was brauchen Kinder wirklich..?

HijaDeLaLuna schrieb:
July, Mara und auch Camajan, ich habe das Gefühl, ihr meint eigentlich alle dasselbe, aber sprecht eine andere Sprache, wenn ihr versteht, was ich meine ;)

Liebe Grüße

Loony


hi loony.

das glaube ich nicht. ich spreche von den dingen die sind und mE spricht july von sachen, die sie gerne so hätte. das eine nennt man eine illusion, das andere wirklichkeit ...

camajans texte lese ich kaum, da geht es mE nur um pauschalierungen, aber nicht um die sache selbst ...

kinder gehen in die schule, in den kindergarten, sie müssen hausaufgaben machen und sie sollten auch gewisse aufgaben zuhause haben, mithelfen, lernen wie man sich selbst versorgt (kochen, waschen, aufräumen usw.), denn auch das gehört zum leben und zu einer selbständigkeit dazu. genauso gehört zum leben dazu mit vielen verschiedenen neurotischen, verletzten und traumatisierten menschen umzugehen zu lernen.

wenn ich mich umsehe, sehe ich auch überall liebe, vertrauen und sicherheit. logo. *kopfschüttel* ... das ist wunschdenken. jeder mensch "braucht" liebe, vertrauen und sicherheit, aber wenn interessiert das ???
 
Werbung:
Camajan schrieb:
Kinder "entfalten sich" geistig durch Spracherwerb.

(Der total indifferente Begriff "sich entfalten" kann sehr gut dafür herhalten,
sich nicht um die Förderung seines Kindes zu kümmern. "Er muss sich frei
entfalten.")

Kinder lernen mühelos und quasi nebenher eine zweite Muttersprache, auch
eine dritte und vierte. Wohlgemerkt: eine zweite Muttersprache, die
in derselben Perfektion beherrscht wird wie deutsch. Es ist für sie keine
Fremdsprache.

Erwiesenermassen fördert Mehrsprachigkeit die Intelligenz und die Kreativität
von Kindern. Kinder mit Sprachstörungen haben auch Schwierigkeiten bei
der kognitiven Entwicklung.

Mehrsprachigkeit eröffnet große persönliche Chancen: Jeder Europa-Bürger sollte
drei Sprachen beherrschen. Viele Arbeitgeber verlangen bereits die Kenntnis mehrerer
Sprachen. Etwa zwei Drittel aller Menschen auf der Welt sind mindestens zweisprachig.
Mehrsprachigkeit hilft, Toleranz für anderssprachige Menschen und Kulturen zu entwickeln.

Mehrsprachigkeit

Was soll's, Hauptsache Mammi und Pappi haben ihren Kleinen ganz doll lieb.

Gruss
Camajan



Camajan, mein Sohn ist zweisprachig aufgewachsen, beherrscht beide Sprachen und hat eine Rechenschwäche....... und nu?

Wieviele Kinder hast Du denn schon auf diese Welt "entlassen"?

July
 
Camajan schrieb:
Eben.
Du kannst nirgendwo hin, denn dich versteht woanders kein Schwein.:schaukel:

Gruss
Camajan

na gut, dann bleib ich eben hier und!!! da brauch ich keine andere Sprache:banane:

aber, um mal beim Thread zu bleiben

Ich hab eh keinen Einfluss darauf, ob die Kinder nun schon im Kindergarten englisch lernen.
Auf der einen Seite find ich es gut, so lernen sie noch spielerisch, auf der anderen Seite find ichs blöd, zumal die deutsche Sprache schon lange nicht mehr das ist, was sie mal war.
Und wenn die Entwicklung so weitergeht, wird wohl irgentwann gar kein deutsch mehr gesproche, sondern nur noch englisch.

l.G. Naivchen
 
mara... schrieb:
hi loony.

das glaube ich nicht. ich spreche von den dingen die sind und mE spricht july von sachen, die sie gerne so hätte. das eine nennt man eine illusion, das andere wirklichkeit ...

camajans texte lese ich kaum, da geht es mE nur um pauschalierungen, aber nicht um die sache selbst ...

kinder gehen in die schule, in den kindergarten, sie müssen hausaufgaben machen und sie sollten auch gewisse aufgaben zuhause haben, mithelfen, lernen wie man sich selbst versorgt (kochen, waschen, aufräumen usw.), denn auch das gehört zum leben und zu einer selbständigkeit dazu. genauso gehört zum leben dazu mit vielen verschiedenen neurotischen, verletzten und traumatisierten menschen umzugehen zu lernen.

wenn ich mich umsehe, sehe ich auch überall liebe, vertrauen und sicherheit. logo. *kopfschüttel* ... das ist wunschdenken. jeder mensch "braucht" liebe, vertrauen und sicherheit, aber wenn interessiert das ???


Mara, irgendwie stelle ich mir gerade so vor, wie Du da mit Deinem Kind in Deiner Wohnung aufräumst, wäschst und kochst. Schöne Aufgaben nach der Schule! Wie lange geht Dein Kind in die Schule, bis wieviel Uhr? Meins geht bis 14.30 Uhr in die Schule, hat dann bereits dort die Hausaufgaben erledigt und kommt dann mit dem Bus nach Hause. Dann ist es fast 15.00 Uhr.

Dann beginnt die FREIZEIT!!! Yeah!
Draußen ist für mich und´s Kind "FREIZEIT" - Freizeit ist unbedingt ganz, ganz wichtig. Morotische Entwicklung kann prima in der FREIZEIT stattfinden. So. Wir leben auf einem Hof mit Stall und Tierchen, viel Wald und Wiesen drumherum, viele Kinder sind zu Besuch, Kinder aus der Nachbarschaft und Schulkameraden - denn: bei uns darf getobt, gerannt werden. Das ist ja, wie ich jetzt weiß, eine Form des Drills, nö? Für Dich ist es Drill, wenn Kinder toben.

Mein Kind - wie auch die anderen Kinder - haben sehr wohl Aufgaben und Pflichten! Sogar ganz, ganz, viele - auch Aufräumen gehört dazu. Lernen gehört auch dazu, wir haben sogar eine LESESTUNDE zu Hause, da lesen wir gemeinsam oder jeder sein eigenes Buch! Und zwar täglich. Denn: Fernseher oder Compi gibt es nur für ca. 1/2 Stündchen pro Tag, wenn überhaupt.

Wenn Dir dieser normale Lebenswandel als Illusion vorkommt, glaube ich eher, dass Dein Easy-going vielleicht das eine oder andere Problem schafft, siehe "Verweigerung aus Liebe". Weißt Du, wenn Du Dich vielleicht nicht so stark auf Dein Kind konzentrieren würdest, wären da auch gar nicht so viele Dinge, die Du analysieren möchtest. Vor allem: Stell doch erstmal Deinen Stil in Frage bevor Du anderen unterstellst, dass sie in Illusionen leben.

Guten Tach!

July :daisy:
 
@mara
Vielleicht bin ich ja übersensibel. Aber wenn mich jemand aus dem Zusammenhang gerissen kritisch zitiert, ich mich darüber beschwere und dann keine Reaktion erhalte, dann denk ich mir meinen Teil...

@camajan:
Man kann Kinder aber auch zuviel fördern (montags Ballett, dienstags Englisch, mittwochs Klingonisch...). Das meinte ich. Das sagen sogar Wissenschaftler...
Da hast du auch ein Zitat aus dem Zusammenhang gerissen, weil es dir gerade so gepasst hat.

LG von Sansara
 
July schrieb:
Mara, irgendwie stelle ich mir gerade so vor, wie Du da mit Deinem Kind in Deiner Wohnung aufräumst, wäschst und kochst. Schöne Aufgaben nach der Schule! Wie lange geht Dein Kind in die Schule, bis wieviel Uhr? Meins geht bis 14.30 Uhr in die Schule, hat dann bereits dort die Hausaufgaben erledigt und kommt dann mit dem Bus nach Hause. Dann ist es fast 15.00 Uhr.

