warum lassen sich esoteriker auf keine prüfungen oder tests ein?

Du hast jetzt gar nicht auf meine Frage geantwortet.

Du sagst, dass du etwas testest. Wie testest du das denn? Welche Methoden benutzt du? Woran siehst du ob etwas funktioniert, oder nicht?

ich probiere es aus. Wenn es z.B. um Meditation geht, dann setze ich mich hin und meditiere.
Wie soll man es denn sonst testen als durch probieren? :confused:
 
Werbung:
wie kommst du auf die chance von exakt 50%?

simpelste Warscheinlichkeitsrechnung - auch Statistik genannt.

Werf mal einen Würfel - je häufiger Du ihn wirfst, desto grösser wird sich die Aufteilung der einzelnen Zahlen zu je 1/6 annähern.
natürlich unter der Vorannahme, dass Du einen sechsseitigen Würfel nimmst und dieser keine Unwuchten in sich trägt.

da ich bei Wettervorhersagen aber jedes Mal (also 100 %) daneben liege, wenn ich nur die Tendenz beschreibe, besser oder schlechter, kann das kein Zufall sein. Zufall wäre es, wenn ich mal Recht hätte und mal nicht...
 
das stimmt nicht. drücke ich auf den lichtschalter, und nichts passiert, stelle ich fest, dass etwas nicht funktioniert

In dem Moment funktioniert es nicht, weil entweder die Glühbirne durchgebrannt ist oder der Strom ausgeschaltet - ist übrigens ein schönes Beispiel, denn - das ist vergleichbar mit den Störfaktoren in möglichen Versuchsanordnungen, die dann die Energie nicht so fliessen lassen, wie der zu Testende es gewohnt ist und dann funktioniert es eben nicht, genau so, wie das Licht nicht brennt, wenn es keinen Strom gibt...
 
Es gibt hier im Forum nur einen der hat in seiner Signatur:

Ich teile heimlich durch null.

Das mag in der Signatur nicht verboten sein.

Ein Mathematiker wurde es aber nie tun.

Noch weniger wurde er daraus obige s.o. Ungleichungen ableiten.


Klar würde das kein Mathematiker tun! Es ist ja verboten! :D Aber WARUM ist es verboten? Weil kein eindeutiges Ergebnis rauskommt! So 'n Pech aber auch! :lachen:
Aber statt dass sie mal näher hingucken und sich überlegen, was das wohl bedeutet, verbieten sie sich drüber nachzudenken! :rolleyes:
 
simpelste Warscheinlichkeitsrechnung - auch Statistik genannt.

Werf mal einen Würfel - je häufiger Du ihn wirfst, desto grösser wird sich die Aufteilung der einzelnen Zahlen zu je 1/6 annähern.
natürlich unter der Vorannahme, dass Du einen sechsseitigen Würfel nimmst und dieser keine Unwuchten in sich trägt.

da ich bei Wettervorhersagen aber jedes Mal (also 100 %) daneben liege, wenn ich nur die Tendenz beschreibe, besser oder schlechter, kann das kein Zufall sein. Zufall wäre es, wenn ich mal Recht hätte und mal nicht...

viel zu simple wahrscheinlichkeitsrechnung.
das wetter wechselt nicht in regelmäßigen zeitabständen zufällig zwischen regen und sonnenschein, deshalb wollte ich wissen wie du gerade auf 50% kommst. einfach weil du 2 möglichkeiten zur auswahl hast? das wäre falsch. 2 möglichkeiten heisst nicht, dass diese gleiche chancen haben. nehmen wir lotto. da könnte man sagen: es gibt ja nur 2 möglichkeiten - gewinnen oder verlieren.... aber nur weil mans so formuliert, ist die chance noch lange nicht 50:50.

oder nehmen wir einen etwas krummen würfel, der öfter auf die 4 fällt als auf alle anderen zahlen... 6 möglichkeiten, aber nicht gleiche chancen.
 
viel zu simple wahrscheinlichkeitsrechnung.
das wetter wechselt nicht in regelmäßigen zeitabständen zufällig zwischen regen und sonnenschein, deshalb wollte ich wissen wie du gerade auf 50% kommst. einfach weil du 2 möglichkeiten zur auswahl hast? das wäre falsch.
Man muss sich vorher ansehen, wie in den vergangenen zwei Milliarden Jahren das Wetter so war. War es 499 999 999 999 mal schlecht und 500 000 000 001 mal gut, besteht schon eine höhere Wahrscheinlichkeit dafür, dass das Wetter im nächsten Jahr schlecht wird. Dann muss man genau die Wolken und die Winde und die Amis studieren. Dazu kommt noch, dass 15% der Menschen schlechtes Wetter gut und gutes Wetter schlecht finden, ganz zu schweigen von den Tieren und den Pflanzen. Und schließlich ist "Wetter" als mathematische Einheit nicht ohne weiteres verwendbar. Man stelle sich nur vor: Wetter + 1. Wie soll das denn gehen? :ironie:

@Ahorn: Eine 50:50-Chance erfordert aber trotzdem, dass dir keine Gelegenheit gegeben wird, irgendwelche Hinweise auch nur unbewusst wahrzunehmen. Du müsstest von der Umwelt isoliert in einer Kammer sitzen und über ein dir nicht bekanntes Land sagen (weil es von Land zu Land unterschiedlich ist, welches Wetter herrscht): In XYZ ist morgen gutes Wetter. Dann hast du entweder Recht oder nicht. 50:50. Und wenn du dann immer oder überdurchschnittlich oft Recht hast, ist das ein Phänomen. Hast du niemals Recht, nennt man das "PSI-Missing-Effekt".

lg Nehemoth
 
viel zu simple wahrscheinlichkeitsrechnung.
das wetter wechselt nicht in regelmäßigen zeitabständen zufällig zwischen regen und sonnenschein, deshalb wollte ich wissen wie du gerade auf 50% kommst. einfach weil du 2 möglichkeiten zur auswahl hast? das wäre falsch. 2 möglichkeiten heisst nicht, dass diese gleiche chancen haben. nehmen wir lotto. da könnte man sagen: es gibt ja nur 2 möglichkeiten - gewinnen oder verlieren.... aber nur weil mans so formuliert, ist die chance noch lange nicht 50:50.

oder nehmen wir einen etwas krummen würfel, der öfter auf die 4 fällt als auf alle anderen zahlen... 6 möglichkeiten, aber nicht gleiche chancen.

Nein im Lotto hat man die Chancen 1:49 hoch 6 (auch das nicht ganz, aber das jetzt aufzudröseln ist mir zu blöd, weil es ja um Esoterik und nicht Statistik geht). Sorry, aber von Statistik hab ich doch ein wenig Ahnung. Vom Wetter hingegen nicht, sonst würden meine Vorhersagen ja besser zutreffen.
Beim Lotto wäre die Chance 50 %, wenn es nur zwei Farben gäbe und man nur die gezogenen Farben raten müsste und nicht die Zahlen, die auf den Kugeln stehen...
Und wenn das Wetter nur besser oder schlechter werden kann, sind das auch nur 2 Möglichkeiten. Ich beziehe in meine Kalkulation nicht ein, ob es dann anfängt zu hageln, schneien oder ob gar die Sonne hervorkommt - ich sage lediglich die Tendenz: besser (=weniger Niederschlag) oder schlechter (=mehr Niederschlag).
Vielleicht gibt es ja Hinweise, aber ich kann sie nicht deuten - beim Wetter vorhersagen sind die Meteorologischen Institute auf jeden Fall besser als ich (auch wenn das auch nicht immer stimmt, was sie sagen).
Mehr wollte ich doch gar nicht zum Wetter sagen. Das ist ne Kunst, die ich nicht kann - egal ob mit oder ohne Naturwissenschaft, ob mit oder ohne Esoterik: Ich kanns nicht, aber das besonders gut!
 
Nein im Lotto hat man die Chancen 1:49 hoch 6 (auch das nicht ganz, aber das jetzt aufzudröseln ist mir zu blöd, weil es ja um Esoterik und nicht Statistik geht). Sorry, aber von Statistik hab ich doch ein wenig Ahnung.

wohl eher doch nicht, die chance ist nicht 1:49^6 (13.841.287.201), sondern 1: (49 * 48 * 47 * 46 * 45 * 44) / (6 * 5 * 4 * 3 * 2 * 1) aka (49!/43!)/6! = 1:13.983.816

da bist du um faktor 1000 vorbeigeschossen. aber schön, dass du ahnung hast ;)

Und wenn das Wetter nur besser oder schlechter werden kann, sind das auch nur 2 Möglichkeiten

richtig, aber trotzdem ist die chance nicht 50:50. nehmen wir an du wohnst in der wüste. dort hast du 10 tage regen und 355 tage sonnenschein, dann hast du für einen zufällig gewählten zeitpunkt die chance 10:355, dass du mit regen richtig liegst, obwohl es doch nur 2 möglichkeiten sind.

Und wenn du dann immer oder überdurchschnittlich oft Recht hast, ist das ein Phänomen

du musst davor aber den durchschnitt durch eine reihe zufälliger ratereien bestimmen(!) und darfst nicht einfach von 50:50 ausgehen.

ich sage lediglich die Tendenz: besser (=weniger Niederschlag) oder schlechter (=mehr Niederschlag).

für welche zeit gilt denn deine vorhersage? das muss beachtet werden, denn irgendwann wird das wetter garantiert besser oder schlechter.
und wie genau stellst du fest, ob du recht hattest? hast du draussen einen eimer und guckst später, wieviel wasser drin war? "nach gefühl" stellt mich jetzt nicht zufrieden.
 
Werbung:
wohl eher doch nicht, die chance ist nicht 1:49^6 (13.841.287.201), sondern 1: (49 * 48 * 47 * 46 * 45 * 44) / (6 * 5 * 4 * 3 * 2 * 1) aka (49!/43!)/6! = 1:13.983.816

Deswegen habe ich ja den Satz: "(auch das nicht ganz, aber das jetzt aufzudröseln ist mir zu blöd, weil es ja um Esoterik und nicht Statistik geht)" dazwischen geschoben. Ich wollte das nicht aufdröseln, weil es hier um ESOTERIK geht und nicht um die Lottozahlen!

[/QUOTE]richtig, aber trotzdem ist die chance nicht 50:50. nehmen wir an du wohnst in der wüste. dort hast du 10 tage regen und 355 tage sonnenschein, dann hast du für einen zufällig gewählten zeitpunkt die chance 10:355, dass du mit regen richtig liegst, obwohl es doch nur 2 möglichkeiten sind.[/QUOTE]
Ich wohne nicht in der Wüste, sondern in Mitteleuropa

für welche zeit gilt denn deine vorhersage? das muss beachtet werden, denn irgendwann wird das wetter garantiert besser oder schlechter.
und wie genau stellst du fest, ob du recht hattest? hast du draussen einen eimer und guckst später, wieviel wasser drin war? "nach gefühl" stellt mich jetzt nicht zufrieden.
Meistens sage ich, dass es gleich besser wird, wenn es schon aus Eimern schüttet - innerhalb von 5 Minuten kommt das Wasser nicht mehr eimerweise sondern tonnenweise vom Himmel. Das passiert jedes Mal auf diese Weise.
Normalerweise sollte man davon ausgehen, dass ein Wolkenbruch innerhalb relativ kurzer Zeit wieder vorbeigeht und nicht mit noch mehr Dichte herunterkommt.
 
Zurück
Oben