!!! Warnung vor Psychologie!!!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich glaub nicht, daß es auch nur einen einzigen "Erleuchteten" gibt.
Die Esos behaupten zwar immer, irgendwo muss er sich ja verstecken :D ... oder man habe über Ecken von ihm gehört oder ...., aber das wird vom "Seelenpartner", vom "Prinz auf dem weißen Schimmel", der "Traumfrau", dem "Supertherapeuten", dem "perfekten" Arzt oder wahlweise Wunderheiler usw. auch immer gern behauptet ... .

Wenn man denn sein Leben auf eine solche Suche verwenden will ... . ;)

Ok, im Grunde glaubst du dann ja eigentlich an ... nichts? ;) (Bis auf an den Verstand und das Wissen.)

(Erleuchtete, Seelenpartner, Dualseelen, Prinz auf'm Schimmel, Traumfrau, Supertherapeuten, perfekte Arzt, Wunderheiler - Spiegelgesetz, andere kosmische Gesetze - Gefühle lassen sich steuern, Gedanken auch usw. - Telepathie gibt es nicht - usw.?)

Ich würde das von meiner Seite aus auch nicht als "Suche" bezeichnen, sondern genau das mehr mit Erfahrungen und Erleben verbinden.
 
Werbung:
Die Psychologie kann sogar erklären ...
Es ist der Mensch, der mittels der Psychologie etwas erklären kann.
Der Wahrheitsgehalt seiner Erklärung hängt davon ab,
inwieweit er das erlernte psychologische Wissen auf sich selbst angewandt hat.

Von daher gibt es "die" Psychologie nicht.
Es gibt unterschiedlich qualifizierte Psychologen.
 
...
Eine letztendliche "Wahrheit" (also, den "alleinigen, allumfassenden" "Grund") gibt es nicht.

Das stimmt nicht.
Die Wahrheit wird in hohen Augenblicken der Einmütigkeit für einen kurzen Zeitraum definiert.
Danach ist sie nicht mehr Wahr.
Karl Jaspar Über die Wahrheit.

Angenommen wir beide beoabachten einen Unfall.
Und unterhalten danach über diesen Unfall.
So werden wir trotz unterschiedlicher Sinneseindrücke,
Gemeinsamkeiten in der Handlung entdecken.
Würde ein Reporter aufgrund unser Aussagen,
darüber berichten würde sich ein ganz anderes Bild darstellen,
wo wir uns fragen würden,
warum hat er jetzt das so geschrieben.kennt glaub ich auch jeder...
Schlussendlich bildet sich die geneigte Leserschaft eine allgemeine Wahrheit über den Vorfall.
doch unser gespräch unter Eindruck des gerade Geschehenen dürfte der Wahrheit am nächsten sein,rückblickend .
"Die Wahrheit wird in hohen Augenblicken der Einmütigkeit für einen kurzen Zeitraum definiert.
Danach ist sie nicht mehr Wahr
."

WT
 
Ich glaube ich beziehe mich auf Psychologie im Allgemeinen. Ich lehne eigentlich die gesamte Betrachtung der Psyche und ihre Trennung von der Philosophie und der Theologie ab. Ich finde es recht krank, Menschen so zu betrachten, als hätten sie eine Psyche. Ich finde das ist eine unmenschliche Verkürzung der Wahrheit.

Der Mensch hat eine Biologie, ja. Aber eine Psychologie, die hat er nicht. Die haben nur die Psychologen.


Ich halte von jeder einzelnen Richtung und Anwendung der Psychologie etwas, stilisiere es aber nicht zur Wahrheit. Sondern ich erkenne es als Konstrukt, das zu einem bestimmten Zweck geboren wurde - immer zu einer bestimmten Zeit und es diente der Zeit zu erklären, was sie erfährt. Ich nehme an es hängt mit der Säkularisierung zusammen, daß der Mensch den Wunsch entwickelt hat, sich getrennt von seiner Gesamtheit (oder auch von Gott) zu erfahren und sich wie ein Räderwerk sein Innenleben erklären will. Daß das nicht gelingen kann ist mir persönlich klar. Und auch vor allem, daß das zwar wissenschaftlich gekleidet daher kommen kann, daß es aber keine Wahrheit in sich bergen muß.

