S
SchattenElf
Guest
Stimmt. Weil ich davon mal ganz grundsätzlich ausgehe dass der Großteil dessen was hier als Licht definiert werden mag, eben weil's ein bisschen glitzert, eigentlich eher sowas wie dessen Gegenteil ist oder zumindest sein könnte.
Deine Ansicht sei nicht ungenommen.
Aber im Umkehrschluss gilt das was du über "Licht" schreibst genauso für "Schatten".
Das ist immerhin meine Erfahrung. Ich kenne beispielsweise keine künstlerisch wertvollen oder relevanten Arbeiten aus der Eso-Ecke. Und von einer Eso-Revolution am Kunstmarkt habe ich auch nocht nichts gehört.
Ich hatte ja auch geschrieben das es mir garnicht mal um Kunstwerke geht.
Was ist, wäre denn die Quelle? Also die Quelle schickt dir alles und du kannst gar nix dafür oder dagegen tun, wird schon passen. Und mal schickt sie dir halt leider viel zu viel, und dann versiegt sie beinahe völlig? So in etwa?Zitat von SchattenElf
Die Quelle ist immer die Selbe.
Die Quelle ist immanent.
In ihr sind alle Möglichkeiten vorhanden.Von Licht bis Schatten.
Man schöpft ständig aus der Quelle.Hauptsächlich aber unbewusst.
Also auf die Art wie du das hier bringst wirkt die Argumentation mit dieser Quelle eher wieder mal so als bequeme Rechtfertigung für alles.
Da ist ein Widerspruch in deinem Text.
Wenn die Quelle alles schicken würde kann sie dann aufeinmal nicht viel zu viel schicken und einmal versiegen.
So meine ich das auch nicht.Es ist nur deine Vorstellung das eine Quelle etwas schickt.
Die Quelle ist immanent da!
Es kommt nur darauf an was man aus ihr schöpft.Und wie gesagt,hauptsächlich schöpft man unbewusst.
Wenn ich Probleme habe liegt das nicht daran das die Quelle mir Probleme schickt,sondern es liegt daran das ich aus ihr Probleme schöpfe.
Wie ich schon schrieb:In der Quelle sind alle Möglichkeiten vorhanden.
Von Licht bis Schatten.
Nicht (nur) Licht und Schatten!
So kann's auch ablaufen, und dann ist's tatsächlich danach eher etwas unbefriedigend. Wer sagt denn dass das aber alles wäre das möglich ist? Oder dass der absolute Rausch dabei das Wichtigste wäre?Zitat von SchattenElf
Das ist ganz einfach:Weil die Sexualität niemals ein ewig-dauerhafter Zustand ist.Die Sexualität ist im Moment des Aktes für Menschen immer das Höchste.Deshalb heisst es auch auf den "Höhepunkt" kommen,das Finale.
Im besten Falle bekommen beide Partner im gleichen Augenblick einen Orgasmus.Ein absoluter Rausch!
Und danach? Wenn die beiden Raucher sind rauchen sie vielleicht zusammen noch eine Zigarette und fragen sich vielleicht gegenseitig noch wie man den war.Und dann trennen sie sich wieder,bis zum nächsten mal.
Hast du im Bezug auf Sexualität (und darum geht es ja,weil ich schrieb: Sexualität bedeutet für den Menschen immer Trennung ) schon einmal davon gehört,das es nach dem sexuellen Höhepunkt (gleichzeitiger Orgasmus) noch eine Steigerung gibt,weils jemand erfahren hat?
Also ich habe davon noch nichts gehört.
Und was deinen letzten Satz betrifft:Würdest du einem Junkie sagen;das du Drogen nimmst ist ja nicht gut.Aber hauptsache dein Rausch war dir wichtig. ???
]Was soll den ein wahres Selbst sein? Also bist du eine Art Roboter, der von seinem wahren Selbst gesteuert, respektive getriggert wird, und das wahre Selbst wieder von der Quelle?
Beim schlafen und somit beim Träumen passiert das ständig.Im Schlaf und beim Träumen bist du als Mensch eine Art von Roboter.Dort wirst du getiggert.Nur da bemerkst du es nach dem aufwachen.
Und im Real-Life ist das nicht anders.Nur da bist du scheinbar aufgewacht.
Das wahre Selbst wird nicht von der Quelle getiggert sondern schöpft aus der Quelle.
In letzter Konsequenz könnte man sogar sagen dass das wahre Selbst selbst die Quelle ist.
Aber soweit will ich noch garnicht gehen wenn du nicht verstehst was ich mit wahrem Selbst meine.
Letztendlich sind wir nämlich selber Gott. Aber das führt jetzt zu weit.
]Also wärst du selbst sozusagen das unwahre Selbst, dein unwahres Selbst?
Nimm mein Beispiel mit dem Traum.In dem gleichen Zustand,nur auf das Real-Life bezogen,bist du dein unwahres Selbst.
In sowas kann sich jemand auch ganz schön verlaufen, schätze ich.
Es ist nicht einfach,das gebe ich zu.
Also hältst du Halluzinationen für sowas wie die Wirklichkeit oder eher was Trennendes?
Im Moment wo die Hallus passieren,sind sie Wirklichkeit.Denn wären sie keine Wirklichkeit,würden sie ja nicht da sein.
Die Trennung erfolgt erst später.
Wenn ich auf Drogen bin und kleine Männchen vom Küchentisch springen sehe,springen sie real und wirklich in mir vom Küchentisch.
Erst später,wenn der Rausch vorbei ist folgt die Trennung.Dann nämlich sagen dir die Leute die bei deinem Drogenrausch dabei waren dass da garkeine kleinen Männchen vom Tisch gesprungen sind.Weil sie es nicht gesehen haben.Und was passiert? Du glaubst ihnen und trennst dich von dem was du unter Drogen gesehen hast.
Aber da war ja nichts von dir aussenstehendes was dir deine Wahrnehmung impiziert/eingeimpft hätte.
Da das ganze sehr schwer zu verstehen ist was da in einem passiert,kommen dann so mache Schlaumeier und sprechen von Dämomen.
Hui,Dämonen! Was ganz schlimmes sagt uns unsere Konditionierung,haben wir doch schonmal was von gehört und somit gelernt (konditioniert).
Deshalb ist ja auch auf Wahrnehmung alleine kein Verlass!
Wenn du sagst das auf Wahrnehmung allein kein verlass ist,müsstest du mir sagen können auf was denn Verlass ist.
Die Verzerrungen, wenn du so willst, finden nicht, außer es existieren gewisse organische Schäden, in oder bei der Wahrnehmung statt sondern vor, während ihrer Verarbeitung. Mitunter auch sogar danach. Nämlich indem sie gefiltert wird, damit sie in den eigenen Kontext passt, sozusagen selbstbestätigend kompatibel wird. Und natürlich wird gerade das Selbst diese Filter hegen und pflegen, somit aber zugleich auch seine eigenen Irrtümer.
Die Verzerrungen sind wie bei Träumen eine Signalsprache.
Wer oder was verarbeitet,wer oder was filtert damit sie in den eigenen Kontext passen?
Wer oder was sucht nach kompatibler Selbstbestätigung?
Das Selbst,welches ich als wahres Selbst betrachte und seine eigenen Irrtümer geht und pflegt?
Muss es dann nicht auch etwas im Selbst oder generell etwas geben was diese Irrtümer hinterfragt und zu Lösungen und somit Aufklärung der Irrtümer kommt?
Oder findest du das der Mensch mit und in seinem ganzen Sein ein hoffnungsloser Fall ist?