die man echt selbst erleben muss um zu verstehen und einreden will ich schon mal gar nichts.

Es ist (fast) nicht erklärbar. Es ist wahrnehmen und erleben.

LG:)
 
Gute Fragen!:thumbup:

Bei einer intensiven Sterbebegleitung erfährst du das , wenn du die Möglichkeit dazu hast, und es ist faszienierend.:)

Bei jemanden der plötzlich aus dem Leben gerissen wird , weiss ich es nicht , nur als mein Lebensgefährte verstarb, lief "anscheinend" auch ein Film ab, da er nach mir rief und er musste - ich sage jetzt vermutlich - diese Phasen danach nachholen, erst nach dieser Zeit. Er war schon tot- da konnten wir uns verabscheiden. Ich kann das nicht besser erklären, da es über eine Gefühlsebene läuft , die man echt selbst erleben muss um zu verstehen und einreden will ich schon mal gar nichts.

Es ist (fast) nicht erklärbar. Es ist wahrnehmen und erleben.

LG:)
Interessante Tätigkeit die du machst. Ich kenn mich damit nicht aus, kann also nichts dazu sagen.
Ich vermute, daß viele vom Leben nicht loslassen können, daß solche Phänomene überhaupt zustande kommen.
 
Interessante Tätigkeit die du machst. Ich kenn mich damit nicht aus, kann also nichts dazu sagen.
Ich vermute, daß viele vom Leben nicht loslassen können, daß solche Phänomene überhaupt zustande kommen.

Ja, der Irrtum ist , das die meisten es sehr wohl es schaffen , loszulassen.Habe ich zB.: 100 Klienten sind nur zwei dabei die wirklich Angst haben und wo es sehr beschwerlich ist , sie "hinüberzuführen", dennoch nach Biografie und kennenlernen sehr wohl verständlich.:)

LG:)
 
Ja, der Irrtum ist , das die meisten es sehr wohl es schaffen , loszulassen.Habe ich zB.: 100 Klienten sind nur zwei dabei die wirklich Angst haben und wo es sehr beschwerlich ist , sie "hinüberzuführen", dennoch nach Biografie und kennenlernen sehr wohl verständlich.:)

LG:)

Eigentlich kann ich mir unter Sterbebegleitung gar nichts vorstellen. Der strbt ja eh von selber, wozu braucht man da wem, der einem hinüberführt . Was machst du da genau? Liest du den Sterbenden eine Anleitung vor? oder wie?
 
Eigentlich kann ich mir unter Sterbebegleitung gar nichts vorstellen. Der strbt ja eh von selber, wozu braucht man da wem, der einem hinüberführt . Was machst du da genau? Liest du den Sterbenden eine Anleitung vor? oder wie?

Nein, da gibt es keine wirkliche indem Sinne Anleitung:D

Ich versuche es dir in einem Beispiel zu erklären.

Ich hatte einen Klienten, der nicht an Gott oder sonstiges glaubte, er hatte schon mehrere Krebserkrankungen, die sehr bösartig waren. Als er ins Pflegeheim kam, war ihm nicht bewusst, das er auch hier sterben wird, da man es ihm nicht sagte, kein Arzt und auch keine Angehörigen, sondern im Mut machte und Hoffnung , das er wieder nach Hause kommen wird. Meines Erachtens und Erfahrung falsch, darf aber dann auch nicht eingreifen und ihm das sagen ohne Zustimmung des Arztes oder Angehörigen. Er war die meiste Zeit in seinem Zimmer, da bettlägrig und sehr alleine, da er hier keine Verwandten hatte, ein liebes Nachbarspäärchen kümmerte sich um ihn und die wurden zu seiner Familie.
Man bat mich aber , das er eine Begleitung erhält , ja das tat ich dann auch. Wir redeten sehr viel, über sein Leben, über verpasste Chancen, über Krieg, aber auch Liebe und glückliche Zeiten - man nennt es Biografiearbeit. Immer wieder stellte er mir die Frage, ob er den Sterben müsse, (im Sterbeprozess befand er sich ja bereits) und ich stellte nur die Gegenfrage was er fühlte oder meint. Meistens sagte er nichts dazu, weil er nicht wusste was.
Irgendwann kam dann der Zeitpunkt , wo er für sich begriff, das er aus diesem Heim nicht mehr kommen wird und das die Endstation für ihn ist.
Dies sagte er mir dann eines Tages unverblümt und das war die letzte Phase in der er annehmen konnte. Dies ensteht einfach nach intensiver Beziehungsarbeit, bei ihm waren es jedenfalls 8 Monate, die ich mit ihm "arbeiten" durfte und auch ich lernte sehr viel in dieser Zeit. Als die Angehörigen kamen, sprach er sie direkt darauf an, neben mir, doch die verneinten ( konnten noch nicht loslassen ) und meinten, im Frühjahr gehen wir raus, er sah mich nur "wissend" an , er wusste ja das er gehen musste, und erkannte das seine lieben Angehörigen einfach schonen - verschonen wollten.
Er starb friedlich und ohne Angst und es war sehr bewegend. Ich danke ihm heute noch für diese schöne Zeit.

LG:)
 
Zur Ergänzung:


1 Das Phasenmodell nach Elisabeth Kübler-Ross
1.1 1. Phase: Nichtwahrhabenwollen und Isolierung
1.2 2. Phase: Zorn und Ärger
1.3 3. Phase: Verhandeln
1.4 4. Phase: Depressive Phase
1.5 5. Phase: Zustimmung
aus Wikipedia

Diese Phasen wechseln sich eventuell immer wieder mal ab, das heisst , müssen nicht der Reihenfolge auftreten und durch diese Phasen begleitet man in der Sterbebegleitung mit bestmöglichsten Einfühlungsvermögen und Beziehungsarbeit den Klienten.

LG:)
 
Werbung:
1 Das Phasenmodell nach Elisabeth Kübler-Ross
1.1 1. Phase: Nichtwahrhabenwollen und Isolierung
1.2 2. Phase: Zorn und Ärger
1.3 3. Phase: Verhandeln
1.4 4. Phase: Depressive Phase
1.5 5. Phase: Zustimmung
aus Wikipedia

Das steht im tibetischen Buch vom Leben und vom Sterben fast genauso niedergeschrieben.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben