also mit diesen begrifflichkeiten tu ich mich schwer.
das ist wie mit diesen maruschkas .diese püppchen,kaum haste eine geöffnet taucht die nächste auf.
also bei der wiki steht das ein kriterium des konstruktivmus ist:
"Abschied von einer absoluten Wahrheitsvorstellung und einer empathischen Objektivität, weil der Beobachter nicht als unabhängig von der Erkenntnis angesehen werden kann."
Denke schon das es diese wahrheit gibt.
zweiter kritik punkt am konstruktivismus :
ätzendes wort,alter schwede
es wird dem körper kein bewußtsein
zu gestanden.
dies wir als interpretaion von elektrischen reizen an gehirn interpretiert.
(habe ich jetzt mal so daraus gelesen.)
und das finde ich stimmt auch nicht.
habe jahrelang aikido gemacht,
und die richitig guten trainer meinten alle der körper hat ein bewusstsein.
klar kann ich jetzt so argumentieren,
das durch jahrelanges training in der lage bin,
bewegngsabläufe zu erahnen anhand von schulterhaltungen
wie z.b.der angriff ausgeführt wird.
von traumatischen erlebnissen weiß man doch auch,
das sie auch körperlich gespeichert werden.
hm,ich fass das mal für mich zusammen,
es ist kein konstruktivmus*hasswort*grins*
weil ich an eine wahrheit glaube, die sich im gespräch erschließt.
wichtig ist hierbei glaub ich der faktor zeit,
beziehungsweise das jetzt.
wenn ich mir meinen körper als riesige antenne mit eigenem bewußtsein vorstelle.
und dieser körper gleichzeitig mit seinem eigenen geist agiert,
bin ich wie in der definition jaspars über die wahrheit ziemlich dicht an der wahrheit dran.
hiermit würde sich auch erklären lassen warum,
zb mystiker oder kampfkunstexperten ,oder wie eugen herrigel das mal glaub nannte den pfeil abzuschießen um sich selbst zu treffen.
es bestekt keine trennung mehr zwischen aussen und innen.
und ich denke das kennst du auch.
irgendtwann warst du mal verliebt und ihr machtet blümchensex und ihr wart eins.
nix konstruktivismus.
und auch kein gott bitte,@SIMI ,sorry(zumindest nicht den aus der wüste)
ich komm auf den nicht klar

so gn8tle
WT
klar alles chemie
