Was ist Seelenverwandtschaft überhaupt?

Das sind leider andere Voraussetzungen. Informiert man vorgängig offen und ehrlich, verhindert dies möglicherweise Dein Szenario? Spielt man sein Spiel so lange, bis die komplette Lebensdauer der Lüge erloschen, muss Dein Gegenüber Deine Trigger dann erahnen? Oder schon vorher? Oder überhaupt?

Das ist eines der Probleme. Was, wenn man selbst beispielsweise davon überzeugt ist, selbst gar kein Problem zu haben? Oder der Partner?

Und selbst wenn mag der Umgang nicht so einfach werden. Muss gar nicht um sowas wie Lüge gehen. Es gibt Bereiche die jemandem tatsächlich bis zum Eintreten einer bestimmten Konstellation völlig unbewusst sein mögen. Und dann, Filmriss. Wenn sich der Partner auf einmal ziemlich zu verändern scheint, man ihn nicht mehr wiederzuerkennen meint. Wie lösbar ist sowas dann? Ok, das sind die Extrema. Aber auch im kleineren Rahmen mögen derlei Konfrontationen nicht ganz ausbleiben.

Ich habe mich auch schon jemandem gegenüber geöffnet, verletzlich gemacht, vertraut. Und all dies wurde letzendlich gegen mich verwendet. Nun könnte ich davon ausgehen, dass alle Menschen so sind und niemals wieder je irgendetwas persönliches von mir geben. Wird mir das das zerstörte Vertrauen zurückgeben?

Nächste Schwierigkeit: Einer spielt mit offenen Karten, oder versucht es zumindest, der andere nicht. mag ernüchternd, auch enttäuschend sein, die Erfahrung. Was damit tun? Außer bei sich selbst mal nachsehen was man vielleicht doch übersehen hätte. Und eben auch wieder mal vertrauen. Trotzdem.

Zurückblickend betrachtet, bin ich in den allermeisten Fällen mit der Wahrheit gut gefahren. Bezieht sich jetzt nur auf mich, meine Erfahrung - genau so möchte ich mich ebenso weiterhin verhalten: Ehrlichkeit wird belohnt.

Wünsche dir dass es so bleibt.
 
Werbung:
kann ich für mich auch bestätigen. hat mich allerdings ne menge mut gekostet. aber grad das ist es was andere schätzen, auch wenn ich dabei fehler oder schwächen eingestehen muß was nicht immer leicht ist.

Das Risiko und wohl auch sowas wie eine Art Restangst, denke ich, mag wohl immer da sein. Dafür kann man dann aber auch die "Erfolge" schätzen oder annehmen. Finde ich schön, sowas.
 
Woher willst du das wissen? Hast du's so erlebt?

Wozu sollte die menschliche Anziehungskraft anders sein als die seelische? Macht doch keinen Sinn. Wäre doch dann in einem selbst sofort unstimmig, oder nicht?

Und wie willst du Mensch und ihn beseelende Seele überhaupt trennen? Multiple Persönlichkeit?

Wieso unstimmig? Hat nicht dein Körper andere Vorlieben als dein Verstand? Und trotzdem gehen sie Hand in Hand.

Ich bin noch nicht so weit, dass ich wie Sokrates sagen könnte: "Ich weiß, dass ich nichts weiß." Aber ich arbeite daran. :confused: :D

lg
Topper
 
Das Risiko und wohl auch sowas wie eine Art Restangst, denke ich, mag wohl immer da sein. Dafür kann man dann aber auch die "Erfolge" schätzen oder annehmen. Finde ich schön, sowas.
ja und das erstaunlichste...je öfters man es tut desto weniger wird die angst weil meine erfahrungen überwiegend positiv sind. ich habe gemerkt das ich dadurch besser oder auch leichter ans ziel komme bzw. überhaupt dahin. und ich bin gelassener weil ich mir kein kopp machen brauch ob jemand meine lüge entdeckt ect...
es lebt sich tatsächlich leichter und wird meistens auch leichter angenommen weil die leute wissen woran sie sind.
ich meine ich spüre es ja auch oft ob mir jemand n eierkuchen auf n kopf packen will oder ehrlich ist.
lg jessey
 
Das ist eines der Probleme. Was, wenn man selbst beispielsweise davon überzeugt ist, selbst gar kein Problem zu haben? Oder der Partner?

Und selbst wenn mag der Umgang nicht so einfach werden. Muss gar nicht um sowas wie Lüge gehen. Es gibt Bereiche die jemandem tatsächlich bis zum Eintreten einer bestimmten Konstellation völlig unbewusst sein mögen. Und dann, Filmriss. Wenn sich der Partner auf einmal ziemlich zu verändern scheint, man ihn nicht mehr wiederzuerkennen meint. Wie lösbar ist sowas dann? Ok, das sind die Extrema. Aber auch im kleineren Rahmen mögen derlei Konfrontationen nicht ganz ausbleiben.

Was Du beschreibst kenne ich nur in der Theorie. Wie man mit individuellen Problemen umgeht, dafür gibt es bestimmt keine Patentlösung. Ich denke weiterhin, dass es wichtig ist die unmittelbar involvierten Personen offen und transparent zu informieren.

Nächste Schwierigkeit: Einer spielt mit offenen Karten, oder versucht es zumindest, der andere nicht. mag ernüchternd, auch enttäuschend sein, die Erfahrung. Was damit tun? Außer bei sich selbst mal nachsehen was man vielleicht doch übersehen hätte. Und eben auch wieder mal vertrauen. Trotzdem.

Bei der selben Person? Da hab ich meinen ganz eigenen Counter, das ist nicht bei jedem Mensch gleich. Immer wieder den gleichen Fehler machen, vertrauen und das Vertrauen misbrauchen lassen, nein ganz bestimmt nicht. "gegenseitiger Respekt und Achtung" waren die Stichworte.
 
Bei der selben Person?

Ich meinte schon eine andere. Wenn ein gewisses Maß an Inkompatibilität offensichtlich wird, macht eine Fortsetzung wohl wenig Sinn.

Immer wieder den gleichen Fehler machen, vertrauen und das Vertrauen misbrauchen lassen, nein ganz bestimmt nicht. "gegenseitiger Respekt und Achtung" waren die Stichworte.

Was wäre nun, wenn trotz beiderseitigem Bemühens das Vertrauen doch einmal enttäuscht würde? Gäbe es dann dennoch Lösungen oder Möglichkeiten dazu?
 
Was wäre nun, wenn trotz beiderseitigem Bemühens das Vertrauen doch einmal enttäuscht würde? Gäbe es dann dennoch Lösungen oder Möglichkeiten dazu?

was sagt dir dein bauch dazu? bei mir ist es so wenn ich mir diese frage stelle: zieht sich mein magen zusammen und es fühlt sich schlecht, evtl. sogar magenschmerzen oder totales unwohlsein...dann weiß ich vorsicht. schau es dir evtl an aber tritt n schritt zurück. und im prinzip hat sich rausgestellt es ist wie ein nein.

fühlst du dabei im bauch ne art gelassenheit (verstand schick mal in die pause und achte auf das gefühl in der magengrube), innere ruhe oder es fühlt sich gut an und nix zwickt...dann kannst du schon mal genauer hin schauen wie eine 2. chance aussehen könnte.

kann da nur aus meiner erfahrung berichten, aber du kannst es zumindest ausprobieren bei einer anderen sache die vielleicht nicht ganz solch gewichtigkeit für dich hat. man kann lernen innere signale deutlicher wahrzunehmen und zu unterscheiden.
lg jessey
 
Was wäre nun, wenn trotz beiderseitigem Bemühens das Vertrauen doch einmal enttäuscht würde? Gäbe es dann dennoch Lösungen oder Möglichkeiten dazu?

Ja, die gibt es immer. Die Zutaten sind:
- Ehrlichkeit, Offenheit
- Fähigkeit zur Reflektion
- Fehler eingestehen
- Verzeihen können

Das Rezept ist für zwei oder mehr Personen geeignet. ;)
 
Werbung:
Zurück
Oben