Iakchus
Sehr aktives Mitglied
Hallo allserseits,
einen weiteren Gesichtspunkt über Mars und Angst gibt es auch hier noch in einer Rezension zu lesen:
http://www.astro.com/astrologie/in_mars_g.htm
Auszüge:
Ausgehend von einer Betrachtung zwischen Kind und Mutter kommt der Artikel zu folgendem (wobei ich den Bezug zur Mutter in Zusammenhang sehr interessant finde, aber sicher sollte man den Mars Bezug zur Mutter der da im Artikel geschildert wrid nicht überbewerten):
" Wenn wir schon in unseren frühen Beziehungen das Gefühl hatten, kämpfen zu müssen, dann tragen wir dieses Gefühl möglicherweise weiter, empfinden ständig einen Mangel, eine Leere, und meinen immer kämpfen zu müssen. Entweder kämpfen wir um das, was wir brauchen, oder wir müssen andere manipulieren. Vielleicht ist es gefährlich, direkt zu sein, weil das früher schon nicht funktioniert hat oder weil wir bestraft wurden, oder wir kommen zu der Entscheidung, dass wir nicht bedürftig sein dürfen, weil wir ohnehin damit rechnen, dass uns unsere Bedürfnisse nicht erfüllt werden. Mit Mars ist also immer die Erinnerung an unsere allerersten Kontakte mit der biologischen und physischen Existenz und dem Überleben verbunden und daran, wie gut oder schlecht wir es geschafft haben, uns durchzusetzen. Mars malt ein Bild unserer physischen Entwicklung in den frühen Jahren unserer Kindheit sowie des Ausdrucks von Bedürfnissen und dessen, was passierte, wenn wir uns besiegt fühlten."
Es gibt auch im Symbol des Mars (der Pfeil) jenen Sachverhalt noch mal bestätigt, den ich schon mit der Instinktsphäre beschrieben habe (das Hinaustreten und der Widerstand; Beispiel: Fühler der Schnecke). Aber im Artikel wird sogar ein Mond ewähnt, den der Mars hat, Phoibos, das kommt von Phobie.
Es ist also durchweg sogar stimmig, bis in die Urgründe zurückzugehen. Denn auch die Symbolik der Planetenbenennung findet sich hier als Hinweis. Jetzt kann man natürlich sagen, das sei alles Zufall. Man kann aber auch umgekehrt sagen, aha, das ist interessant, und vielleicht ist es jene Geschichte, wonach sich die Namen der Planeten (und Monde) so gefügt haben, wie sich sich gemäß der Anziehung des Gleichen fügen mussten.
Mythologie und Plantenprinzip sind nicht eins zu eins übersetzbar, aber es gibt vor allem in der Breite der Betrachtung so deutliche Korrelationen zwischen Mars und Ares, Venus und den verschiedenen gr. Göttinnen (zB Aphrodite), Jupiter und Zeus, dass man es nur noch mit der Anziehung des Gleichen erklären kann. Und dann ist Phoibos dem Mars zugetan.
Angst ist (in meinem Empfinden jedenfalls) ein Unterprinzip des Mars , nicht ist es ein Hauptprinzip des Mars.
Obwohl jeder Planet anders ist, ist ähnliches bei anderen Planeten zu beobachten, die Ethik des Jupiters zB drückt sich meiner Meinung nach in einem Haus ganz besonders deutlich aus: im 12. Haus. Das fällt mir immer wieder auf. So gibt es sicher auch ein Haus, für den Mars, wo jene Angst auch sehr deutlich wird. Diese Ethik des Jupiters betrachte ich auch als Unterprinzip, also etwas weniger die Essenz des Planeten berührend. Wo bei Jupiter sich die Ethik aber ergibt, scheint mir die Angst bei Mars anders an geordnet, vielleicht ist aber ebenso nur Resultat.
Die Essenz des Mars ist jedenfalls nicht Angst, sondern das, worin jeder zustimmen wird...
zB Durchsetzung, Tatkraft, Energieeinsatz
usw.
LG
Stefan
einen weiteren Gesichtspunkt über Mars und Angst gibt es auch hier noch in einer Rezension zu lesen:
http://www.astro.com/astrologie/in_mars_g.htm
Auszüge:
Ausgehend von einer Betrachtung zwischen Kind und Mutter kommt der Artikel zu folgendem (wobei ich den Bezug zur Mutter in Zusammenhang sehr interessant finde, aber sicher sollte man den Mars Bezug zur Mutter der da im Artikel geschildert wrid nicht überbewerten):
" Wenn wir schon in unseren frühen Beziehungen das Gefühl hatten, kämpfen zu müssen, dann tragen wir dieses Gefühl möglicherweise weiter, empfinden ständig einen Mangel, eine Leere, und meinen immer kämpfen zu müssen. Entweder kämpfen wir um das, was wir brauchen, oder wir müssen andere manipulieren. Vielleicht ist es gefährlich, direkt zu sein, weil das früher schon nicht funktioniert hat oder weil wir bestraft wurden, oder wir kommen zu der Entscheidung, dass wir nicht bedürftig sein dürfen, weil wir ohnehin damit rechnen, dass uns unsere Bedürfnisse nicht erfüllt werden. Mit Mars ist also immer die Erinnerung an unsere allerersten Kontakte mit der biologischen und physischen Existenz und dem Überleben verbunden und daran, wie gut oder schlecht wir es geschafft haben, uns durchzusetzen. Mars malt ein Bild unserer physischen Entwicklung in den frühen Jahren unserer Kindheit sowie des Ausdrucks von Bedürfnissen und dessen, was passierte, wenn wir uns besiegt fühlten."
Es gibt auch im Symbol des Mars (der Pfeil) jenen Sachverhalt noch mal bestätigt, den ich schon mit der Instinktsphäre beschrieben habe (das Hinaustreten und der Widerstand; Beispiel: Fühler der Schnecke). Aber im Artikel wird sogar ein Mond ewähnt, den der Mars hat, Phoibos, das kommt von Phobie.
Es ist also durchweg sogar stimmig, bis in die Urgründe zurückzugehen. Denn auch die Symbolik der Planetenbenennung findet sich hier als Hinweis. Jetzt kann man natürlich sagen, das sei alles Zufall. Man kann aber auch umgekehrt sagen, aha, das ist interessant, und vielleicht ist es jene Geschichte, wonach sich die Namen der Planeten (und Monde) so gefügt haben, wie sich sich gemäß der Anziehung des Gleichen fügen mussten.
Mythologie und Plantenprinzip sind nicht eins zu eins übersetzbar, aber es gibt vor allem in der Breite der Betrachtung so deutliche Korrelationen zwischen Mars und Ares, Venus und den verschiedenen gr. Göttinnen (zB Aphrodite), Jupiter und Zeus, dass man es nur noch mit der Anziehung des Gleichen erklären kann. Und dann ist Phoibos dem Mars zugetan.
Angst ist (in meinem Empfinden jedenfalls) ein Unterprinzip des Mars , nicht ist es ein Hauptprinzip des Mars.
Obwohl jeder Planet anders ist, ist ähnliches bei anderen Planeten zu beobachten, die Ethik des Jupiters zB drückt sich meiner Meinung nach in einem Haus ganz besonders deutlich aus: im 12. Haus. Das fällt mir immer wieder auf. So gibt es sicher auch ein Haus, für den Mars, wo jene Angst auch sehr deutlich wird. Diese Ethik des Jupiters betrachte ich auch als Unterprinzip, also etwas weniger die Essenz des Planeten berührend. Wo bei Jupiter sich die Ethik aber ergibt, scheint mir die Angst bei Mars anders an geordnet, vielleicht ist aber ebenso nur Resultat.
Die Essenz des Mars ist jedenfalls nicht Angst, sondern das, worin jeder zustimmen wird...
zB Durchsetzung, Tatkraft, Energieeinsatz
usw.
LG
Stefan