Wahrheit ?

  • Ersteller Ersteller Jea-International
  • Erstellt am Erstellt am
Und ich spreche davon, dass sie von Vornherein gar nicht existieren. Nur als Bild und niemals mehr. :D
Wenn du von Gut und Böse redest (das sind doch eindeutig urteilende Konzepte), dann setze ich voraus, dass für ein Urteil auch eine oder mehrere urteilende Instanzen notwendig sind. Denn erst diese Instanzen können bestimmen, ob und wenn ja, was gut oder böse ist.
Was verblasst, ist nur das Bild, das man sich erschaffen hat. So wie eine Fata Morgana, die in der Wüste aufscheint und wieder verblasst.
Der Mensch bleibt übrig. Und zwar genauso, wie er vorher auch schon war. ^^
Ja.
Nun, wir sprachen vom Nichts und du meintest das Nichts ist nichts und ich meinte das Nichts ist nicht - nichts.
So wie die Leere auch nicht leer ist.
Aus dem Nichts entsteht alles - auch du und ich.

Nicht nur Gott ist ein Gedankenkonstrukt auch du bist eines oder ich, die ganze Schöpfung ist ein Gedankenkonstrukt.
Alles kommt aus dem Nichts und alles hebt sich gegenseitig wieder auf wenn man es zusammenfügt.
Das Nichts kann nicht nichts denn es ist gefüllt mit allem was Ist und noch sein wird und wir schöpfen täglich daraus.
 
Werbung:
Nun, wir sprachen vom Nichts und du meintest das Nichts ist nichts und ich meinte das Nichts ist nicht - nichts.
So wie die Leere auch nicht leer ist.
Warum nennt man sie dann so, wenn sie nicht das sein sollten, was sie bezeichnen? Das macht keinen Sinn. :dontknow:
Das Nichts kann nicht nichts denn es ist gefüllt mit allem was Ist
Dann nenne es doch "Fülle" und nicht "Nichts". Das würde so einige Missverständnisse auflösen. :D
 
Warum nennt man sie dann so, wenn sie nicht das sein sollten, was sie bezeichnen? Das macht keinen Sinn. :dontknow:
Doch es macht Sinn.
Denn wie schon gesagt, fügst du es wieder zusammen wird Nichts daraus.
Und aus diesem Nichts holst du wieder etwas, ganz wie dir beliebt.
Dann nenne es doch "Fülle" und nicht "Nichts". Das würde so einige Missverständnisse auflösen. :D
Nein denn Fülle ist wieder etwas, aus Fülle alleine kannst du keine Leere machen und somit würde die Fülle feststehen und es gebe keinen Wandel mehr.
Alles würde in einem Moment stagnieren
 
Vicky69 schrieb:
Wenn ein chronischer Lügner behauptet: "Ich lüge immer" ...

... sagt er damit die Wahrheit oder hat er wieder gelogen?

Er sagt die Wahrheit.

Wenn unser beispielhafter Dauer-Lügner die Wahrheit sagt, dann ist seine Behauptung, immer zu lügen, unwahr ...

Damit ist aufgezeigt, dass Paradoxien vorkommen können, in denen Aussagen sowohl wahr als auch unwahr sein können ... oder je nach Betrachtungs- und Ausdrucksweise könnte man auch alternativ sagen, dass in solchen Fällen eine Aussage weder wahr noch unwahr ist ...

Verlassen wir den Bereich der Paradoxien und wenden uns einem einfachen Beispiel aus der Mathematik zu:

Wie lautet die Quadratwurzel aus 4? Auch hier gibt es mit der positiven Zahl +2 nicht nur eine einzige richtige/"wahre" Antwort, sondern auch die negative Zahl -2 ist als Antwort ebenso richtig/gültig/"wahr" ...



Soweit meine 2 Teelöffel Senf zu diesem Thema ...

.
 
Wenn unser beispielhafter Dauer-Lügner die Wahrheit sagt, dann ist seine Behauptung, immer zu lügen, unwahr ...
Der Lügner sagt die Wahrheit: auch in dem Satz war eine Lüge enthalten (er hat nämlich mindestens einmal nicht gelogen, als er gestand, er würde immer lügen), er lügt also immer.

Netter Versuch, mit der pinken Schrift. Du hättest mich fast gehabt!
 
Der Lügner sagt die Wahrheit: auch in dem Satz war eine Lüge enthalten (er hat nämlich mindestens einmal nicht gelogen, als er gestand, er würde immer lügen), er lügt also immer.

Möglicherweise geht es bei diesem Lügen-Paradoxon ja gerade darum, zu hinterfragen, ob das vermeintliche Geständnis tatsächlich der Wahrheit entspricht oder nicht selbst wieder eine Lüge ist.

Ich sehe es so: Wenn er tatsächlich nur ein einziges Mal nicht gelogen haben sollte, ist seine Aussage Ich-lüge-immer nicht zutreffend, also unwahr.

Wenn er tatsächlich ein Immer-Lügner wäre, dann müsste auch sein Geständnis Ich-lüge-immer eine Lüge sein. Und eine Lüge könnte das Geständnis nur dann sein, wenn er NICHT immer lügt. Und das dürfte vermutlich das Paradoxe an der Geschichte sein. Oder sehe ich da was falsch?
 
