Was haben manche Leute nur ständig mit der Bibel?

Du sollst nicht dieses, du sollst nicht jenes usw. - darauf bezog sich das.

Das Göttliche kommt dir weder mit "du sollst" noch "du musst" ... das kommt einzig und allein von Menschen.

na wie man wieder bei esoterik kritisch gesehen verfolgen kann. ein prister der
behauptet und den leuten einredet, karten legen wäre nicht in ordnung....
wenn man schon beim thema zwang, ablehnung, morden, machtausübung, angstmacherei, ... wären
 
Werbung:
Natürlich ist die Bibel zum großen Teil nachweislich ein Märchenbuch.

Nehmen wir einfach mal den Schöpfungsbericht, die Adam & Eva-Story usw.

Wenn man behauptet, daß dies keine Märchen-Erzählung sein soll, muß man eine kreationistische Position einnehmen, mit all den Lächerlichkeiten und Vorschulargumenten, die Kreationisten so an den Tag legen müssen, um diesen biblischen Scherzartikel als einen realistischen Bericht zu verteidigen.

tommy du sollst doch die bibel nicht wörtlich nehmen. das hat doch alles eine innere bedeutung und wird ganz anders interpretiert als in der bibel geschrieben;)
so haben es die schwestern uns immer erklärt
 
tommy du sollst doch die bibel nicht wörtlich nehmen. das hat doch alles eine innere bedeutung und wird ganz anders interpretiert als in der bibel geschrieben;)
so haben es die schwestern uns immer erklärt

"Märchen" ist ja gar nicht abwertend gemeint. Märchen sind Geschichten, die oft auch eine Moral oder Welterkenntnis haben, die man annehmen aber auch ablehnen kann. Genauso sehe ich die Bibel. Eine Sammlung mehr oder weniger erbaulicher Geschichten mit einer eingebauten Moral, die man akzeptieren kann, oder auch nicht.
 
Okay. Sowas in dem Dreh habe ich erwartet. :D

Maria hat aber Recht.

Friedrich Weinreb schrieb mal sinngemäß...wer sie in einen historischen (zeitlich bestimmbaren Kontext) zum *Gebrauch* zwingen will, der *tötet* ihren Sinn.

Was für andere Texte dieser Art ebenso gilt.

:)
 
"Du sollst nicht..." ist doch bestenfalls eine freie Uebersetzung. Im Hebraeischen gibt es kein "Du sollst", sondern nur ein "Du wirst". Also koennte man besser uebersetzen "Du wirst nicht toeten", "Du wirst nicht stehlen", "Du wirst nicht luegen" ...
Warum nicht? Weil du selbst aus deinem Innersten davon ueberzeugt bist, nicht weil es dir von aussen befohlen worden ist.
Wer Gott erkannt hat (und damit sich selbst erkannt hat) und in Freiheit und Liebe lebt, der toetet nicht, der stiehlt nicht, der luegt nicht ...
 
"Du sollst nicht..." ist doch bestenfalls eine freie Uebersetzung. Im Hebraeischen gibt es kein "Du sollst", sondern nur ein "Du wirst". Also koennte man besser uebersetzen "Du wirst nicht toeten", "Du wirst nicht stehlen", "Du wirst nicht luegen" ...
Warum nicht? Weil du selbst aus deinem Innersten davon ueberzeugt bist, nicht weil es dir von aussen befohlen worden ist.
Wer Gott erkannt hat (und damit sich selbst erkannt hat) und in Freiheit und Liebe lebt, der toetet nicht, der stiehlt nicht, der luegt nicht ...

Sehr schön beschrieben. Genau das ist es. Die Bibel: eine Anleitung sich selbst und die Menschen zu studieren - und ohne Ausnahme all das was Menschen eben sind, außer lieben Menschen, außer Kindern - die Bibel "nimmt kein Blatt vor den Mund".

Aber mit der Übersetzung haperts eben so oft, deshalb ist es praktisch, man ließt die Bücher auch in der Originalsprache und alldiweil bekommt man so den ein oder anderen AHA-Effekt.

Liebe Grüße
Rodurago
 
"Wer Gott erkannt hat (und damit sich selbst erkannt hat) und in Freiheit und Liebe lebt, der toetet nicht, der stiehlt nicht, der luegt nicht ...

:thumbup:

Ich war mal Jakob, heute heiße ich ISRAEL :)
Mein Name ist Abram, bald werde ich Abraham heißen ;)
Saulus - Paulus
Simon - Petrus usw. usw.....

Ja du hast mit dem o.g. Satz völlig Recht, meine ich.
Ich bin auf dem Weg, zwar längst noch nicht angekommen, aber ich bin schon weiter als ich am Anfang war zumindest.

lg!
 
Hallo Berliner, rodurago
Schöneberger,

darf ich mal was sagen?
Dein Video unten immer als Signatur nervt! :)

Jedesmal der gleiche Mann im Bild.

Ich wünschte, du würdest deine Signatur anders gestalten, als so auffälig.

Ist nicht böse gemeint. Aber Meinung kann man ja sagen, oder?

Gruß aus Charlottenburg
lg
 
:)

wenn schon, dann ist es die "Hexe" in mir, die ich in mir sterben lasse.
Und dann wäre es die Frage, was das ist.

der Täuscher, die Täuschung, der Versuch(er).


hebräisch mechaschepha, leitet sich von kaschaph ab, was "zaubern" bedeutet.
hängt auch mit "kassaph", "weiss sein" zusammen. Nur ist eben nicht "kassaph", ist nicht wirklich weiss, sondern versucht jemandem etwas weis zu machen.

richtig, etwas weis machen wollen, das trifft es ganz exakt und auf den Punkt!


Nur was?

kaschaph ist im Zahlenwert 400, und bedeutet diese ganze unendlich erscheinende Raumzeitlichkeit.

Und es gibt manchmal in jedem Menschen eine Tendenz zu sagen: "Das hier, was ich mit den Augen sehen kann, das ist alles." Diese Tendenz will mir weismachen, dass es nichts darüberhinaus gibt. Alles ganz naturwissenschaftlich physikalisch erklärbar.

Und jetzt nicht alle Naturwissenschaftler umbringen, sondern diese Haltung der Schöpfung und Gott gegenüber nicht kultivieren.

Dann lasse ich die "Hexe" in mir nicht leben.


nicht nur was ich sehen kann, sondern auch "was ICH alles machen und beherrschen kann, wow welch´ Macht kommt über mich, wenn ich mir das nur ausgiebig genug ausmale und vorstelle."

Eben eine Täuschung.


Maria hat aber Recht.

Friedrich Weinreb schrieb mal sinngemäß...wer sie in einen historischen (zeitlich bestimmbaren Kontext) zum *Gebrauch* zwingen will, der *tötet* ihren Sinn.

Was für andere Texte dieser Art ebenso gilt.

:)


da haben beide recht, Maria und nizuz.

n´abend :morgen:
 
Werbung:
Hallo Berliner, rodurago
Schöneberger,

darf ich mal was sagen?
Dein Video unten immer als Signatur nervt! :)

Jedesmal der gleiche Mann im Bild.

Ich wünschte, du würdest deine Signatur anders gestalten, als so auffälig.

Ist nicht böse gemeint. Aber Meinung kann man ja sagen, oder?

Gruß aus Charlottenburg
lg


Du hast Recht, mich nervt das Riesenteil selbst. Ich packe einen Link rein, das ist besser.
"Der Mann" bin ich übrigens selbst, hehe.

Liebe Grüße
Rodurago
 
Zurück
Oben