Ireland
Sehr aktives Mitglied
Liebe Any, hatten wir uns nicht darauf geeinigt, nicht mehr aufeinander zu antworten?Wann war das?
Die Zeiten ändern sich, inzwischen wird in entsprechenden Fachbereichen der Psychologie daran geforscht.
http://www.grp.hwz.uni-muenchen.de/task/
http://www.uni-wh.de/gesundheit/psy...-aspekte-psychologischer-grundlagenforschung/
https://www.uni-bielefeld.de/theologie/forschung/religionsforschung/personen/klein.html
http://www.welt.de/gesundheit/psych...o-gut-ist-Glauben-fuer-unsere-Gesundheit.html
Das ist jetzt nur, was google spontan auswirft, sprich es verändert sich hier so Einiges und natürlich verändern sich alte und Fachbücher nicht einfach so. es würde mich auch wundern, wenn Spirituelität dann plötzich in jedem Fachbuch auftauchen würde, Bücher deshalb neu augelegt würden, insofern ist der Hinweis auf Fachbüchern kein Argument, dass der Zweig der Psychologie Spiritualität nicht ernst nimmt oder untersucht. Zudem es auch gar nicht so ist.
Lg
Any
Schau dir diese Links an:
die Sitzung einer transdisziplinären Arbeitsgruppe
Universität Witten Herdecke ... (weißt du, was das für eine Uni ist, welchen Schwerpunkt sie hat?)
ein Wissenschaftler Dipl. Psych. UND Dipl. Theolog.
...und den Artikel lies besser genauer
Dieses "mal schnell was googeln ohne es zu lesen" kennen wir doch zur Genüge von dir.
Und nein, der Zweig der wissenschaftlichen Psychologie nimmt Spiritualität NICHT ernst und nein, es verändert sich nichts.
Und ja, du wirst immer mal jemanden finden - der dazu was veröffentlicht und TROTZDEM spielt es für die wissenschaftliche Psychologie keine Rolle!
Und jetzt bitte ich dich, nicht mehr auf mich zu schreiben, ich werde das ebenso bei dir handhaben.
Die Jahre haben gezeigt, dass es keinerlei Sinn macht.