Was haltet ihr von (essbaren) Tieren?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@SternenspielNull

Kaninchen und Hühner find ich gut. Daß sie haben, was sie brauchen, ist mit recht wenig Arbeit getan.
Ziegenhaltung ist schon etwas anspruchsvoller, aber so ne kleine Ziegenherde ist schon was feines. :love2:
Also wenn ihr genug Leute habt, die sich zuverlässig um die Tiere kümmern, ist das eine schöne Sache.

Das Schlachten sollte aber bitte fachgerecht ausgeführt werden; auch diese Verantwortung habt ihr.
Darüber gibt´s sogar ein Buch. Ob´s was taugt, weiß ich natürlich nicht, hab´s grad zufällig gesehen:
Wilhelm Bauer - "Geflügel und Kaninchen selbst schlachten"
Ja, wir sind schon genug Leute für die paar Tiere, die wir haben. Meine Mutter ist noch recht rüstig, und meine Schwester hilft auch mit.

Das mit dem Schlachten mach ich halt so, wie ich es bei meinem Vater gelernt habe, und er bei dem seinen, usw., außer dass wir bei den Ziegen jetzt einen Schlachtschussapparat verwenden und nicht das Gewehr.

Das Wichtigste ist, dass man die Tiere ruhig zur Schlachtbank führt, dann merken die nichtmal, was auf sie zukommt. Und der Rest ist gar nicht so schwierig.
 
Werbung:
Das Pferd hat zwei Ziegen. Komischerweise ist ihr das genug. Wenn die Ziegen mal weglaufen und das Pferd alleine ist, wird es unruhig, läuft herum, und wiehert, und wenn es die Ziegen wieder gefunden hat, ist es beruhigt.

Das ist ja schonmal ein kleiner Trost. Natürlich trotzdem kein Vergleich zur Gesellschaft anderer Pferde.
Dazu kommt ja auch noch das Bedürfnis der Pferde nach dem "bewegt werden" durch den Menschen.
Brauchst nur mal googeln nach "Pferd allein halten". (Für mich ist dieser Punkt dann auch abgehandelt.)
 
Pferde werden auch nicht gezüchtet um Fleischlieferant zu werden.

Wie es bei anderen Nutztieren ist.

Seltsam keiner regt sich auf, dass in Zentralafrika die Riesenfrösche aussterben. Sie werden gefangen und für teures Geld als Delikatesse verkauft.

Oder vor Tagen habe ich gelesen, dass der Zoll drei große Pakete gebratenen Fledermäuse abgefangen hat.

Regt es jemanden auf?

Oder in China kommen Hunde und Katzen in den Kochtopf. Hat hier jemand darüber geschrieben oder sich aufgeregt?


@SternenspielNull was willst du eigentlich mit diesem Thread bezwecken?

Ich hate den Titel deines Threades für verfehlt.
 
Pferde werden auch nicht gezüchtet um Fleischlieferant zu werden.

Wie es bei anderen Nutztieren ist.

Seltsam keiner regt sich auf, dass in Zentralafrika die Riesenfrösche aussterben. Sie werden gefangen und für teures Geld als Delikatesse verkauft.

Oder vor Tagen habe ich gelesen, dass der Zoll drei große Pakete gebratenen Fledermäuse abgefangen hat.

Regt es jemanden auf?

Oder in China kommen Hunde und Katzen in den Kochtopf. Hat hier jemand darüber geschrieben oder sich aufgeregt?


@SternenspielNull was willst du eigentlich mit diesem Thread bezwecken?

Ich hate den Titel deines Threades für verfehlt.
Mich und ich unterstütze auch Organisationen, die helfen, Tiere zu befreien und in Schulen gehen und die Kinder aufklären, damit es in Zukunft besser wird.
 
Pferde werden auch nicht gezüchtet um Fleischlieferant zu werden.
Natürlich werden sie das. Es kommt nur nicht so häufig vor, weil Pferde eh (fast) immer beim Pferde-Metzger landen. Es gibt deswegen keine Unterversorgung bei Pferdefleisch und macht sich auch keiner die Mühe extra Pferde nur zum Schlachten zu züchten. Wenn ein Pferd nicht gerade sein Gnadenbrot bekommt, dann landet es ziemlich sicher irgendwo auf dem Teller und im Leim.
 
Vor (mindestens) 10 Jahren gab es eine super Pflegeserie für die Haare.
Wesentlicher Bestandteil war Pferdemark. Dafür wurden zwar natürlich
nicht extra Pferde getötet aber trotzdem hat die Firma sich entschlossen,
diese sehr beliebten Produkte vom Markt zu nehmen. Sehr bedauerlich.

