Einfach Mensch
Sehr aktives Mitglied
Nun, mit Glaubenssachen ist immer Naivität verbunden.
Das gilt in der Esoterik genauso wie in Religionen oder auch sonstigen lebensanschaulichen Systemen wie z.B. dem Marxismus.
Interessant ist, dass Menschen außerhalb ihres Glaubens durchaus nicht naiv sein müssen.
Die Naivität bleibt oft auf das Gebiet des Glaubens beschränkt.
Wie sagt Dawkins (Buch: Der Gotteswahn) so richtig: Es ist der Glaube an den Glauben.
Und genau dieser Glaube führt dazu, dass die Prüfung der eigenen Glaubenssätze an der Realität unterbleibt.
Die Glaubenssätze beeinflussen die Wahrnehmung. Ist wie eine Arsenal von Tricklinsen vor einem Objektiv. Und das entstehende Bild hat dann nichts mehr mit dem fotografierten Objekt zu tun. Aber, genau dieses verzerrte Bild wird als real angenommen.
Und genau das führt zu dieser vermeintlichen Naivität der Glaubenden.
Und nochmal Dawkins: Würden wir ein Kaninchenfossil im Pleiozän finden, dann wäre die Evolutionstheorie sofort tot.
Und genau so gilt es auch, mit dem eigenen, spirituellen Bild zu verfahren. Widerspricht die Realität, dann ist das Modell sofort tot.
crossfire