Doch es macht Sinn.
Denn wie schon gesagt, fügst du es wieder zusammen wird Nichts daraus.
Und aus diesem Nichts holst du wieder etwas, ganz wie dir beliebt.
Entweder du versuchst mich zu trollen oder du bist einfach zu blöd um zu kapieren, was "nichts" bedeutet. Sorry, aber nichts ist einfach nichts.
Nein denn Fülle ist wieder etwas, aus Fülle alleine kannst du keine Leere machen und somit würde die Fülle feststehen und es gebe keinen Wandel mehr.
Ich habe keine Worte mehr ob solcher unlogischen Phrasen. "Leere machen", "feststehende Fülle" … was ist das? ^^
Ich bin raus. Kannst deinen Unsinn gerne anderen zu verzapfen versuchen.


Ich bin halt noch nicht so weit verwickelt wie du im Unsinnsversum. :D
 
Ich gehe in den Laden und kaufe mir ein paar Schuhe. Fakt ist ich habe mir Schuhe gekauft. Fakt ist, dass ich im Januar Geburtstag habe. Was gibt es da zu hinterfragen? Das ist doch Gehirndurchfall, sorry.

...kann zu Gehirndurchfall führen, wenn man immer alles nur hinterfragt (also nur die absolute Wahrheit in allem sucht) und den relativen Fakten den Wahrheitsgehalt aberkennt. Etwa wenn ich behaupten würde, Dein Schuhkauf ist nur eingebildet, existiert überhaupt nicht, weil absolut gesehen weder Schuhe noch Du absolut (aus sich selbst heraus) existieren, ja das wäre in der Tat recht unverdaulich. Genau deswegen sprechen die Buddhisten ja auch von den "2 Wahrheiten", um genau diesen Hirndurchfall zu vermeiden...
 
Werbung:
Möglicherweise geht es bei diesem Lügen-Paradoxon ja gerade darum, zu hinterfragen, ob das vermeintliche Geständnis tatsächlich der Wahrheit entspricht oder nicht selbst wieder eine Lüge ist.

Ich sehe es so: Wenn er tatsächlich nur ein einziges Mal nicht gelogen haben sollte, ist seine Aussage Ich-lüge-immer nicht zutreffend, also unwahr.

Wenn er tatsächlich ein Immer-Lügner wäre, dann müsste auch sein Geständnis Ich-lüge-immer eine Lüge sein. Und eine Lüge könnte das Geständnis nur dann sein, wenn er NICHT immer lügt. Und das dürfte vermutlich das Paradoxe an der Geschichte sein. Oder sehe ich da was falsch?
Hä? Ich check nicht was Du für ein Problem hast. Also gehen wir mal von der falschen Antwort aus, die man geben können kann:

"Er hat gelogen."

Wenn er gelogen hat, bedeutet das, dass die Aussage "ich lüge immer" falsch sein muss. Das heisst, er sagt mindestens einmal die Wahrheit.

...

Er hat also gelogen, und lügt gar nicht immer (Die Konsequenz davon, dass er bei dieser Aussage gelogen hat, ist, dass sie nicht zutrifft). Aber wir sind doch davon ausgegangen dass er immer lügt (ich dachte mit chronischer Lügner sei gemeint, dass er immer lügt). Das würde also diese Grundannahme über den Haufen werfen. Buuuh! (n)(n)(n)

Er lügt nicht immer, hat aber dabei gelogen als er das behauptet hat. Dann hat er aber da gelogen. Also einmal mehr gelogen. Er hat nicht nur gelogen, sondern auch etwas gesagt, dass nicht stimmt. Denn wenn er gelogen hat, ist er in der Tat jemand der immer lügt. Oh wow ich komme wieder zum selben Schluss.

Zweiter Versuch: Er hat gesagt er würde immer lügen, und hat damit gelogen, denn es stimmt, dass er immer lügt, er hat auch jetzt gelogen und damit eine Aussage gemacht, die wahr ist.

Okay, gebt mir noch eine Chance:

Ein Dieb der immer lügt sagt: ich lüge immer. Welche Farbe hat der Bus?

Mist.

Wie kann er gelogen haben? Er sagt ich lüge immer. Es entspricht der Wahrheit (er lügt ja immer oder?). Es ist aber eine Lüge. Denn er hat dieses mal nicht gelogen. Die Aussage, dass er immer lügt ist also wahr, er hat auch gelogen als er gesagt hat, dass er immer lügt. Er hat die Wahrheit gesagt.

Hätte er gelogen, würde er dieses eine mal (er hat vor dieser Aussage jedes mal gelogen oder?) nicht gelogen haben können, denn um aus der Aussage "Ich lüge immer" eine Lüge zu machen, müsste man das Gegenteil davon zur Wahrheit machen. Und zwar in diesem Moment, denn vorher kann er nicht die Wahrheit gesagt haben. Ein Bisher-immer-Lügner lügt als er behauptet: "ich lüge immer",

DENN??? Weeeil..?!
 
Zurück
Oben