In Soylent Green, 1973 erschienen, spiegeln sich nur allzu klar die Nachwirkungen der Ölkrise, die die Vergänglichkeit fossiler Energieträger drastisch klarmachte. Auch der 1972 erschienene Bericht "Die Grenzen des Wachstums" des Club of Rome (eine lose Vereinigung von um die Zukunft besorgten Wissenschaftlern), der auf empirische Weise das baldige Ende der Rohstoffreserven und die fortschreitende Umweltzerstörung prophezeite (da die Voraussagen leider nur auf simplen Extrapolationen des damaligen Ist-Zustandes beruhten, ohne den technischen Fortschritt einzubeziehen, ist es auch heute noch nicht zu einer weltweiten Energiekrise gekommen), klingt in Sols bitterer Klage über die zerstörte Umwelt und den Treibhauseffekt an