Neid nicht unbedingt. Glaube schon eher, wenn der Tennisball nicht das hergibt, womit er aber angepriesen wird und woran man doch so glaubt. Ergo, ein Irrglaube oder Aberglaube, der immer beim Ankratzen zum Ausrasten führt
Würd ich so nicht sagen (ok, jeder Mensch ist anders und ich kann nur von meinen Erfahrungen reden). Ich "weiss", dass mein Weltbild (für mich!) funktioniert. Wenn jemand kommt und von mir einen Beweis fordert, dann hab ich keinen, denn es funktioniert ja nur für mich so - bei anderen Menschen funktionieren andere. Da bin ich keinen Beweis schuldig - der Beweisfordernde fordert aber weiter und lässt keine Ruhe und dann kann man schon mal austicken oder entnervt aufgeben und sagen: "Mit Dir will ich nicht mehr reden, hab keinen Bock auf Dein Spiel, ich beschäftige mich lieber mit meinem Tennisball, um ihn noch besser kennenzulernen" (oder anderes).
Bei Neid, ist diese Ausrasten nicht so ausgeprägt, da Neid immer zum Streben nach dem anderen anspornt. - > will ich auch haben
Über Neid weiss ich gar nicht so viel, von daher: vielleicht hast Du Recht.
s.o. ankratzen kann man nur einen Tennisball und in Abrede stellen, wenn man sich damit auskennt, Ansonsten geht es nicht, nicht einmal ansatzweise, denn die Gegenseite, die glaubenden Tennisballbesitzer, könnten sich ja tatsächlich auskennen. Da liegt ja die Problematik, der sich nicht auskennende könnte ja auf sich auskennende treffen und dann hätte der Störer verspielt. Und nur dann, wäre das drüberstehen gegeben. Die Erfahrung und nicht der Glaube.
Manche Dinge kann man in einem öffentlichen Forum allerdings auch nicht so einfach stehen lassen, weil dadurch ein völlig falsches Bild von den (z.B.) grünen Tennisbällen entsteht. Da kommt dann einer an und behauptet, dass rote Tennisbälle in Wirklichkeit auch grüne Tennisbälle wären (oder umgekehrt) und das möchte man gerne richtig stellen, damit neue Tennisballbesitzer keinen falschen Eindruck von ihrem Tennisball bekommen (und dann die Farbe des Balles nicht richtig erkennen).
Doch, ist Verlustangst, denn der Glaube an besonderen Fähigkeiten eines Tennisballs ist keine Erfahrung und kein Wissen, nicht einmal ein Halbwissen. Und genau da liegt die Problematik, Wissen und Erfahrung kann man nicht ankratzen, aber einen Glauben an was, ohne jegliche Beweise, hingegen schon und da setzt dann die Verlustangst an. Die schlimmste Verlustangst und dann gibt es keine Höflichkeit mehr, dann folgen Drohungen und Ausraster.
Wie schon erwähnt, ich kann nur von mir reden und von meinem Tennisball kenne ich schon einige Fähigkeiten. Weitere erahne ich, das könnte man als Glauben bezeichnen. Doch die Dinge, die ich schon erfahren habe, die weiss ich.
Genau dieses Phänomen ist hier immer wieder reihum zu finden, wenn angekratzt wird und nach Beweisen gefragt wird.
Weiter oben hatte ich schon geschrieben. Die Tennisballerfahrungen sind sehr persönlicher Natur, sie gelten für den Tennisballbesitzer selbst. Wenn derselbe Tennisball zu einem anderen Menschen kommt, wird dieser unter Umständen ganz andere Erfahrungen mit dem Ball machen. Deswegen erübrigen sich Beweise nach globaler Wirksamkeit und sind völlig irrelevant.
Der nach Beweisen fragende Mensch kann allerdings anfangen zu nerven, weil er nicht aufhört nach etwas (für den Ballbesitzer) Unwichtigem zu fragen. Für den zählt nämlich nur die eigene Erfahrung und nicht die wissenschaftliche Anerkennung. Bei nervenden Menschen tickt man irgendwann aus
Mit Neid, egal auf welcher Seite hat das nichts im geringsten zu tun, denn Neid beflügelt immer mehr dazu, mehr erreichen zu wollen
Ich glaub eher, dass Neid zerfrisst und krank macht. Mich hat Neid noch nie beflügelt - erst als ich ihn abstellen konnte, konnte ich Ziele erreichen.
Vielleicht hab ich deswegen Neid unterstellt, weil bei mir Neid etwas anders wirkt als anscheinend bei Dir.