mein sohn kommt um 12 uhr nach hause (wenn er nicht den bus verpasst - das macht ihm z.Zt. irgendwie freude :) ). dann macht er wozu er lust hat bis ich das essen fertig habe. danach schaut er was so ansteht ...
dieses putzen, waschen und kochen ist eher was, was er total gerne macht. es macht ihm große freude. er wäscht für sein leben gerne die wäsche, schneller als ich sie wegfalten kann und auch das würde er gerne übernehmen, aber ich bin da pinibel mit dem wegfalten, weil ich nicht bügele und die wäsche sozusagen durch das falten glätte. was das putzen angeht, bin ich auch nicht so wirklich begeistert, weil er eine andere vorstellung davon hat, was putzen ist und wie es danach auszusehen hat, aber ich bin eben der meinung, dass es für ihn wichtig ist ... also schau ich drüber ... er staubsaugt, wenn er lust hat und er hilft mir oft beim essenmachen. ich habe den eindruck, dass er gerne etwas mit mir zusammenmacht. es scheint ihn zu erfüllen und ich lerne dadurch mir helfen zu lassen und nicht so penibel zu sein, nicht immer 100prozentig alles sauber haben zu wollen. auch mal 5 grade sein zu lassen, anderen etwas zuzutrauen und und und ...

ich bin der meinung, dass es wichtig ist, dass er für sich selbst sorgen kann, damit er später frei entscheiden kann und nicht gezwungen ist sich eine frau als haushälterin zu halten ... ;) ... wobei ich mir denke, dass die 8jährigen mädels heutzutage, so wie ich sie kennenlerne ihm eh was pusten würden ... *lol* sie setzen ihm heute schon mächtig zu ... und lassen sich nichts gefallen.

kinder wollen einbezogen sein - auch in die erwachsenenwelt und ich finde das auch völlig ok, weil sie schließlich darin bestehen können müssen. er selbst entscheidet wie weit das geht ... kinder denen solche neigungen abgesprochen werden und wo man meint sie wären stattdessen besser im wald und in der wiese aufgehoben, haben später ein manko und im grunde macht eine mutter sich damit unentbehrlich und das kind abhängig ... das ist meine meinung.

aber du hast ja noch nicht gesagt, wie du das hälst mit den pflichten eines kindes ... und im grunde geht es ja hier um rechte - dann sage ich mal: ein kind hat ein recht auf pflichten und aufgaben ;)

Dann beginnt die FREIZEIT!!! Yeah!
Draußen ist für mich und´s Kind "FREIZEIT" - Freizeit ist unbedingt ganz, ganz wichtig. Morotische Entwicklung kann prima in der FREIZEIT stattfinden. So. Wir leben auf einem Hof mit Stall und Tierchen, viel Wald und Wiesen drumherum, viele Kinder sind zu Besuch, Kinder aus der Nachbarschaft und Schulkameraden - denn: bei uns darf getobt, gerannt werden. Das ist ja, wie ich jetzt weiß, eine Form des Drills, nö? Für Dich ist es Drill, wenn Kinder toben.

für mich ist es nicht drill, wenn kinder toben, sondern eine selbstverständlichkeit, von der ich nicht ganz verstehe, warum du da so draufrumreitest ... natürlich toben kinder, sind laut, blöd und machen groben unfug ... drill ist für mich dieses "er soll dies und jenes werden"

du meinst vll. dasselbe. ich möchte gerne mein kind unterstützen in dem was es selbst sein will. wenn mein sohn also die haushaltspflichten übernimmt, dann ist das etwas was er "werden" will - unabhängig in dieser beziehung. ich beobachte das in vielen dingen bei ihm und ich denke es ist eben sein weg, selbständig, frei und unabhängig durchs leben zu gehen. dabei unterstütze ich ihn so gut ich kann ...

er entscheidet auch selbst ob und mit wem er spielen will. es gibt nur kleine einschränkungen, aber die nehme ich mir raus. er hat einen kamerad hier im dorf, wo zuhause beide eltern samt ständigem besuch rauchen wie die schlote, nachdem er dort zweimal war und total eingeräuchert zurückgekommen ist, habe ich ihm das mit erklärung und klipp und klar verboten. sie können hier spielen, wenn sie wollen ... er hat das verstanden und jetzt ist es so.
es gibt auch kinder aus seiner klasse, die hier stellenweise besuchsverbot haben. auch das erkläre ich und auch das versteht er. ich lasse mir nicht auf der nase rumtanzen, weder von meinem sohn noch von fremden kindern.

freizeit ist für ihn einfach die zeit am nachmittag, die er sich einteilt, wie er mag, es sei denn wir haben termine. ich achte nur darauf, dass er nicht zu lange am compi rumhängt und das er sich danach bewegt, auch das habe ich ihm erklärt und er hat es verstanden, dass er sonst seinem körper schadet. er hat tage, da will er gar nicht raus und es gibt tage, da ist er solange weg, dass ich ihn suchen gehen muss. mal spielt er liebe tagelang drinnen und will niemanden sehen von seinen kameraden und mal ist er jeden tag woanders oder bei einem freund ... manchmal stöbert er allein durch die gegend ... oder hat drang nach seiner oma, die ihn höllisch verwöhnt und die im besitz eines fernsehers ist. auch diese zeit genießt er sehr und kommt dann entspannt und glücklich heim.

Mein Kind - wie auch die anderen Kinder - haben sehr wohl Aufgaben und Pflichten! Sogar ganz, ganz, viele - auch Aufräumen gehört dazu. Lernen gehört auch dazu, wir haben sogar eine LESESTUNDE zu Hause, da lesen wir gemeinsam oder jeder sein eigenes Buch! Und zwar täglich. Denn: Fernseher oder Compi gibt es nur für ca. 1/2 Stündchen pro Tag, wenn überhaupt.

aufräumen ist eher eine qual für mein kind. er haßt es und sein zimmer sieht in der regel aus wie ein müllhalde. wir verhandeln gerade darüber wie wir das ändern können. ich habe ihm gesagt, dass ich nicht mehr bereit bin ihm sein bett zu machen oder seine wäsche wegzuräumen, solange ich anfälle beim anblick des zimmer bekomme. die tür ist jetzt zu und sein vorschlag, mir einen weg freizuschaufeln zum bett und zum kleiderschrank habe ich kategorisch abgelehnt und ihn gebeten sich was anderes auszudenken. heute morgen sind wir uns einig geworden dass wir zusammen sein zimmer aufräumen und er dafür mich mehr unterstützt. das er nicht mehr alles rumliegen läßt und seinen müll nicht wegräumt. das er nicht mehr das licht brennen läßt. ich habe ihm erklärt, dass wir ein team sind und zusammenarbeiten müssen, weil ich sonst, wenn wir krieg miteinander führen keine lust mehr habe irgendwas für ihn zu tun oder mit ihm was zu unternehmen und das ist keine list, sondern die knallharte wahrheit.

und ich bin davon überzeugt, dass es im leben immer so sein wird. man erntet was man säht. diese weisheit kann man gar nicht früh genug begreifen ;)
lesen kann mein sohn am besten aus der klasse, deshalb kümmere ich mich nicht darum. er liest viel im computer und neuerdings abends im bett ... ich bin eine leseratte - das färbt eh ab, denk ich mal *ggg* ... fernseher besitzen wir nicht und die zeit am computer übertreibt mein sohn gerne. ich habe das gefühl er entspannt dabei und schaltet ab ... meistens läßt er aber einfach eine dvd laufen und spielt dann auf dem boden ... wir reden drüber, aber ich kann ihm nichts verbieten, was ich mir selbst nicht abgewöhnen kann. so denke ich ...

Wenn Dir dieser normale Lebenswandel als Illusion vorkommt, glaube ich eher, dass Dein Easy-going vielleicht das eine oder andere Problem schafft, siehe "Verweigerung aus Liebe". Weißt Du, wenn Du Dich vielleicht nicht so stark auf Dein Kind konzentrieren würdest, wären da auch gar nicht so viele Dinge, die Du analysieren möchtest. Vor allem: Stell doch erstmal Deinen Stil in Frage bevor Du anderen unterstellst, dass sie in Illusionen leben.
Guten Tach!
July :daisy:

wenn du schreibst was kinder wirklich brauchen ist liebe, vertrauen und sicherheit, dann schaue ich mich in der welt um und sage: das ist eine illusion. ich sage nicht dass sie das nicht brauchen würden, jeder mensch würde das dringend brauchen, aber die welt ist nicht voller liebe, vertrauen und sicherheit.

ich versuche meinem kind auch soviel davon zu geben, wie ich kann. doch ich habe selbst nicht allzuviel davon abbekommen und habe oft probleme damit, wenn meine alten themen wieder aufbrechen. dann versuch ich es mit ehrlichkeit. ich habe meinem sohn oft angst gemacht - alleine schon weil ich eine zeitlang suizidgedanken hatte. nie wirklich ernst, aber so ein gefühl von aufgeben war schon da und das spüren kinder ...

