Was ist Ewigkeit?

Das ist tatsächlich ein wichtiger Aspekt der Frage nach der Ewigkeit. Was einen Anfang hat, hat auch ein Ende. Was geboren wird, wird auch sterben. Es ist nur logisch. Genauso logisch ist: Was keinen Anfang hat bzw. geboren wurde, kann kein Ende haben bzw. nicht sterben. Das wäre mit anderen Worten Ewigkeit oder Unsterblichkeit.

Der nächste logische Schritt ist daher die Existenz – oder besser gesagt: das Sein – eines Wesens, das diesen Anforderungen entspricht, zu postulieren. Wir nennen ein solches Wesen Gott, aber wir können es auch der Höchste, En Sof, die Einheit, Brahma etc. nennen.

Ein weiterer Schritt wäre es, sich Gedanken darüber zu machen, ob der Mensch wenigstens einen Funken dieses Seins, das keinen Anfang hat bzw. geboren wurde und kein Ende haben bzw. nicht sterben kann, besitzt. Wir können diesen Funken „Geist“ nennen und sagen, dass der Geist ewig/unsterblich ist.

Wir hätten dann als Menschen eine, wenn nicht die wichtigste, Verbindung mit der Ewigkeit. Die Ewigkeit in sich selbst zu entdecken, wäre die größte Entdeckung seit der Entstehung der Menschheit.
Deswegen habe ich mich im traditionellen Yoga häuslich niedergelassen. Wegen dieser Rückverbindung, dieser Wahrheit: Tat Tvam Asi. Ich bin DAS. Aham Brahmasmi. Ich bin Brahman. SatChidAnanda Swaroopoham. Meine wahre Natur ist Sein(Existenz)/Wissen(Bewusstsein)/ Glückseligkeit. Und das ganze unendlich und ewig. Mehr muss ich im Grunde nicht wissen, der Rest ist Deko ;):)
 
Werbung:
Deswegen habe ich mich im traditionellen Yoga häuslich niedergelassen. Wegen dieser Rückverbindung, dieser Wahrheit: Tat Tvam Asi. Ich bin DAS. Aham Brahmasmi. Ich bin Brahman. SatChidAnanda Swaroopoham. Meine wahre Natur ist Sein(Existenz)/Wissen(Bewusstsein)/ Glückseligkeit. Und das ganze unendlich und ewig. Mehr muss ich im Grunde nicht wissen, der Rest ist Deko ;):)
Ich kann dem, was Du schreibst viel abgewinnen, weil es für mich richtig ist. Nur bei deiner Schlussfolgerung trennen sich unsere Wege. Was für dich „Deko“ ist, ist für mich erst der Anfang des Weges der Erkenntnis (Gnosis). Das ewige Licht der Göttlichkeit ist zwar unergründlich, aber bis dahin gibt es auf dem Weg der Erkenntnis verschiedene Stufen, wie es auch verschiedene Emanationen des Lichtes gibt, die auch verschiedene Reifungsgrade des Geistes darstellen und verschiedene Metamorphosen erfordern:
  • Du sollst
  • Ich will
  • Ich bin.
 
Ich kann dem, was Du schreibst viel abgewinnen, weil es für mich richtig ist. Nur bei deiner Schlussfolgerung trennen sich unsere Wege. Was für dich „Deko“ ist, ist für mich erst der Anfang des Weges der Erkenntnis (Gnosis). Das ewige Licht der Göttlichkeit ist zwar unergründlich, aber bis dahin gibt es auf dem Weg der Erkenntnis verschiedene Stufen, wie es auch verschiedene Emanationen des Lichtes gibt, die auch verschiedene Reifungsgrade des Geistes darstellen und verschiedene Metamorphosen erfordern:
  • Du sollst
  • Ich will
  • Ich bin.
Das mit der Deko, deshalb auch das Zwinkersmilie, war ja in erster Linie humorvoll gemeint. Mit einem Körnchen Wahrheit drin, denn diese Basis zu verinnerlichen (Tat Tvam Asi) ist mMn das Wichtigste. Das andere kommt dann schon dazu, am Weg. Und: Ich liebe außerdem ja Deko! :love:

Aber eben eher die asiatische...;)
 
@LalDed , ich habe demnext sicher mehr Zeit zum Sinnen und Schreiben...dann werde ich auf deine Frage antworten- so gut ich eben kann. Das ist halt wieder so ein Bereich, wo es schwer ist, die passenden Worte oder Formulierungen zu finden, zumindest geht's mir so. Manchmal weiß ich was ich meine, kanns aber nicht so gut ausdrücken. Oder nur indirekt. Verschwommen. Ganz liebe Grüße an dieser Stelle!:)
Kenne ich! Kannst antworten, musst nicht. Wie Du magst :-)
Kann auch sein, es ist letztlich nicht wirklich wesentlich (also, nicht Deine Antwort, sondern eher meine Fragen :-) )
LG
 
Kenne ich! Kannst antworten, musst nicht. Wie Du magst :)
Kann auch sein, es ist letztlich nicht wirklich wesentlich (also, nicht Deine Antwort, sondern eher meine Fragen :) )
LG
Ich mag deine Fragen sehr. Auch wenn ich sie nicht oder nicht gleich beantworten kann. Dass ich über diese Dinge mehr "weiß" als du, glaube ich aber nicht! Eher umgekehrt...;)
 
Ich mag deine Fragen sehr. Auch wenn ich sie nicht oder nicht gleich beantworten kann. Dass ich über diese Dinge mehr "weiß" als du, glaube ich aber nicht! Eher umgekehrt...;)
Gibt es "mehr wissen"? Ist es nicht alle Patchwork, irgendwie ?
Du "weisst" was, ich "weiss" was anderes (oder auch nichts, Du regst mich aber an), jemand anderer "weiss" wieder etwas - und in der Auseinandersetzung damit entwickelt sich etwas "Gemeinsames", auch, wenn das dann bei jedem ein anderes "Gesicht" vielleicht hat? Jeder Anderes für sich daraus zieht?
:-)
Ich schätze Deine Beiträge auch sehr! :-)
LG
 
Ewigkeit ist für mich etwas sehr, sehr Komplexes, womöglich an Zeit, an Abläufe aber jedenfalls an Leben gekoppelt. Und Leben bedeutet Bewegung, somit ist Ewigkeit auch Bewegung.

Man sagt ja, dass es in der geistigen Welt keine Zeit existiert. Aber das glaube ich nicht. Das stimmt nicht. Es existiert einfach eine andere Beschreibung von Bewegung, feinere Strukturen, feine Frequenzen, Töne….. obwohl man vom Gott auch von dem „Unbewegten Beweger“ spricht. Nur ich sage mal so, im Gottes Werk ist alles in Bewegung. Liebe ist ebenfalls Bewegung. Eigentlich müsste es heißen im Gott, wenn man von Ewigkeit spricht.

Es ist vielleicht in diesem Zusammenhang interessant festzustellen, ob außerhalb vom Gott Existenz möglich ist. Ich denke nicht. Somit verbinde ich auch Ewigkeit mit Gott.
 
Ewigkeit ist für mich etwas sehr, sehr Komplexes, womöglich an Zeit, an Abläufe aber jedenfalls an Leben gekoppelt. Und Leben bedeutet Bewegung, somit ist Ewigkeit auch Bewegung.

Man sagt ja, dass es in der geistigen Welt keine Zeit existiert. Aber das glaube ich nicht. Das stimmt nicht. Es existiert einfach eine andere Beschreibung von Bewegung, feinere Strukturen, feine Frequenzen, Töne…..

Die Frage ist, ob das mit unserem Verständnis von Zeit überhaupt etwas zu tun haben kann. Oder ob da ein vollkommen anderes Verständnis her muss.

Es gibt ja auch die Theorie, dass das Universum nicht mit dem Urknall begann, sondern ein Universum sich zusammenzog (Erbsengrösse oder so) und wieder ausdehnte - in ein neuen Universum.
Das muss nicht stimmen. Wenn es aber stimmt, hat auch das Universum Rythmen - zieht sich zusammen, dehnt sich wieder aus......in (für uns) unendlich langen Zeiträumen......
 
sondern ein Universum sich zusammenzog (Erbsengrösse oder so) und wieder ausdehnte - in ein neuen Universum.

das nennt man im hinduismus pralaya und manvantara-zustände
unseres universums
oder auch
auch brahma- tage und brahma-nächste.
wo es sich abwechselnd in die äussere manifestation
und der rücknahme ins geistige handelt.
ähnlich wie bei der reinkarnation des menschen,
in der nach dem irdischen leben eine zeit in der geistigen welt folgt.
 
Werbung:
das nennt man im hinduismus pralaya und manvantara-zustände
unseres universums
oder auch
auch brahma- tage und brahma-nächste.
wo es sich abwechselnd in die äussere manifestation
und der rücknahme ins geistige handelt.
ähnlich wie bei der reinkarnation des menschen,
in der nach dem irdischen leben eine zeit in der geistigen welt folgt.
Genau :)
Und ich finde es immer sehr faszinierend, wenn Mythen sich in wissenschaftlichen Erkenntnissen widerspiegeln :)
Wenn "Erzählungen" und Fakten (bzw. das, was wir nach jetzigem Stand dafür halten) nach und nach deckungsgleich werden :)
 
Zurück
Oben