Ich wage zu bezweifeln, daß Du irgendeinen dahinterliegenden Mechanismus wirklich erkannt hat. Du hast vielleicht eine kognitive Vorstellung davon, aber erfahren hast Du ihn wohl nicht. Was Esoterik ist, kann mit exoterischen Erklärungen wie die Psychologie sie liefert nicht erfahren werden. Man kann ein interpretatorisches Bild davon erstellen, aber die Wahrheit der Esoterik erfährt man nur, wenn man sich in sie hinein begibt. Eine der Voraussetzungen dafür dürfte wohl sein, das Bedürfnis nach Verstehen und Erklärung aufzugehen und das Gefühl für sich selber zu öffnen. Das kommt ohne Verstand aus, sogar ohne Worte, und birgt jede Menge Geheimnisse des Menschseins für den, der es erfährt.


Ja, also was Konstrukte angeht, da bin ich auch ungeduldig. Aber eine Meditationserfahrung zum Beispiel kannst Du nicht ersetzen durch Bücher oder durch Verstehen. Meditationserfahrung mußt Du machen - und wenn Du Glück hast, verstehst Du dann auch, daß es Erleuchtung gibt und daß sich die Psychologie damit nicht beschäftigt. Erleuchtung ist wohl eher ein theologisches Phänomen und kein psychologisch erklärbares.

lg

So funktionieren Konstrukte:
der eine "schwört" auf seine Meditationserfahrung, der nächste auf seine Blutgruppendiät, die ihn in ungeahntes Alter führen wird, wieder einer auf seine Religiosität, die für ihn den Sinn des Lebens ausmacht usw., usw. usw. ...
Das Prinzip DAHINTER ist immer und immer das gleiche.
Und es ist selbstverständlich, daß das weder der Meditierende noch der Diätierende noch der Religiöse kennen/ wissen möchte.
 
So funktionieren Konstrukte:
der eine "schwört" auf seine Meditationserfahrung, der nächste auf seine Blutgruppendiät, die ihn in ungeahntes Alter führen wird, wieder einer auf seine Religiosität, die für ihn den Sinn des Lebens ausmacht usw., usw. usw. ...
Das Prinzip DAHINTER ist immer und immer das gleiche.
Und es ist selbstverständlich, daß das weder der Meditierende noch der Diätierende noch der Religiöse kennen/ wissen möchte.

Welches Prinzip - sach ma an :D

'n Amnd :kiss4:
 
So funktionieren Konstrukte:
der eine "schwört" auf seine Meditationserfahrung, der nächste auf seine Blutgruppendiät, die ihn in ungeahntes Alter führen wird, wieder einer auf seine Religiosität, die für ihn den Sinn des Lebens ausmacht usw., usw. usw. ...
Das Prinzip DAHINTER ist immer und immer das gleiche.
Und es ist selbstverständlich, daß das weder der Meditierende noch der Diätierende noch der Religiöse kennen/ wissen möchte.
Das Wissen darum bringt ja auch nix.
Aber wer sich dessen gewahr ist, ist erleuchtet.

:weihna1


*lol
 
Ok, im Grunde glaubst du dann ja eigentlich an ... nichts? ;) (Bis auf an den Verstand und das Wissen.)

(Erleuchtete, Seelenpartner, Dualseelen, Prinz auf'm Schimmel, Traumfrau, Supertherapeuten, perfekte Arzt, Wunderheiler - Spiegelgesetz, andere kosmische Gesetze - Gefühle lassen sich steuern, Gedanken auch usw. - Telepathie gibt es nicht - usw.?)

Ich würde das von meiner Seite aus auch nicht als "Suche" bezeichnen, sondern genau das mehr mit Erfahrungen und Erleben verbinden.

Nein, ich selbst glaube an all diese Dinge nicht.
Ich habe aber natürlich, wie alle Menschen, meine ganz persönlichen Werte, die ich lebe und weitergeben möchte.
Dazu gehört unbedingt Wissen (für mich setzt sich Wissen immer wieder zu "Erkenntnissen" zusammen - eine andere Form von "Erkenntnis" ist für mich nicht vorstellbar, was aber nicht heißen soll, daß es für alle so ist/ sein soll ... ), auch das, was man "Verstand" nennt und ganz viel Spaß ;).

Vielleicht ist das das Hauptproblem: so, wie es Dir schwerfällt, meine Einstellung nachzuvollziehen fällt es mir schwer, Deine Einstellung nachzuvollziehen (?). Das kann in heftigsten Streiterein enden, das kann aber auch einfach mal stehengelassen werden.
Ich finde es jedenfalls spannend, die unterschiedlichen Denkweisen der Menschen anzuschauen.
 
Das stimmt nicht.
Die Wahrheit wird in hohen Augenblicken der Einmütigkeit für einen kurzen Zeitraum definiert.
Danach ist sie nicht mehr Wahr.
Karl Jaspar Über die Wahrheit.

Angenommen wir beide beoabachten einen Unfall.
Und unterhalten danach über diesen Unfall.
So werden wir trotz unterschiedlicher Sinneseindrücke,
Gemeinsamkeiten in der Handlung entdecken.
Würde ein Reporter aufgrund unser Aussagen,
darüber berichten würde sich ein ganz anderes Bild darstellen,
wo wir uns fragen würden,
warum hat er jetzt das so geschrieben.kennt glaub ich auch jeder...
Schlussendlich bildet sich die geneigte Leserschaft eine allgemeine Wahrheit über den Vorfall.
doch unser gespräch unter Eindruck des gerade Geschehenen dürfte der Wahrheit am nächsten sein,rückblickend .
"Die Wahrheit wird in hohen Augenblicken der Einmütigkeit für einen kurzen Zeitraum definiert.
Danach ist sie nicht mehr Wahr
."

WT

Ich sach doch nix anderes MENNO! (kriegste auch drei Tomaten, ätsch: :tomate::tomate::tomate:)

Was Du gepostet hast ist ein Beispiel für den radikalen Konstruktivismus und den habe ich hier schon öfters breitgetreten (weils mein Lieblingsthema ist ... freu :)).
 
Nein, ich selbst glaube an all diese Dinge nicht.
Ich habe aber natürlich, wie alle Menschen, meine ganz persönlichen Werte, die ich lebe und weitergeben möchte.
Dazu gehört unbedingt Wissen (für mich setzt sich Wissen immer wieder zu "Erkenntnissen" zusammen - eine andere Form von "Erkenntnis" ist für mich nicht vorstellbar, was aber nicht heißen soll, daß es für alle so ist/ sein soll ... ), auch das, was man "Verstand" nennt und ganz viel Spaß ;).

Vielleicht ist das das Hauptproblem: so, wie es Dir schwerfällt, meine Einstellung nachzuvollziehen fällt es mir schwer, Deine Einstellung nachzuvollziehen (?). Das kann in heftigsten Streiterein enden, das kann aber auch einfach mal stehengelassen werden.
Ich finde es jedenfalls spannend, die unterschiedlichen Denkweisen der Menschen anzuschauen.

Jo - Akzeptanz...:)


http://anvc.svenhartenstein.de/de/7/ :D
 
Werbung:
Das Wissen darum bringt ja auch nix.
Aber wer sich dessen gewahr ist, ist erleuchtet.

:weihna1


*lol

Wie jetzt (nicht daß ich da was falsch verstehe ... ): wer also z.B. meditiert, dabei aber weiß, daß er sich in dieser Form selbst "instruiert" und seine eigene Wirklichkeit erschafft ist "erleuchtet"?
Zustimm (wenn es denn so ist und wenn wir jetzt die Konstrukte gleich interpretiert haben).
Meine (persönlich) "höchste" Stufe (also das, was ich am spannendsten finde) ist, die Meditation, die Diät, die Religion und alles, was es da noch gibt, wegzulassen und es DIREKT zu tun :).
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben