Was ist Geist?

@DruideMerlin

die frage ist gerade was kühlewind auf die frage geantwortet hat, vor dem " anfang" war.

dein lösungsvorschlag wäre also ein "träumender gott" ?
darauf hin könnte man allerdings auch fragen, was der gott war bevor er anfing zu träumen.
Vor einiger Zeit hatte ich schon einmal etwas eingehender zu diesem Thema geschrieben. Ausgangspunkt dazu war gerade diese häufig gestellte Frage, zu der uns die Genesis eine befriedigende Antwort schuldig bleibt.

Hier also ein Zitat aus meiner ursprüngliche Geschichte:
„In Anlehnung Atum möchte ich mir also vorstellen, dass Gott Jahwe aus seinem Traum herausgeboren wurde. Ein Traum von einer paradiesischen Welt, den er dann mit seinem Erwachen mit Leben erfüllte.

So gesehen könnte das Fünkchen der Wahrheit darin liegen, dass er wohl tatsächlich aus den Träumen eines Menschen heraus geboren wurde. So wie es einst auch bei Moses geschah?“



Merlin
 
Werbung:
Lieber Teigabid
Um auf das Verbindende zwischen Einzelseele und Weltseele einzugehen, bedarf es einer etwas eingehenderen Darstellung.
Ich mache es mir dabei als Antwort sehr einfach und zitiere aus einer Veröffentlichung `Platons Seelenlehre` von Hans G.Müsse.


Servus Eli!


Gut. Dann mache ich es mir auch etwas einfacher.
Es gibt scheinbar nur einen Punkt der Seelenlehrte,
wo mein Weltbild mit dem von Platon übereinstimmt,
respektive wo sich unsere Ansichten kreuzen.
Dabei handelt es sich um die Entwicklung der Seele.
Egal ob das nun als Reife bezeichnet wird,
oder wie ich es nenne eine Steigerung darstellt.

Jedoch lege ich großen Wert darauf in einem solchen Expansionsprozess,
da kommt es nicht nur zu einer inneren seelischen Entfaltung,
sondern auch das Zusammenwirken mehrere Seelen hat eine steigernde Bedeutung,
woraufhin letztlich alle gemeinsam funktionieren könnten,
aber genau das ist nicht im Sinne des Erfinders …
Denn es ist doch völlig abs … , ich meine „konfus“,
sich vorzustellen jede und jeder Beseelte erreicht für sich sein Ziel,
um dann plötzlich harmonisch zusammen zu wirken …

Für mich liegt es auf der Hand – das markanteste Gegenargument – es stirbt nicht nur der Körper,
sondern im Tod ist es auch mit der steuernden Seele sofort vorbei.
So war es also auch vor der Seele mit dem Geist,
der in einer Art Fortbildung sich gleich vor Ort zu einem unmittelbaren Änderungsfaktor gemausert hat,
und fortan nicht mehr Geist, sondern als Seele bezeichnet werden wollte.

Übrigens, wenn die Ahnen jemanden christlich gesandt hatten,
- also Abraham und ein paar andere -
bedeutet das schlicht und ergreifend, dieser hatte eine NTE,
und der natürliche Vorgang der körperlichen Nothilfe von nebenan war erfolgreich.
Der Tod ist wie bereits gesagt das endgültige „Aus“ für Körper und Seele,
obwohl so etwas wie die Erinnerung übrigbleibt, in einer reduzierten Form,
wenn ich mich nicht irre nennt man dies „Programm“.

Die Zielsetzung der Seele geht daher weniger ins Göttliche, sondern mehr ins Menschliche …


Platon soll sich gefälligst etwas mehr zusammenreißen!
Ach so, er ist derzeit leider zu beschäftigt!?

Nun, dann mach ich das gleich selbst:

Die eigenständige und körperlich unabhängige Seele gibt es noch nicht.
Dabei handelt es sich um ein Modell, das es zu erreichen gilt.


Diese Zielsetzung wird immer wieder gerne kommuniziert.


… und ein :D


-
 
Wie schon gesagt, denke der Gedanke war hier stets gemeint, wurde leider falsch übersetzt....

deshalb wissen die meisten Menschen nichts über die wahre Macht der eigenen Gedanken ...

und erlaubern sich zu denken, was sie grad durch andere "gezwungen" werden.

