Warum lässt Gott das zu?

Werbung:
Ich schätze, das war nicht die Art von "tot sein", wie Meikel sie meinte.

Missverständnis, ihr beiden. ;)
Um mein Verständnis von "Tod" noch mal zu verdeutlichen:

Wenn "Tod" gleichbedeutend mit Nichtvorhandensein ist, dann kann es unmöglich ein DANACH geben.
Und wenn "Tod" nicht gleichbedeutend mit Nichtvorhandensein gibt, dann kann es kein Tod gewesen sein.
 
Um mein Verständnis von "Tod" noch mal zu verdeutlichen:

Wenn "Tod" gleichbedeutend mit Nichtvorhandensein ist, dann kann es unmöglich ein DANACH geben.
Und wenn "Tod" nicht gleichbedeutend mit Nichtvorhandensein gibt, dann kann es kein Tod gewesen sein.
Das, was gängigerweise als Tod bezeichnet wird, ist ja der Moment, ab dem der biologische Körper nicht mehr benutzt wird. Glaubt man an ein Leben danach, so ist "Tod" nicht das Gegenteil vom Leben, sondern lediglich der Übergang von einem Leben ins andere. Glaubt man an die vollkommene Nichtexistenz nach dem Tod, ist der Tod gleichbedeutend mit Nichtvorhandensein.

Für mich z.B. ist der Tod das Gegenstück zur Geburt, nicht des Lebens.
 
Für mich ist der biologische Tod, eine Art Tranformation in die feinstoffliche Daseins-Form, denn für mich endet die Existenz auch nicht mit dem "Vergehen" des Körpers. ;)
Auch "feinstofflich" ist immer noch ein Stoff.

Geistige Fähigkeiten wie sinnliche, sensorische und kognitive Qualitäten, sprich Aufmerksamkeit, sind jedoch kein Stoff im Sinne einer Substanz.
 
Auch "feinstofflich" ist immer noch ein Stoff.

Geistige Fähigkeiten wie sinnliche, sensorische und kognitive Qualitäten, sprich Aufmerksamkeit, sind jedoch kein Stoff im Sinne einer Substanz.

Aufmerkamkeit, ist sie, wie nennt man das? Eine Reaktion? Also, dass auf etwas regiert wird, so würde ich sie erklären. ;)
 
Werbung:
Zurück
Oben