ich bezweifele nicht, dass es dir gelingt, deinem kind den eindruck von liebe und trallala zu vermitteln, aber die welt da draußen ist nicht so und in der muss er leben. wenn du zuhause eine oase schaffen kannst, von der aus er voller kraft in die welt gehen kann, dann gratuliere ich dir von ganzem herzen ... mir war es bisher leider nicht gegeben anderen menschen liebe und vertrauen und sicherheit zu geben, weil ich sie nicht in mir selbst trug und das ist mE grundvoraussetzung ...

die art und weise, wie du deine gespräche hier führst ließ mich vermuten, dass es mehr illusionsdenken als realität ist. liebe, sicherheit und vertrauen ist für mich etwas, dass ich fühlbar ausstrahlen muss, dass ich wirklich in mir tragen muss, damit ich es anderen vermitteln kann - gerade kindern ...

ich glaube nicht, dass man es sich erdenken kann und den eindruck habe ich von dir. auf mich wirkst du als ob du dir das ausmalst und es ganz toll findest ... naja ... :)
 
Sansara schrieb:
@mara
Vielleicht bin ich ja übersensibel. Aber wenn mich jemand aus dem Zusammenhang gerissen kritisch zitiert, ich mich darüber beschwere und dann keine Reaktion erhalte, dann denk ich mir meinen Teil...

LG von Sansara

hi sansara.

übersensible menschen haben da meist ein problem mit mir :D :D :D ...

weißt, meine mutter hat schon 40 jahre versucht mir doch noch manieren beizubringen und sie arbeitet heute noch daran mich umzupolen damit ich erkenne, was man tut und was man nicht tut.

ich habs bis heute nicht gelernt und ich fürchte das wird auch nichts mehr. so werde ich deine schlechten gedanken über mich hinnehmen müssen :cry: ...

ich bin aber gerne bereit dir eine reaktion deiner wünsche zu schenken. sag mir nur, wie du es gerne hättest :) ;) ...
 
mara... schrieb:
das hört sich eher wie der drill in einer kaserne an oder wie eine fabrikation, die da abläuft: wie schaffe ich den absolut perfekten menschen ...


Das war Deine Antwort, auf die Freizeitbeschäftigung, die die Kinder bei uns nunmal so haben.

Ich gehe erstmal von meinem Kind aus und dem gebe ich Liebe, mein Kind kann mir Vertrauen und ich gebe ihm Sicherheit - in meinem Handeln und in der Absicherung seines Lebens - will sagen: Essen, Trinken bla und blub. Was so alles dazugehört.

Wenn andere Leute dazu nicht in der Lage sind, weiß ich manchmal nicht warum. Liebe kost ja nix, Vertrauen auch nicht und die Grundabsicherung muß ich als Elternteil ranschaffen.

Ich lebe auch nicht in Wolkenkuckucksheim, mir ist durchaus bewußt, dass es ganz vielen Kindern schlecht geht und dass ganz viele Kinder in Armut leben - ich spreche von Deutschland.

Meinen Teil kann ich nur tun, indem ich aufmerksam bin. Indem ich spende, sei es Geld oder Klamotten oder was zu Essen. Egal.

Muß ich mich meinem Kind gegenüber jetzt Scheiße verhalten, weil das angeblich alle tun? Was für ein Quatsch! Ich verhalte mich auch den Freunden meines Sohnes gegenüber - die er sich übrigens selbst aussuchen "darf" - auch nicht Scheiße. Auch wenn die Kinder aus sozial schwachen Familien kommen oder Familien wo es eben anders zu geht, dann sollen die Kinder bei uns spielen und gut is. Ich würde meinen Sohn auch nicht bewußt in "die Höhle des Löwen" schicken. Aber, ich kann ihm nicht verbieten mit Kindern zu spielen, die er mag. Das einzige was ich machen kann, ist, die Kinder dann bei uns spielen zu lassen und zu gucken, wie das Sozialverhalten untereinander ist. Wenns da zu Prügeleien oder verbalen Ausschreitungen kommen würde, dann kann ich immer noch hingehen und sagen, so nicht! Hier wird nicht geprügelt und nicht geflucht.

Im übrigen habe ich die Erfahrung gemacht, dass den Kindern aus den sogenannten "guten Familien" die größten A....löcher sind, unerzogen, quängelig, "haben wollend".

Zu den Pflichten meines Sohnes gehört es sehr wohl, sein Zimmer in Ordnung zu halten. Er zeichnet gerne und da sammelt sich einiges an Papier an. Das muß er selber entsorgen, für den Haushaltsmüll ist er auch zuständig, dass macht er aber auch gerne. Sein Zimmer muß er selber ausfegen, wir haben Holzböden. Ich putze die lieber selber, weil das Holz nicht so naß werden darf. Bei den Tieren hilft er mir, beim ausmisten, beim Füttern, er geht Gassi, aber das sind irgendwie keine wirklichen Pflichten, dass macht er gerne und er macht seine Sachen sehr zuverlässig. Er hat sich dabei selbst ausgesucht, welche Aufgaben er im Stall gerne übernimmt. Die macht er auch klasse und da misch ich mich nicht ein. Und wenn er mal keine Lust hat, na und? Ich habe auch manchmal keine Lust und dann bin ich nicht so "pflichtbewußt" dass ich mich zu Dingen zwinge, die ich absolut nicht machen möchte. Was solls?
Und ansonsten hilft er - wie die meisten Kinder - gerne beim Kochen, bzw. bei den Vorbereitungen und ist auch sonst ein ganz normales Kind, dass gerne mit Mama zusammen ist aber auch seine Freiheit genießt. Also ein stinknormaler Haushalt.

Ich weiß jetzt auch nicht so genau, was Du anders oder "außergewöhnlicher" machst als andere Leute. Auf mich wirken Deine Beschreibungen seher autoritär und irgendwie ein bißchen liebelos.... tut mir leid. Ich täusche mich bestimmt.

Wenn Du in Deinem Leben nie Liebe, Vertrauen, Sicherheit erfahren hast, dann tuts mir leid. Für mich ist das auch gar nicht swas RIESIGES! Für mich ist es selbstverständlich mein Kind zu lieben usw. Das ist auch nichts weltbewegendes. Das ist mein ureigenes Gefühl für mein Kind und daraus ergibt sich, dass ich ihm Sicherheit geben will und dass ich möchte, dass wir uns vertrauen. Wenn ich jetzt sagen würde: Ich bin die einzige Mutter auf der Welt die ihrem Kind diese Dinge geben kann, dann würde ich in einer Illusion leben. Bin ich aber nicht. Da draußen sind Millionen von Müttern, die das gleiche empfinden und tun wollen. Deshalb bin ich auch gar nichts besonderes.

Auch unser zu Hause ist nichts besonderes, ganz viele Menschen würden gar nicht so leben wollen! Weil wir in der Natur leben und das ist auch mal matschig, und kalt und nass. Ich kenne nicht so viele Frauen, die darauf stehen. Die wohnen lieber "gemäßigter". Mich kümmert es nicht. Nun habe ich auch mein Leben lang darauf hingearbeitet, mir meinen Wohntraum zu erfüllen. Und da isser. Der war aber nicht plötzlich und unerwartet da, oh nein, dass war richtig, richtig, richtig, viel Arbeit und ist es immer noch. Ich glaube nicht, dass Du mit mir tauschen würdest.


July
 
weißt, meine mutter hat schon 40 jahre versucht mir doch noch manieren beizubringen und sie arbeitet heute noch daran mich umzupolen damit ich erkenne, was man tut und was man nicht tut.

Findest du es gut, so zu sein? Rebellion gegen Mama?
(Sorry, ich neige manchmal zur Küchenpsychologie ;) :) )

ich habs bis heute nicht gelernt und ich fürchte das wird auch nichts mehr. so werde ich deine schlechten gedanken über mich hinnehmen müssen :cry: ...

Ich denk gar nichts schlechtes über dich!

ich bin aber gerne bereit dir eine reaktion deiner wünsche zu schenken. sag mir nur, wie du es gerne hättest :) ;) ...

Häh?
Wie sollen denn Wünsche reagieren? Und wie willst du mir diese Reaktion für meine Wünsche schenken?

Na, dann wünsch ich mir Frieden auf der Welt. Im Kleinen und im Großen. Mal gespannt, welche Reaktion du lieferst ;)!


LG von Sansara
 
Werbung:
Zurück
Oben