Sie sind der Spielball anderer ...
Eigentlich ging es hier um den "Heiligen Geist" und nicht um "die Macht der Gedanken", denke ich.(n)
 
Er antwortete nur
`Anfang ist Anfang`


gute antwort(y)

ich hatte mir auch mal diese frage gestellt
und es dauerte schon eine weile bis mir klar wurde,
dass sich der " anfang" wohl auch auf das beziehen muss,
was sich überhaupt im nacheinander der zeit abspielt.
dass zeit im universum keine solche absolute grösse ist,
wie ich mir das früher wohl vorstellte.

vor dem " alten saturn" macht es eigentlich kaum sinn von zeit in dem sinne zu reden,
wie es für uns von bedeutung ist. man muss da eher von " dauer" reden.also keinen anfang und auch kein ende. kein davor und kein danach.
da gibt es keine sich relativ schnell bewegenden planeten, nach deren bewegungen die zeit gemessen werden kann
die für uns menschen noch einen sinn ergibt. schon ein einziges lichtjahr macht für uns menschen
mit einer lebensspanne von durchschnittlich 70 jahren als zeitgrösse kaum sinn.


man kommt auch nicht ohne weiteres dazu, wie rudolf steiner davon auszugehen, dass auf dem alten saturn
wesenheiten geboren wurden, die aus lauter zeit bestehen. das sind jene die heute
als "zeitgeister"oder auch "archai" bezeichnet werden und in den hierarchien direkt über den erzengeln und
unter den exusiai bzw. elohim stehen.

ich gehe daher auch davon aus, dass " der anfang" aus dem johannes evangelium,
sich auf die entstehung des " alten saturns" bezieht, von dem unser ganzes
planetensystem seinen ausgang genommen hat.

und es macht für mich inzwischen auch wenig sinn zu fragen, was vor dem alten saturn war,
ebenso wenig wie es sinn macht zu fragen was vor dem "anfang" aus dem johannes evangelium war.

denn da hat die zeit, also das nacheinander der ereignisse überhaupt erst begonnen.
 
der Heilige Geist ist immer dann abwesend, wo Leid, Schmerz und Tod ist ... oder auch Ärger ....
Hm ..., hatte nicht der Evangelist Johannes den Heiligen Geist als den Paraklet/Tröster bezeichnet? Das ist wie bei den Engeln, die auch nicht die Hüter eines Schicksals sind, sondern uns Trost, Hoffnung und Zuversicht schenken. Es sind also unsere Erwartungen, die alles verderben können. :unsure:

Merlin
 
ich hatte mir auch mal diese frage gestellt
und es dauerte schon eine weile bis mir klar wurde,
dass sich der " anfang" wohl auch auf das beziehen muss,
was sich überhaupt im nacheinander der zeit abspielt.
dass zeit im universum keine solche absolute grösse ist,
wie ich mir das früher wohl vorstellte.
Die Zeit ist ein zentrales Phänomen, mit dem sich Dinge verändern. Ohne Zeit kein Universum, keine Materie und auch kein Prinzip vom Kommen und Vergehen.

Die Zeit ist auch nicht vergänglich, denn im Prinzip ist sie allgegenwärtig im Hier und Jetzt. Wenn man so will, könnte dieser Zustand dem Phänomen der Zeit noch am nächsten kommen.

Es dürfte also nicht das Wort am Anfang stehen, zumal es zum Universum keinen Plan gibt und alles aus dem Chaos heraus geboren wird. Die guten alten Griechen lagen mit ihrem Schöpfergott Chronos also gar nicht so schlecht, der aus dem Chaos als Herr der Zeit geboren wurde. Wie man sehen kann, waren also auch die Griechen im Woher der Götter etwas kreativer.

Ich denke, dass die ersten Gedanken gelegentlich die besten sind, deshalb solltest Du Deinen alten Gedanken von der Zeit nochmals auspacken.


Merlin
 
Die Zeit ist ein zentrales Phänomen, mit dem sich Dinge verändern. Ohne Zeit kein Universum, keine Materie und auch kein Prinzip vom Kommen und Vergehen.

Die Zeit ist auch nicht vergänglich, denn im Prinzip ist sie allgegenwärtig im Hier und Jetzt. Wenn man so will, könnte dieser Zustand dem Phänomen der Zeit noch am nächsten kommen.

Es dürfte also nicht das Wort am Anfang stehen, zumal es zum Universum keinen Plan gibt und alles aus dem Chaos heraus geboren wird. Die guten alten Griechen lagen mit ihrem Schöpfergott Chronos also gar nicht so schlecht, der aus dem Chaos als Herr der Zeit geboren wurde. Wie man sehen kann, waren also auch die Griechen im Woher der Götter etwas kreativer.

Ich denke, dass die ersten Gedanken gelegentlich die besten sind, deshalb solltest Du Deinen alten Gedanken von der Zeit nochmals auspacken.


Merlin

Man könnte aber auch sagen, das nicht die Zeit das "Erste Phänomen" der "Schöpfung" war, sondern eine sozusagen Immanente Bewegung im Ur-Sein, die Aristoteles als "Unbewegten Erstbeweger" beschreibt. Diese erste Bewegung im
Unbewegten Sein ergab eine quasi-Kausalität, aus der die Zeit und metaphysische Substanz hervorgingen, mit der Bildung materieller Phänomene, also unser Universum konnte sich die Zeit wirklich/bewirkend umsetzen.


___
Jupiter22
 
Werbung:
Zurück
Oben