Warum lässt Gott das zu?



Hier spricht dieser Gott nur von sich und nicht von uns.

Das mosaische Bilderverbot[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]


https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Moses_dore.jpg
Die zehn Gebote beginnen mit dem ersten Bildnisverbot im Tanach:

„Dann sprach Gott alle diese Worte: Ich bin Jahwe, dein Gott, der dich aus Ägypten geführt hat, aus dem Sklavenhaus. Du sollst neben mir keine anderen Götter haben. Du sollst dir kein Gottesbild machen und keine Darstellung von irgendetwas am Himmel droben, auf der Erde unten oder im Wasser unter der Erde. Du sollst dich nicht vor anderen Göttern niederwerfen und dich nicht verpflichten, ihnen zu dienen. Denn ich, der Herr, dein Gott, bin ein eifersüchtiger Gott: Bei denen, die mir Feind sind, verfolge ich die Schuld der Väter an den Söhnen, an der dritten und vierten Generation; bei denen, die mich lieben und auf meine Gebote achten, erweise ich Tausenden meine Huld.“

https://de.wikipedia.org/wiki/Bilderverbot
 
Werbung:
Aber es kann doch keine Aufmerksmakeit geben, wenn es nicht denjenigen gibt, der aufmerksam ist. Das Sein muss also erst da sein, bevor es aufmerksam sein kann. Das ist evident. Wenn wir uns hierauf nicht verständigen können, gibt es keine Möglichkeit des Verstehens

Hallo Meikel,
bitte beantworte doch einmal diesen Satz von mir
 
wie kommst du darauf, dass Wikipedia von ungebildeten Menschen benutzt wird.
Hier wird der Text der in der Bibel steht verwendet.
Ich hoffe dein Gott straft jetzt nicht deine Überheblichkeit.
Gott und ich wissen, wie die Bibeltexte zustande kamen.
Er kann mir höchstens mit einem Augenzwinkern sagen "Musst du immer so knallhart direkt sein. Die Leute mögen lieber hübsche Verpackungen." :)
 
Das Sein muss also erst da sein, bevor es aufmerksam sein kann.

Hallo Meikel,
bitte beantworte doch einmal diesen Satz von mir
Das mache ich gerne:

Aufmerksamkeit ist das eigentlich Lebendige.
Lebewesen, die keine Aufmerksamkeit zum Ausdruck bringen, bezeichnen wir als tot.
Das Sein ohne Aufmerksamkeit wäre zu nichts in der Lage. Zu absolut nichts.
 

Hier spricht dieser Gott nur von sich und nicht von uns.

Das mosaische Bilderverbot[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]


Die zehn Gebote beginnen mit dem ersten Bildnisverbot im Tanach:

„Dann sprach Gott alle diese Worte: Ich bin Jahwe, dein Gott, der dich aus Ägypten geführt hat, aus dem Sklavenhaus. Du sollst neben mir keine anderen Götter haben. Du sollst dir kein Gottesbild machen und keine Darstellung von irgendetwas am Himmel droben, auf der Erde unten oder im Wasser unter der Erde. Du sollst dich nicht vor anderen Göttern niederwerfen und dich nicht verpflichten, ihnen zu dienen. Denn ich, der Herr, dein Gott, bin ein eifersüchtiger Gott: Bei denen, die mir Feind sind, verfolge ich die Schuld der Väter an den Söhnen, an der dritten und vierten Generation; bei denen, die mich lieben und auf meine Gebote achten, erweise ich Tausenden meine Huld.“

https://de.wikipedia.org/wiki/Bilderverbot


Mensch!
Was jetzt, 3. oder 4. Generation?

Nationaler Ahnenkult hin oder her, meinet wegen MEIN GOTT, - für den einen oder anderen Urenkel wäre das aber nicht unbedeutend.

Kommt es auf die Schwere des Deliktes an? Mord oder Totschlag?

Wie ist das mit Krieg?

und ein :weihna1

-
 
Lebewesen, die keine Aufmerksamkeit zum Ausdruck bringen, bezeichnen wir als tot.
Das Sein ohne Aufmerksamkeit wäre zu nichts in der Lage. Zu absolut nichts.

Hm, hier muss ich auch mal kurz was sagen: das ist nicht unbedingt so, eine Pflanze bringt sie auch nicht zum Ausdruck, dennoch lebt sie, wenn sie z.b trinken muss, Luft zum atmen benötigt und auch Ableger wirft. Und auch "tote" Wesensheiten wie die Verstorbenen/Geister bringen Aufmerksamkeit zum Ausdruck, Aufmerksamkeit bedeutet nicht automatisch "lebendig" zu sein. ;)
 
Werbung:
Hm, hier muss ich auch mal kurz was sagen: das ist nicht unbedingt so, eine Pflanze bringt sie auch nicht zum Ausdruck, dennoch lebt sie, wenn sie z.b trinken muss, Luft zum atmen benötigt und auch Ableger wirft. Und auch "tote" Wesensheiten wie die Verstorbenen/Geister bringen Aufmerksamkeit zum Ausdruck, Aufmerksamkeit bedeutet nicht automatisch "lebendig" zu sein. ;)
Wie bitte? Pflanzen benutzen keine Aufmerksamkeit? Wann warst du zuletzt draußen und hast Pflanzen beobachtet?

Pflanzen reagieren nicht mit allem und jedem ihrer Umgebung.
Ein solches Verhalten setzt ein Unterscheidungsvermögen voraus und Vergleiche durchführen zu können.
Unterscheidungen aber können unmöglich stattfinden, ohne jegliche Aufmerksamkeit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben