Warum nicht Christentum

Hier noch Analysen warum der Großteil der Evangelien nicht erfunden sein dürfte!!

•des weiteren ein Graffiti, das sich über die Verehrung, die die Christen einem Gekreuzigten entgegenbringen, lustig macht ("Alexamenos betet seinen Gott an" zusammen mit der Darstellung eine gekreuzigten Esels)

Hallo Marku,

kannst du bitte sagen,
Welchem Jahrhundert wurde das Graffiti zugewiesen?
Wer hat das Graffiti entdeckt?
Wo wurde es entdeckt?
Wer hat es untersucht …
So dass es als Beweis warum der Großteil
(und welcher genau, oder ist es eben egal, weil es so wie so nur … Indizien sind … und keine Beweise)
der Evangelien nicht erfunden sein dürfte!!

Bitte keine wiederholte Propaganda.
 
Werbung:
Hallo Syrius,

du kannst es al emotionsgeladen abstempeln.
Das Problem bleibt weiter bestehen.
Wenn die Evangelien dem Wahrheit entspringen hätten, und zwar originelle Schriften wären, wären sie den Christen nicht fast 2 Jahrhunderte unbekannt geblieben.

Lieber Anadi, hier wird gar nichts abgestempelt - war nur eine Frage.

Du vermutest also, dass die Evangelien deshalb nicht der Wahrheit entsprechen, weil sie unbekannt geblieben sind?

An sich ist das etwas vage und andererseits muss man wissen, dass die urchristlichen Gemeinden durch meit Tieftrancemedien geführt wurden, durch die Engel Gottes sprachen und alle Fragen der Gemeindemitglieder beantworteten. Diese medialen Begabungen sind in Paulusbriefen, als Beispiel, mit Geistesgaben umschrieben.

Aufgrund dessen war das allgemeine Interesse an den sog. Evangelien recht klein und deshalb erlangte es auch kein für Dich so hoher Bekanntheitsgrad.

lg
Syrius
 
Unser Druide hat folgendes geschrieben:

Lukas 1 (23) Und es begab sich, da die Zeit seines Amtes aus war (Zacharias), ging er heim in sein Haus (24) und nach den Tagen ward sein Weib Elisabeth schwanger und verbarg sich 5 Monate.

Dazu muß man wissen, daß die Amtszeiten der Tempelpriester nach einem jährlichen Turnus festgelegt wurden. Man weiß, daß die Amtszeit der Aiba von Juli bis August dauerte. Das bedeutet, daß Johannes im September gezeugt wurde. Bei Lukas 1(26) und (39-41) wird dann berichtet, daß Maria nach 6 Monaten zu Elisabeth reißt und ihr dort klar wurde, daß sie ebenfalls schwanger sei. Wenn man das nun nachrechnet wurde also Jesus im Februar gezeugt. Nach diesen Eckdaten müßte somit die Geburt Jesus in den Monaten September oder Oktober gewesen sein.


Das sind also die „Herbstler“!

Habe mich schon gefragt, wie man auf ein Geburtsdatum Sept., Okt. oder Nov. kommen konnte, statt auf April?


Bei mir hat es nach 5 Monaten und 6 Monaten ausgesetzt.

Was ist das jetzt, eine Elefantenhochzeit oder ist da irgendwo die Geburt von Johannes?

Ist man 5 Monate als Sissi zurückgezogen,
und dann mit Mary 6 Monate in Gesellschaft,
oder ist man zusammen 5 Monate zurückgezogen,
und 1 Monat allein als Mary in Gesellschaft??



und ein :weihna2
 
Hier noch Analysen warum der Großteil der Evangelien nicht erfunden sein dürfte!!

•die Entdeckung eines Ossariums mit einem Fußknochen, in dem noch ein Nagel steckte, der bei der Kreuzigung verwandt wurde

Hallo Marku
Könntest du mir bitte sagen, warum bestätigt das, dass die Evangelien nicht erfunden sein dürften.
Welche Archäologen konnten es bestätigen, dass es bei dem Fund um einen Jesus von Nazareth geht?

Gruß
anadi
 
Zitat von anadi
Hallo Marku,

die Existenz Pontius Pilatus war nie in Frage gestellt, und das war nie ein Beweis für die Echtheit der Geschichten aus den Evangelien. ...

Von so einer Tafel habe ich nie was geschrieben.
Und Beweis nicht aber seltsam, das es passt obwohl 2Jahunderte danach keiner mehr wusste das Pilatus nicht Stadthalter sondern Präfekt war.
...

Hallo Marcu,
Diese Tafel bestätigt nicht dass die Geschichten die in Evangelien geschrieben sind, wahr wären; und Präfekt bedeutet Stadthalter.
«praefectus Iudaeae» – Statthalter von Judäa.

In der verfälschten Teil der Analen Tacitus, wo angeblich die Verfolgung der Christen belegt wird, wird Pontius Pilatus als Prokurator benannt. In Wirklichkeit war Pontius Pilatus Präfekt. Das habe ich schon angegeben.
Siehe:
https://www.esoterikforum.at/forum/showpost.php?p=3675395&postcount=449
 
Das ist aber jetzt wirklich nicht schwer, oder?

Lucius Vitellus war der Präfekt der Region mit Sitz in Syrien.
Der Prokurator von Samara und Judäa war Pontius Pilatus für eine lange Zeit, mit Sitz in Cäsarea.
Als er aber auf einem Berg (!) in Galiläa Samariter abgeschlachtet hat,
haben sich die Überlebenden bei Vitellus beschwert und Recht bekommen.
Pilatus wurde nach Rom geschickt.
Der Prokurator Pilatus hat für die Übergangszeit einen geschäftsführenden Prokurator bekommen, bis zu seiner Abreise nach Rom.
Dieser ergänzende Prokurator war Marcellus.

Wie schon mehrmals erwähnt hat sich das in den Jahren 36 und 37 ereignet.

Welchen Teil von diesen Ausführungen hast Du nicht verstanden?

Es kann schon sein, wenn die Männer damals sehr lange im Amt gewesen sind,
haben sie versucht nach Selbständigkeit zu streben und den nächst höheren Rang ins Auge gefasst.

Bemerkenswert ist noch, Pilatus wurde zum Cäsar Tiberius geschickt,
und ist beim Cäsar Caligula in Rom angekommen.



und ein :weihna1
 
Hallo Marcu,
Diese Tafel bestätigt nicht dass die Geschichten die in Evangelien geschrieben sind, wahr wären; und Präfekt bedeutet Stadthalter.
«praefectus Iudaeae» – Statthalter von Judäa.

In der verfälschten Teil der Analen Tacitus, wo angeblich die Verfolgung der Christen belegt wird, wird Pontius Pilatus als Prokurator benannt. In Wirklichkeit war Pontius Pilatus Präfekt. Das habe ich schon angegeben.
Siehe:
https://www.esoterikforum.at/forum/showpost.php?p=3675395&postcount=449

Ja, seltsam das die Evangelien darüber Bescheid wussten, was Pilatus war.
Wenn sie erfunden oder gefälscht wären hätten sie Pilatus wohl auch als Prokurator angegeben.
 
Ja, seltsam das die Evangelien darüber Bescheid wussten, was Pilatus war.
Wenn sie erfunden oder gefälscht wären hätten sie Pilatus wohl auch als Prokurator angegeben.

Hallo Marku,

Du solltest auf die Logik aufpassen.
Man kann in einer erfundenen Geschichte, wahre Personen und wahre Städte nennen, aber das reicht nicht um die Geschichte wahr zu machen.
Diese Art von Fehlerhaften Logik heißt Non Sequitur, wodurch man schlussfolgert etwas, was nicht genau aus der Prämisse folgt.

(Apropos Zumüllung, diese Art deiner "logischen" Schlussfolgerungen gehören zu).

Gruß
anadi
 
Hallo anadi u. Teigabid,

ich bewundere euer Wissen in dem Zusammenhang. Wollt das mal festhalten.

Ich habe mich mit der religiösen Mythologie zw. 8000 v. Chr - 1000 n.Chr (Naher u. Mittlerer Osten, Hellenismus,etc) befasst und komme, wie du anadi schon dadurch zu sehr ähnlichen Schlüssen wie du.

Sehr wenig ist bewiesen und das meiste aus dem Christentum basiert auf dem Judentum.

Finde eure detailierten Ausführungen sehr interessant.


@Marku,

die Bibel oder die Evangelien oder Weihnachtsgeschichten als Beweise für Ebendiese anzuführen sehe ich als Zirkelschluß.

Lg Cayden
 
Werbung:
Hier noch Analysen warum der Großteil der Evangelien nicht erfunden sein dürfte!!
•die Auffindung von steinernen Krügen in "Chirbet Kana" - zwar nur zwei, aber in der Größe mit dem biblischen Bericht übereinstimmend; zudem gib es Aussparungen für vier weitere Krüge - so wie in Joh 2, 1-9 berichtet.

Hall Marku,

Das ist kein Beweis dass, Großteil der Evangelien nicht erfunden sein dürfte.
Steinernen Krügen waren überall in Israel für die rituelle Waschung zu finden.

Johannes 2:6
Es waren aber allda sechs steinerne Wasserkrüge gesetzt nach der Weise der jüdischen Reinigung, und ging in je einen zwei oder drei Maß.

Das zeigt noch mal, dass das Evangelium „nach“ Johannes weit von Palästina verfasst wurde, und sprach keine Juden an, welche ihre eigene Tradition kannten.
 
Zurück
Oben