Joey
Sehr aktives Mitglied
Schau, die Wissenschaft versteift sich - gesteuert von meistens einer kleinen Gruppe "Alten Hasen" ("Gurus"???) - meistens auf irgendeine Theorie. Dem "Fußvolk" wird diese Theorie dann als absoluter Stand serviert - weil es ja niemanden geben kann/darf, der besser ist als der "Stand der Wissenschaft". Und dann muß langmächtig bewiesen werden, oder ein Generationswechsel bei den "Alten Hasen" eintreten, bis endlich eine falsche Theorie auch als falsch anerkannt wird nach neuen Wegen gesucht wird.
Quatsch. Wenn die Wissenschaft so laufen würde, hätten wir keinerlei Fortschritt und keinerlei Entwicklung. Wenn jemand gute, immer weiter verbesser und reproduzierbare Belege dafür haat, dass eine Theorie nicht stimmt, so wird er sich freuen, das zu veröffentlichen. Und keine Theorie wird als "der absolut letzte Stand" betrachtet. Wir wissen z.B. definitiv dass das Standardmodell der Elementarteilchenphysik nicht das Ende der Fahnenstange ist - da sind wir händeringend auf der Suche nach Ergebnissen, die diese mStandardmodell widersprechen und uns sagen, wie es weitergeht - ob mit Supersymmetrie oder anderen einbettenden Theorien.
Nichts ist in Stein gemeißelt - erst Recht nicht durch die Aufteilung von "Gurus" und "Fußvolk".
Aber - auch diese als absolut letzter Stand dargestellte Theorie hat keinerlei oder nur eine minimale Evidenz ... d.h. gerade bei der Quantentheorie brauchst Du mit Evidenz gar nicht kommen. Im Moment ist es in weiten Teilen nur ein unbewiesenes mathematisches Modell.
Die Evidenz besteht darin, dass sehr viele Vorraussagen aus diesem Modell einfach stimmen. Angefangen vom Schwarzkörper-Spektrum, Beugung von Elektron-Wellen an Kristallgittern (das reale Doppelspalttexperiment) über die Entwicklung von Halöbleiterbausteinen, die experimente von Zeilinger etc. Alles Quantenmechanik. Alles Versuche, die die Quantenmechanik hätten kippen können, wenn sie anders ausgegangen wären. Die evidenz ist für die Quantenmechanik wirklich sehr groß.
Und wie Du ja selber immer wieder sagst ... sich selber das zu beweisen, was man gerne beweisen möchte, und sich dann selektiv genau die Sachen herauszusuchen, welche die Theorie auch bestätigen ... so lange, bis es halt nicht mehr haltbar ist ... hier passiert in der Wissenschaft genau das Gleiche, wie das was Du der Esoterik dauernd ankreidest.
Nein, eben nicht, weil die Versuche alle immer so designt sind, dass sie die Theorie gut kippen können. Zur quantenmechanik und Relativitätstheorie werden immer weitere und neue Versuche erdacht und durchgeführt. In der merdizin läuft das dann auch so, dass eben soweit wie praktisch durchführbar und ethisch vertretbar möglich verblindet wird. Und z.B. Verblindung gibt es auch in den anderen Naturwissenschaften. Da wird schon sehr stark drauf geachtet, nicht auf den bestätigungs-Bias zu stark reinzufallen.