Was ist Ewigkeit?

:unsure:

An anderer Stelle hatte ich schon einmal etwas zum Zeitgefühl des Menschen geschrieben, dass ich hier zum besseren Verständnis noch einmal anfügen möchte:

Abweichend von dem Phänomen der Zeit an sich, besteht das Zeitgefühl des Menschen aus Erinnerungsinseln, an denen wir uns orientieren. Wir nehmen das Geschehen auch nicht zeitgleich war. Die eingehenden Informationen werden zu kleinen Zeitpäckchen von 20-40 Millisekunden geschnürt und dann zu Paketen zu 3 Sekunden aneinandergereiht. Etwas, das was wir dann als Augenblick erleben. Ohne diese Zeitpakete wäre für uns ein zielgerichtetes Handeln unmöglich.

35281605tk.jpg

(Merlin, somit gemeinfrei.)

Die Art, wie wir uns durch Erinnerungsinseln an Vergangenes erinnern, wird auch durch die Geschichtsschreibung deutlich. Da werden auch bestimmte Fakten mit anderen Fakten in ein Verhältnis gestellt und als Perlenschnur aneinandergereiht. Wie man schon erfahren musste, kommt diese Historie oft ins Wanken, wenn da neue Fakten mit ins Spiel kommen. So ist auch nicht gewiss, ob wir uns tatsächlich im Jahr 2019 befinden – eher nicht.


Merlin
 
Werbung:
Wie ich schon schrieb, sollten wir die Zeit nicht aus der menschlichen Wahrnehmung heraus betrachten. Wir glauben, dass die Zeit mit der Bewegung und Raum zusammenhängt, aber ist es wirklich so? Die Zeit verändert die Dinge auch ohne, dass sich ein Objekt bewegt.

Es gibt im Universum ein sogenanntes Higgs-Feld, das sich durch den gesamten Kosmos zieht und für die Bildung von Materie eine zwingend Voraussetzung darstellt. So stelle ich mir die Zeit als ein Teil der dunklen Energien vor, die allgegenwärtig sind.

Ich denke deshalb, dass die Zeit auch nicht an einen Raum gebunden sein kann, denn es gab ja auch eine Zeit bevor unser Universum geboren wurde. Ohne Zeit gäbe es jedenfalls kein Universum und somit auch keine Menschen.


Merlin
Die Frage ist, ob es "Zeit" überhaupt gibt, bw. linear (unsere Vorstellung).
Vielleicht existiert Zeit gar nicht - sondern nur Schwingungen und Rythmen.....
 
Ich habe diesen Thread mit einem Zitat des Astronoms Carl Sagan eröffnet:
"Wir sind wie Schmetterlinge, die für einen Tag flattern und denken, es ist für immer".
In diesem Satz ist auch die Antwort auf die Frage: „Warum gibt es die Zeit überhaupt?“ versteckt. Fällt sie euch ein? Ich gebe es zu, einfach ist es nicht, aber wer will, schafft es. Lasst euch vom Geist inspirieren. :)
 
Ich habe diesen Thread mit einem Zitat des Astronoms Carl Sagan eröffnet:
"Wir sind wie Schmetterlinge, die für einen Tag flattern und denken, es ist für immer".
In diesem Satz ist auch die Antwort auf die Frage: „Warum gibt es die Zeit überhaupt?“ versteckt. Fällt sie euch ein? Ich gebe es zu, einfach ist es nicht, aber wer will, schafft es. Lasst euch vom Geist inspirieren. :)

Es gibt eine Geschichte - von einer Entagsfliege (aus ihrer Sicht).
Sie freut sich ihres Lebens, das nur einen Tag dauern wird - aber sie weiss das nicht.
Für sie hat ihr Leben einen Anfang, einen Morgen - eine Mitte - und eine Abend (Lebensabend). Wie der Tag. Er hat einen Morgen, einen Mittag und einen Abend.
Dieser Tag ist ihr Leben - und beinhaltet alles, was ein Leben ausmacht:
einen Morgen, einen Mittag und einen Abend :-)

Meinst Du etwas in der Art?
Der Augenblick ist immer?
 
Werbung:
Ich habe diesen Thread mit einem Zitat des Astronoms Carl Sagan eröffnet:
"Wir sind wie Schmetterlinge, die für einen Tag flattern und denken, es ist für immer".
In diesem Satz ist auch die Antwort auf die Frage: „Warum gibt es die Zeit überhaupt?“ versteckt. Fällt sie euch ein? Ich gebe es zu, einfach ist es nicht, aber wer will, schafft es. Lasst euch vom Geist inspirieren. :)
hm, ich hatte bereits vorgeschlagen, dass es sich um den Moment handele. Liegt die Antwort in der individuellen Empfindung der Zeit, wie in Merlins tollem Beitrag beschrieben?
 
Zurück
Oben