Ich hab bisher nichts besseres gefunden - und schon gar nicht was mit
so natürlichen Inhaltsstoffen und ohne die üblichen schlechten Stoffe.

grad im Netz gesehen: die kleinen Einmalpackungen in Folie gibts noch.
Die früher verkauften normalen Flaschen aber nicht mehr. seehr sinnvoll! :rolleyes:
So hat man immer Reste und unnötig viel Verpackungsmüll. Aber das
Schampoo und die Spülung gibts überhaupt nicht mehr. toller Tierschutz.
noch ein Edit: 5 Liter Kanister gibts für wenig Geld. ich lach mich schlapp.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo wir grad bei sowas sind... Abgepacktes, in Folie eingeschweißtes Fleisch -am besten noch so sehr von "Würzpampe" eingemumpt, daß man von der Farbe und Beschaffenheit des Fleisches gar nix mehr sehen kann- kaufe ich überhaupt nie.

Ich kenn´s (aus meiner Kindheit und Jugend, also nicht etwa aus Erzählungen von Mutter oder Oma) noch so, daß man Fleisch an der Fleischtheke kaufte, die Fleischereifachverkäuferin wiegt´s ab, wickelt´s in Papier, schreibt mit nem Stift den Preis drauf, oder man hat sogar ne Tupperdose mit, wo es direkt rein kommt. Wer will, macht das Marinieren zuhause selber - nix "Zusatzstoffe".
Grad Samstags waren lange Schlangen vor der Fleischtheke, weil es am Sonntag mal ordentlich Fleisch gab (und nicht täglich).

Innerhalb weniger Jahre haben all solche Dinge sich massiv verändert, und der Kunde hat/te NULL Einfluß darauf.
Klar nehmen Viele die modernen ach so praktischen vorgefertigten Panschprodukte aus dem Kühlregal. Geht supi schnell, man muß sich nicht anstellen, muß mit niemandem reden, muß sich nicht outen, daß man keene Ahnung hat, was was ist ...
Ich sehe die Verantwortung für solche m.M.n. Fehlentwicklungen trotzdem bei den Supermärkten und weniger bei den Kunden.
 
Wo wir grad bei sowas sind... Abgepacktes, in Folie eingeschweißtes Fleisch -am besten noch so sehr von "Würzpampe" eingemumpt, daß man von der Farbe und Beschaffenheit des Fleisches gar nix mehr sehen kann- kaufe ich überhaupt nie.

Ich kenn´s (aus meiner Kindheit und Jugend, also nicht etwa aus Erzählungen von Mutter oder Oma) noch so, daß man Fleisch an der Fleischtheke kaufte, die Fleischereifachverkäuferin wiegt´s ab, wickelt´s in Papier, schreibt mit nem Stift den Preis drauf, oder man hat sogar ne Tupperdose mit, wo es direkt rein kommt. Wer will, macht das Marinieren zuhause selber - nix "Zusatzstoffe".
Grad Samstags waren lange Schlangen vor der Fleischtheke, weil es am Sonntag mal ordentlich Fleisch gab (und nicht täglich).

Innerhalb weniger Jahre haben all solche Dinge sich massiv verändert, und der Kunde hat/te NULL Einfluß darauf.
Klar nehmen Viele die modernen ach so praktischen vorgefertigten Panschprodukte aus dem Kühlregal. Geht supi schnell, man muß sich nicht anstellen, muß mit niemandem reden, muß sich nicht outen, daß man keene Ahnung hat, was was ist ...
Ich sehe die Verantwortung für solche m.M.n. Fehlentwicklungen trotzdem bei den Supermärkten und weniger bei den Kunden.

Bei mir hat der Spar da schon umgeschwenkt. Da gibt es nur kleine Fleischstücke in der Theke für Rind Schopf und Karree S. Im Regal gibt es das gar nicht mehr. Und ich zahl da auch lieber bissl mehr und lass es mir runterschneiden.
Allerdings eröffnet im Mai ein großer Interspar und ich bin gespannt wie das dann gehandhabt wird.
 
Wenn ich durch einen normalen Supermarkt gehe, denke ich oft, meine Güte, wer kauft das alles?
Ich geh an bestimmt 90 Prozent der Artikel einfach vorbei, weil mir das nicht in den Wagen kommt.

Mit einem Freund in Dortmund, der nen richtigen Hate auf diese Entwicklung hatte, war es mal so,
daß ich kaum hinterher kam, weil er so eilig durch den Laden gehastet ist. Schnellster Einkauf ever. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Es würde mich interessieren, inwieweit der Veganismus oder der Vegetarianismus bei euch um sich gegriffen haben, und aus welchen Gründen ihr diesen anhängt.
Jou, bin seit ca. 20 Jahren mit Leib und Seele Vegetarierin, aber mir auch voll bewusst, dadurch keinesfalls ein besserer Mensch oder ähnlichem Schmarn zu sein, da in meinem Weltbild auch Pflanzen Lebewesen sind....

Deshalb... wieder einmal ein kritisches Thema, für welches jeder seine eigene Herangehensweise finden muss, wenn man letztendlich nicht gänzlich von Lichtnahrung leben will, gelle?! :mad2: :D
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben