rund 2000 Jahre Antisemitismus haben ihr Werk getan
böser primitiver Wüstengott vs. lieblich liebender Christengott.
widerlich
Ich unterscheide da in böse primitive Menschen (wobei das "primitiv" jetzt
nicht wie im Naturwissenschaftlichen "ursprünglich", gemeint ist, sondern von Primitivität abgeleitet: "geistig-seelisch unterentwickelt", gemeint ist) und liebenden offenen toleranten Menschen. Denn nur die Menschen machen, einen Glauben eine Religion, zu dem wie sie gewirkt wird und nicht nur da.
Was wiederum ursprünglich mit verschiedensten Schriften, Allegorien, Gleichnissen gemeint war und wie jemand DAS versteht oder imstande ist nachzuvollziehen oder leben/wirken oder verbinden kann, ist wiederum so verschieden, wie jeder einzelne Mensch verschieden war, damals, und heute ist.
Deshalb wird es den primitiven bösen Wüstengott genauso geben wie den lieblichen Christengott, genauso wie es das geben wird, das Jemand wiederum es ganz anders sieht (nicht nur schwarz-weiß), da es auch Menschen gibt die über ihre kullturelle, familiere, gesellschaftliche Prägung hinauswachsen und es nur im Menschen selbst erfahrbar ist.
Ich nehme Delphinium eher so war, das er/sie das so ähnlich sieht.
Ich zumindest unterscheide da ganz stark, zwischen einer Lehre und dem was die Menschen so daraus zu basteln vermögen, seis aus ihren Kulterellen, Gesellschaftlichen oder Macht-Motiven oder Prägungen. Man kann das doch alles sehen, mitunter ganz klar erkennen (wenn man sich für vielfältige Bereiche interessiert). Genauso wie ich erkennen kann, das durch die Möglichkeiten, die heutzutage gegeben sind, sich das Verständnis vieler Menschen ändert, insofern, das ihnen viele Ähnlichkeiten zwischen den Religionen/Glauben bewußt werden sowie sie sehr wohl sehen, dass Schriften, die zu bestimmten Zeiten verfasst wurden, auch ihre Auslegung zu diesen Zeiten eine andere war, da die Entwicklung und kulturelle/gesellschaftliche Prägung der Menschen eine andere war, als heute oder wie sie vom Verfasser gemeint war und ob sie vom Verfasser seiner eigenen kulturellen/gesellschaftlichen Prägung beeinflußt ist.
Viele Schriften und Überlieferungen (seis die Bibel oder sonstwas anderes früheres) sind zwar mitunter interessant aber meiner Ansicht nach teilweise veraltet und auch schwer nachzuvollziehen, wenn man sich nicht gleichzeitig für die damalige Ethnologie und Gesellschaft interessiert aus der diese "Erklärungen" entstanden.
Andere Überlieferungen wiederum beschreiben auf ihre Weise das ganze Weltengeschehen und sind aktueller denn je, wenn man fähig ist zurückzugehen und die damalige Art, etwas zu er"klären", nachvollziehen kann.